Nachrichten

Delegation der Nordkirche zu Gast bei Reformationsfeierlichkeiten in Indien

Fr 10.02.2017

Schwerin/Assam. Eine Delegation der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) reist am Sonntag (12. Februar) unter der Leitung von Landesbischof Gerhard Ulrich zu den Feierlichkeiten des Reformationsjubiläums der Assam-Diözese nach Indien. Die Evangelisch-Lutherische Kirche im Nordosten des Landes feiert in diesem Jahr auch ihr 30-jähriges Bestehen. Höhepunkte des zweitägigen Festes am 14. und 15. Februar, zu dem 1.000 Gäste erwartet werden, sind Gottesdienste und Workshops zu Themen der Reformation. Landesbischof Ulrich wird zwei Vorträge halten. Für ihn ist es nach 2015 der zweite Besuch in Assam.  

Bischof Dr. Abromeit im Interview zur Friedensfrage in Israel und Palästina

Do 28.07.2016

Greifswald. Interview mit Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit zu seinen Sommervorträgen zum Thema „Wem gehört das Heilige Land? - Bibel und Politik zur Friedensfrage in Israel und Palästina“  

App gegen den Hunger: Deutsche teilen Mahlzeiten

Do 30.06.2016

Seit dem Start der UN-App "ShareTheMeal" vor einem Jahr haben Nutzer mehr als 6,5 Millionen Mal per Klick aufs Smartphone den Kampf gegen den weltweiten Hunger unterstützt. Wie das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen am Donnerstag in Rom mitteilte, wurde die App seit Juli 2015 rund 550.000 Mal heruntergeladen. Mithilfe der Anwendung können Nutzer "eine Mahlzeit teilen" und laut WFP mit nur 40 Cent ein Kind für einen Tag ernähren.  

Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Die Aufnahme entstand 2013 im Dom zu Schwerin. Fotograf: Sönke Dwenger/Nordkirche

Landesbischof Gerhard Ulrich zum Ergebnis des britischen Referendums

Fr 24.06.2016

Schwerin. Zum Ausgang des Referendums über den britischen EU-Austritt sagt Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland:  

Bundespräsident Joachim Gauck (M.) hat zusammen mit dem Präsidenten des Lutherischen Weltbundes (LWB), dem palästinensischen Bischof Munib Younan (r.), und LWB-Generalsekretär Martin Junge (l.) im Luthergarten in Wittenberg die Skulptur "Himmelskreuz" einweiht. Anlass war die Eröffnung der jährlichen Ratstagung des LWB.

Zahl der Lutheraner steigt - Kampf gegen Islamfeindlichkeit gefordert

Fr 17.06.2016

Wittenberg. Die Tagung des Lutherischen Weltbundes hat begonnen. Und es gibt Grund zur Freude: Die Zahl der Lutheraner ist weltweit seit 2013 um gut zwei Millionen gestiegen. Zugleich verlangte der Präsident des Lutherischen Weltbundes einen entschlossenen Kampf gegen die Islamfeindlichkeit. Deutschland müsse angesichts der vielen Flüchtlinge aus muslimischen Ländern eine internationale Vorreiterrolle gegen Islamophobie spielen. Zum Auftaktgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche war Bundespräsident Joachim Gauck zu Gast.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Landesbischof Gerhard Ulrich, Leitender Bischof der VELKD, zur Abschaffung der Frauenordination in Lettland

Mo 06.06.2016

Hannover/Schwerin. Am vergangenen Freitag hat die Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Lettland (ELKL) mit einer Verfassungsänderung die Frauenordination abgeschafft. Zu diesem Beschluss hat der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), heute Stellung bezogen.  

Ohio-Synode und Nordkirche wollen Partnerschaft vertiefen

Mo 06.06.2016

Schwerin. Die Ohio-Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in den USA und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wollen ihre Partnerschaft auf allen Feldern vertiefen.  

Landesbischof besucht Partnerkirche in den USA

Fr 27.05.2016

Schwerin/Hamburg. Ab Sonntag (29. Mai) wird Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), die Süd-Ohio-Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in den USA besuchen. Dr. Karen Bergesch, Amerikareferentin am Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche kündigt an: „Wir wollen die Verbindungen zu unserer Partnerkirche stärken, denn unsere beiden Kirchen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Wir können viel voneinander lernen.“  

Die Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum 2017, Pfarrerin Margot Käßmann

Käßmann: 500. Reformationsjubiläum hat globale Perspektive

Do 19.05.2016

Was bedeutet die Reformation für Menschen außerhalb Deutschlands? Das wollen zwei Ökumene-Tagungen herausfinden - im vergangenen Jahr in Brasilien, vom 18. bis 22. Mai in Halle. Mit dabei sind Gäste aus Afrika, Lateinamerika, Asien und Nordamerika.  

EMW-Vorstandsvorsitzender Bischof Jan Janssen (links), daneben der Generalsekretär der Drei-Selbst-Bewegung, Pastor Xiaohong Xu, und Bischöfin em. Bärbel Wartenberg-Potter

7.000 Bücher: Philip-Potter-Bibliothek geht nach China

Mi 18.05.2016

Hamburg. Als Schenkung an das Theologische Seminar der Universität in Nanjing sind ungefähr 7.000 Bücher aus der persönlichen Bibliothek des ehemaligen Generalsekretärs des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Philip Potter (1921-2015), auf dem Weg nach China. Ihr Mann habe sich als Wegbegleiter des chinesischen Bischofs K.H. Ting den Christen in China auch in politisch schwierigen Zeiten verbunden gefühlt, sagte seine Witwe Bärbel Wartenberg-Potter.