Die gelungene Sitzung: Eine Checkliste
Als möglicher Impuls für ein gemeinsames Gespräch über die Gestaltung Ihrer Sitzungen am Anfang Ihrer Arbeit im Kirchengemeinderat oder bei einem Kirchengemeinderatswochenende kann Ihnen folgende Checklieste dienen:
Quelle: Handbuch für die Kirchenältesten in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs, 2010, 2. Auflage
Was mir wichtig ist, wenn ich an die Sitzungsgestaltung denke:
o pünktlicher Beginn
o wenig Meinungsverschiedenheiten
o ausgiebige Diskussionen
o Übereinstimmung mit dem Pastor/ der Pastorin
o gute Vorbereitung der Sitzung im Vorstand
o geistliche Besinnung
o rechtzeitige Einladung
o freundliche Form der Einladung
o vollständige Tagesordnung
o konsequente Sitzungsleitung
o gewissenhafte Protokollführung
o lockere Atmosphäre
o Beschlussfähigkeit/Vollzähligkeit
o ausreichende Information zu den Tagesordnungspunkten
o schöner Besprechungsraum
o verständnisvolle/r Gesprächsleiter/in
o wenig Abstimmungen
o Wortbeiträge möglichst vieler
o bequeme Stühle
o höchstens zweistündige Sitzung
o klare Arbeitsaufträge
o Einbeziehung von Gruppen/Kreisen der Gemeinde
o nicht zu viele Tagesordnungspunkte
o Entscheidungen, die alle mittragen können
o Offenheit für persönliche Fragen und Probleme
o Imbiss während der Sitzung, wenigstens Getränke
o pünktlicher Schluss
Kreuzen Sie höchstens 10 Punkte an, die Ihnen für das Gelingen einer
Sitzung wichtig sind!
Tauschen Sie sich zunächst in Kleingruppen, dann im Plenum dazu aus.