
Gottesdienst-Tickets mit Church Events
29. März 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen in der Nordkirche,
liebe Kirchengemeinden,
liebe Nordkirche-Nutzer / innen des Ticketbuchungsportals Church Events!
Verkauf von Church-Events – Diese Nachricht erfordert Ihre zeitnahe Aktion.
Was ist passiert?
Am 19. März 2021 hat uns die Firma Radermacher Consulting als Eigentümerin des Ticketbuchungssystems Church Events überraschend mündlich mitgeteilt, dass sie die Plattform an die Firma ChurchDesk verkauft hat. Ein offizielles Schreiben dazu gab es bisher noch nicht. Dennoch:
Was kommt auf Sie zu?
Der Betreiberwechsel erfordert Ihre bewusste Entscheidung für eine Ablehnung oder Zustimmung.
Ab Montag, dem 29. März 2021:
Beim Anmelden an der Plattform erscheint ein Pop-up Fenster. Darin werden Sie „offiziell” über den Inhaberwechsel informiert. Drei Optionen stehen Ihnen dann zur Auswahl:
a) Sie stimmen den neuen Nutzungsbedingungen und dem Anbieterwechsel nicht zu.
b) Sie verschieben die Entscheidung einmalig um (mindestens 7 Tage.
c) Sie stimmen den neuen Nutzungsbedingungen und dem Anbieterwechsel zu.
Welche Auswirkung hat Ihre Wahl?
Ablehnen
a) Sie lehnen den Inhaberwechsel ab. Ihr Vertragsverhältnis endet automatisch sofortiger Wirkung. Damit machen Sie von dem Ihnen zustehenden außerordentliche Kündigungsrecht Gebrauch. Die Nutzung von Church Events wird ihnen bis zum Zeitpunkt dieser Kündigung berechnet, aber nicht darüber hinaus. Sollten Sie in Vorleistung gegangen sein, kommt es zur Rückerstattung entsprechend der nicht genutzten Restvertragslaufzeit.
Vertagen
b) Sie vertagen zunächst die Entscheidung. Beim einem später folgenden, nächsten Login werden Ihnen nach mindesten einer Woche erneut die Optionen a) und c) angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sich entscheiden. Diese Option hilft Ihnen insbesondere dann, wenn Sie bereits für Ostern entsprechende Veranstaltungen eingestellt haben und noch nicht wissen, ob Sie Church Events unter den neuen Vorzeichen (nach den Osterfeiertagen) weiter nutzen möchten.
Zustimmen
c) Ihr bestehender Vertrag wird laut ChurchDesk (mehr oder weniger) zu den bisherigen Konditionen weitergeführt. Sollten Sie diese Option in Erwägung ziehen, lesen Sie bitte die neuen Nutzungsbedingungen aufmerksam durch. Diese lagen uns zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vor!
Die Funktionalitäten des Tools bleiben erhalten. Die Aufmachung ändert sich. Insbesondere erhält Church-Events eine neue Menüzeile mitsamt ChurchDesk-Logo. Diese wiederum enthält eine direkte Absprungmöglichkeit, weitere Anwendungen von ChurchDesk zu testen.
Wir bitten Sie, von dieser Möglichkeit der Testung keinen Gebrauch zu machen. ChurchDesk konnte uns aktuell noch nicht mitteilen, unter welchen Bedingungen eine Testung möglich sein wird. Gegebenenfalls ist damit der Abschluss eines Probeabos verbunden. Gesichert scheint, dass Sie mit Akzeptieren der neuen Nutzungsbedingungen auch zustimmen, dass Sie ChurchDesk zu Werbezwecken kontaktieren darf. Gehen Sie auf diesbezügliche Anfragen bitte nicht ein.
Was tut die Nordkirche, was machen andere Landeskirchen?
Wie eingangs erwähnt, wurden wir über den Verkauf der Plattform Church Events an ChurchDesk sehr kurzfristig informiert. Wir bedauern sehr, dass die Vorlaufzeit für den Übergang nun so gering ist. Die Nordkirche, die Landeskirche in Baden und in Württemberg – um nur einige zu nennen – werden den Rahmenvertrag auflösen.
Was empfehlen wir Ihnen?
- Die Entscheidung, welche Option Sie wählen, hängt von den örtlichen Rahmenbedingungen ab und muss jede Gemeinde für sich selbst treffen. Aus unserer Sicht bedenkenswert:
- Sollten Sie eh darüber nachgedacht haben, dass Sie für das Ticketbuchungsportal Church Events (nach Ostern) keine Verwendung mehr haben, ist die Ausübung des Sonderkündigungsrechts (nach eventuell einmaliger Verschiebung) sicherlich eine gute Alternative. So können Sie Kosten sparen.
- Sollten Sie noch Daten aus dem System sichern wollen, können Sie von der „Entscheidung verschieben“-Option Gebrauch machen.
- Wir prüfen zeitnah Alternativen und bieten Ihnen weitere Möglichkeiten an.
- In den Kirchenkreisen Hamburg-Ost und Schleswig-Flensburg steht Ihnen über das Digitale Gemeindemanagement innerhalb ChurchTools eine sehr ähnliche Anwendung zur Verfügung – zur Zeit noch ohne Saalplanbuchung, diese folgt.
Sollten Sie weiterhin Bedarf nach einem Ticketsystem haben und Ihnen das Digitale Gemeindemanagement noch nicht zur Verfügung stehen, kann nach derzeitigem Kenntnisstand Church Events für diese Zwecke weiter verwendet werden. Vermeiden Sie dabei die Nutzung weiterer Funktionen von ChurchDesk und lassen Sie sich nicht auf etwaige, übliche Werbeansprachen und -versprechen ein. Denken Sie daran, den Vertrag zu einem späteren Zeitpunkt zu kündigen, sobald Sie keinen weiteren Bedarf haben.
Was bieten wir jetzt an?
Wir prüfen und veröffentlichen u.a. hier Optionen. So haben wir unter anderm bereits Auskunft aus dem Landeskirchenamt zur Verwendung der Luca-App. Sehr gerne laden wir Sie außerdem zu informativen Zoom-Konferenzen ein:
Montag, 29. März: 17 Uhr
https://zoom.us/j/96990787886?pwd=bW0rRlN1NG4rZUcxaVBWNlBCZjI5Zz09
Mittwoch, 31. März: 10:30 Uhr
https://zoom.us/j/91309023823?pwd=Z3l4Sm5hc3g0Mk40aEdCbVRnbktFdz09
Weitere Informationen und Zoom-Angebote folgen.
Herzliche kollegiale Grüße und eine gesegnete Osterzeit!
So funktioniert das Buchungsportal
Sitzplatz- und Raumbuchung
Das Ticket-System Curch-Events hilft Ihnen dabei, die Sitzplatzvergabe in Gottesdiensten und Konzerten sehr einfach digital zu planen. Sie schaffen zudem Vertrauen bei Ihren Gottesdienst-Besucherinnen und Besuchern, die sich Fragen zur Platzverfügbarkeit in der Kirche stellen.
So legen Sie die individuelle, maximale Teilnehmeranzahl pro Gottesdienst, Konzert und Veranstaltung fest:
ekd.church-events.de - Registrieren Sie hier zunächst Ihre Kirchengemeinde.
Wählen Sie im Formular bei „Gliedkirche“ bitte unbedingt Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland aus. Nur so kann eine korrekte Zuordnung erfolgen. Danke!
Als Administrator*in Ihrer Gemeinde können Sie nun Veranstaltungen direkt eingeben. Die Veranstaltungen sind für Teilnehmende unter einer eigens reservierten Webadresse erreichbar: IhreGemeinde.church-events.de
Diese Webadresse zur Buchungsseite können Sie nach Belieben auch auf Ihrer Gemeinde-Webseite verlinken oder am passenden Ort veröffentlichen.
Das bietet das Ticketsystem
- Ein eigenes Portal pro Kirchengemeinde, das Sie auch auf Ihrer Website einbinden können
- Anlegen, Löschen, Duplizieren und Bearbeiten von Veranstaltungen
- Maximale Zahl der Teilnehmenden kann vorgegeben werden, inklusive Planung für Gruppen
- Automatische Anmeldebestätigung per E-Mail mit der Möglichkeit, die Buchung zu ändern/stornieren
- Wartelisten mit Nachrückverfahren
- Administrator-Funktion: Sie können Teilnehmende manuell anmelden oder löschen, z.B. bei mündlich übermittelten An- und Abmeldungen
- Einlasskontrolle am Veranstaltungstag mit automatisch generierten Teilnehmerlisten (empfohlen) oder per QR-Code
- Optional und kostenpflichtig: Saalplanbuchung wie z.B. im Konzert oder Kino; Sitzplatzangebot mittels „Distanzbuchung“
- Automatische Löschung der personenbezogenen Daten nach 4-Wochen-Frist
- Datenschutz gemäß DSG-EKD
Erklärvideo und Handbuch
17 Minuten, die sich lohnen: Erklärvideo von Church-Events
Erläuterungen für Nutzerinnen und Nutzer Church-Events Benutzerhandbuch
Support
Wir gehen davon aus, dass die Nutzung und Bedienung von church-events grundsätzlich selbsterklärend ist.
Unter forum.church-events.de besteht im Fall von Fragen oder Tipps, die Sie anderen Nutzern weitergeben möchten, die Option eines Austauschs im Sinne eines moderierten Anwenderforums unter dem Stichwort: »Nutzer helfen Nutzern«.
Haupt- und Ehrenamtliche können sich über die genaue Vorgehensweise informieren:
Online-Schulungen
Gerne auf Anfrage - bitte schreiben Sie an internet@nordkirche.de
Aktualisierte Corona-Informationen
Coronavirus-FAQ der Nordkirche