
Hoffnungswege
Lassen Sie Hoffnung wachsen
Seit mehr als einem Jahr ist unser Leben geprägt durch die Corona-Pandemie. Uns liebe Menschen sind gestorben. Manche kämpfen mit Spätfolgen der Krankheit.
Wir alle müssen mit den Einschränkungen klarkommen, die uns der Schutz vor einer Covid19-Erkrankung abverlangt. Der Weg durch diese Zeit ist lang und oft beschwerlich. Wie kann da Hoffnung wachsen und gedeihen?

Aufblühen - im doppelten Sinn
Wir haben die Frage wörtlich genommen und möchten mit Blumensamen Menschen zum Hoffnungsträger machen: mit Samen auf kleinen Segensbändern. In die Erde gelegt, kann die Hoffnung aufblühen.
Gehen Sie mit uns auf dem Weg der Hoffnung. Gott geht mit.

#Hoffnungsträger*
Facebook-Gruppe Hoffnungsträger*innen
#Hoffnungswege #Hoffnungsträger - Die Aktion läuft auch auf Insta.
Die Hoffnung findet ihren Weg
Es braucht sie jeden Tag – Menschen, die Gott in dieser Welt ein Gesicht geben und die Kraft aufblühen lassen, weiterzugehen auf #hoffnungswegen! Es gibt so viele Orte, wo wir Hoffnung weitertragen und weitergeben können: Durch einen Gruß im digitalen oder analogen Briefkasten, einen gemeinsamen Spaziergang, ein Telefonat, ein Geschenk, einen Besuch, ein Gebet …
Unser Beitrag aus der Nordkirche für die Passions- und Osterzeit 2021 ist ein Segensbändchen aus Samenpapier: als Hoffnungsband, als Armbändchen, als Bändchen für den Rucksack, für Veranstaltungen – zum Selbertragen oder zum Verschenken.
Es kann – nach dem Tragen oder auch sofort – in die Erde gelegt werden und mit etwas Warten, Hoffen und einem Quäntchen Glück wachsen daraus wunderschöne Sommerblumen. Das Samenpapier enthält eine Sommerblumenmischung mit z.B. Gänseblümchen, Mohnblume, Rudbeckia, Centaurea, Brandschopf, Schmuckkörbchen und Zinnien.
Das pflanzbare Papier (140gr/qm) ist ein umweltfreundliches Produkt aus wiederverwertbaren Rohstoffen. Und über die Blumen freuen sich Bienen, Schmetterlinge und Insekten! Das Bändchen hat die Maße 220x18 mm und einen selbstklebenden Verschluss.

Seid dabei und berichtet auf Facebook und Instagram
Wem habt ihr das Samenbändchen geschenkt – wer sind eure #hoffnungsträger? Wer begleitet euch auf #hoffnungswegen? Wie habt ihr es verwendet? Wo wurde es zum Wachsen in den Boden gelegt? Welche Blumen sind daraus entstanden? Unter den Hashtags #hoffnungsträger und #hoffnungswege können wir uns miteinander verbinden und gute Ideen teilen.
Aber auch ohne Samenbändchen könnt ihr dabei sein! Die Ostersteine lassen sich mit diesen Hashtags beschreiben oder auch ganz andere Zeichen am Wegesrand – wir sind gespannt auf eure Ideen! Ebenso kann man eine Postkarte mit Aufkleber im AfÖ erwerben, auf der es auch steht: Du bist Hoffnungsträger*in.
Wir wünschen uns, dass mit diesem Band auch Kraft und Zuversicht wieder und weiterwachsen – ebenso wie Nähe und Normalität. Lasst uns einander mit dem Band der Hoffnung verbinden und dem Wunder beim Wachsen zusehen!
Ach so: Sie sind ab 17. Februar 2021 verfügbar und über www.bestellung-nordkirche.de für 0,36 Euro (Produktionskosten) zu erwerben.
hoffnungswege.de
gottesdienstkultur-nordkirche.de/liturgien-kategorie/ideen-fuer-das-erste-halbjahr-2021

Geschichten, die Hoffnung machen - auch auf krummen Wegen

Eine Idee aus dem Werk Kirche im Dialog in Zusammenarbeit mit dem Amt für Öffentlichkeitsdienst. Fotos von © Tobias Dorn.