
Gemeinde leiten
Mitgestaltung und Verantwortung in der Gemeinde
Die Aufgaben des Kirchengemeinderates sind sehr vielfältig. Sie werden in der Verfassung und in den Gesetzen der Nordkirche geregelt.
Der Kirchengemeinderat
- verantwortet Gemeindeaktivitäten und sorgt für die Durchführung des Gottesdienstes,
- berät die Konzeption von Gemeindeangeboten für Kinder, Jugendliche und Konfirmanden, für Senioren und für die Kirchenmusik und Bildung,
- kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche,
- fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort,
- verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung,
- wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde mit und trägt die Personalverantwortung,
- ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen
- und vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit.
Um diese vielfältigen Aufgaben gut umzusetzen, wurde das Handbuch "Gemeinde leiten" entwickelt. Unterhalb finden Sie das Inhaltsverzeichnis.
Im neuen Serviceportal der Nordkirche werden wir alle Inhalte für Sie zur Verfügung stellen (vrsl. Januar 2023). Eine Auswahl finden Sie bereits jetzt vor.
Handbuch "Gemeinde leiten" (Stand 2022)
Gemeinde leiten und entwickeln
Feierlicher Beginn: Vom Gelöbnis gestärkt
Gemeinde leiten und entwickeln, Schwerpunkte und Ziele setzen
Gemeinsam im Dienst: Zusammenarbeit von beruflich und ehrenamtlich Engagierten
Beteiligung als Prinzip: Kirchengemeinden als Orte der Teilhabe und Teilgabe
Mit Gesetzen arbeiten: Im rechtlichen Rahmen
Gottesdienste verantwortlich gestalten
Musik verantworten: Sing Halleluja
- Glauben bewusst und bewegt weitergeben
Kirchengemeinde gemeinsam gestalten
- Mehr als Kirchengemeinde (Organigram der Nordkirche)
- Engagementfreundliche Gemeinde
Jahresgespräche mit Hauptamtlichen
Gezieltes Feedback für Ehrenamtliche
Weiterbildung und Beratung: Sich qualifizieren in der und für die Kirchengemeinde
Verantwortung tragen für Menschen, Finanzen, Gebäude und Schöpfung
Rund ums Geld: Finanzen verwalten
Fundraising im Alltag kirchlicher Arbeit ist Glaubenswert
- Bauwesen in der Nordkirche
- Land verwalten + nachhaltige Verpachtung
Praxishilfen
Arbeiten mit einer Geschäftsordnung
Die gelungene Sitzung: Eine Checkliste
Sitzungen vorbereiten, durchführen und stätig verbessern
Spezialisten ihres Fachs: Ausschüsse und Beauftragte
Entscheidungen finden, treffen und gemeinsam verantworten, inkl. Konfliktprävention
Vielfalt – er-Leben: Barrieren wahrnehmen und Zugänge öffnen
Berufungen und nachträgliche Ergänzungen
Bildende Gemeinde (Zusammenarbeit im Sozialraum)
- Zusammenarbeit im Sozialraum (Kita, Schule, Pflegeheim & mehr)
Kirche als (H)Ort der Demokratie
Konfi-Zeit gestalten: Ein religiöser Bildungsprozess
Ökumenische Zusammenarbeit – Begegnung und Verantwortung in der Einen Welt
- Klimagerechtigkeit und Klimaschutz
Erwachsenenbildung in evangelischer Verantwortung – Bildungsarbeit in der Kirchengemeinde
- Kunst und Kirche: Ein weiter Raum
Offene und einladenende Kirche sein
- Kirche im Dialog – für eine offene und einladende Kirche
- Öffentlichkeitsarbeit gestalten
- Digital und mobil: Kirche im Internet
Mit Gesetzen arbeiten
- Ein Blick ins Gesetz
- Kirchengemeinderatsordnung
- Datenschutz
- Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Kirchengemeinderat als Anstellungsträger von Gemeindepädagog:innen und Diakon:innen
- Prävention von Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt in der Kirchengemeinde
- Geschlechter gerecht im Kirchengemeinderat: Gelebte Vielfalt als Fundament aussichtsreicher Gemeindearbeit
- Das Kinder- und Jugendgesetz und seine Umsetzung in der Gemeinde
- Klimaschutz
Das Handbuch „Gemeinde leiten” (Version 2016)
Aufgrund der Vielfalt der Aufgaben im Kirchengemeinderat ist der Einstieg für neu gewählte Mitglieder nicht einfach. Aber auch für diejenigen, die für eine weitere Amtszeit dabei sind, gibt es immer neue Herausforderungen.
Nutzen Sie die Version aus 2016 gern als erste Orientierung. Die aktualisierten Texte und Inhalte für Kirchengemeinderäte ab Stand 2022 finden sich zeitnah auf dieser Seite ein. Erste Hinweise dazu finden Sie oberhalb.

Leitfaden für die Arbeit
Der Gemeindedienst der Nordkirche hat das Handbuch „Gemeinde leiten“ konzipiert. Es soll in den kommenden Jahren die Arbeit im Kirchengemeinderat unterstützen und wurde allen Mitgliedern der Kirchengemeinderäte zum Beginn ihrer Amtszeit zur Verfügung gestellt.
Sie können das aktuelle Handbuch als PDF herunteladen oder gedruckt bestellen: