Nachrichten

Evangelische Jugend Hanerau-Hademarschen bei der Spendenübergabe

Evangelische Jugend sammelt für den Weißen Ring

Fr 23.02.2024

Die Evangelische Jugend in Hanerau-Hademarschen hat mehr als 1600 Euro gesammelt, um die Organisation Weißer Ring zu unterstützen. Sie kümmert sich um Menschen, die von Gewalt- und Hasskriminalität betroffen sind.  

Friedenszeichen aus Blättern auf blauem Grund

Ökumenischer Friedensgottesdienst in St. Petri

Fr 23.02.2024

In der Hamburger Hauptkirche St. Petri wird am Sonnabend, 24. Februar, um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst für den Frieden in der Ukraine gefeiert. Es ist der Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine.  

Weißes Herz auf blauem Grund

Benefizkonzert für Kinder aus Krisengebieten

Do 22.02.2024

Für herzkranke Kinder aus Krisen- und Kriegsgebieten wird es am 15. April um 19 Uhr ein Benefizkonzert im Hamburger Michel geben. Die Erlöse des Abends gehen an das Projekt "Herzbrücke" der Albertinen-Stiftung.  

Friedenstaube auf Asphalt gemalt

Bischof Jeremias spricht Friedensgebet für Kriegsopfer

Do 22.02.2024

Vor zwei Jahren griff Russland die Ukraine an. Seitdem herrscht Krieg, der auf beiden Seiten enormes Leid verursacht. Um daran zu erinnern, wie dringend wir Frieden brauchen, laden die Integrationsbeauftragte von Mecklenburg-Vorpommern und die Stadt Rostock am 24. Februar um 11 Uhr zu einem Friedensgebet in die Rostocker Marienkirche ein. Die Predigt hält Bischof Tilman Jeremias.  

Auf dem Bild zu sehen sind drei kleine Schälchen mit Brühe in drei unterschiedlichen Farben. Drumherum verteilt liegen Zutaten für Brühe wie Zwiebel, Ingwer, Champignons.

Sellerie, Kurkuma, Ingwer: Unsere "Gesundheitssuppe" zur Fastenzeit

Di 20.02.2024

Das Küchenteam im Christian Jensen Kolleg im nordfriesischen Breklum kocht seit vielen Jahren mit nachhaltigen und saisonalen Produkten, die möglichst aus der Region kommen. Auszeiten mit Fasten gehören zum Programm des ökumenischen Tagungshauses.  

Björn Dobbertin, Geschäftsleiter der Rathauspassage Hamburg, auf der Baustelle mit Teamleiterin Christina Bend.

Umbau: Hamburger Rathauspassage wird eingeweiht

Di 20.02.2024

Nach fünf Jahren ist es so weit: Die neue Rathauspassage Hamburg wird eingeweiht. Die letzten Arbeiten laufen noch, Mitte März wird das soziale Projekt für alle öffnen - mit Bücherladen, Tourismus-Info, Café, Restaurant und Blick auf die Alster.  

Graffitti zeigt eine Taube, die gen Sonne fliegt in den Farben der Ukraine

Zwei Jahre Krieg: Zerbrochene Herzen, zerbrochene Leben

Di 20.02.2024

Zwei Jahre herrscht nun in Europa Krieg: Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Seitdem sind tausende Menschen gestorben, viele verließen ihre Heimat. Doch ein Leben im Exil ist nicht einfach, wenn die Sorge um alle Daheimgebliebenen groß ist. Ein Besuch im Hamburger Flüchtlingstreff "KaffeeSchnack".  

Ein Patient sitzt in einem blauen Nachthemd auf einem Bett, mit seinen Händen tippt er etwas auf sein Smartphone.

"Schreiben statt Schweigen": Krankenhausseelsorge startet einen Chat

Mo 19.02.2024

"Hallo. Mir geht es nicht gut." "Was ist denn los?" - so könnte ein Chat mit der Krankenhausseelsorge beginnen. Die ist mit "Schreiben statt Schweigen" jetzt digital erreichbar.  

Die Ehrenamtliche der Suppengruppe freuen sich über weitere Unterstützung. Nicht nur Spenden sind willkommen, sondern auch helfende Hände.

30 Jahre Suppengruppe – 30 Jahre "Gottesdienst der Tat"

Mo 19.02.2024

Seit drei Jahrzehnten gibt es die Suppengruppe in der Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde in Hamburg. Das sind 30 Jahre, in denen Ehrenamtliche versuchen, mit einer warmen Mahlzeit anderen ein wenig Geborgenheit zu geben. Die Gäste sind im Laufe der Jahre nicht weniger geworden. Im Gegenteil.  

Der Preis wird 2024 zum fünften Mal von der Landessynode verliehen.

Jetzt bewerben: Initiativpreis "Nordstern" für ehrenamtliches Engagement

Do 15.02.2024

Die Landessynode der Nordkirche möchte mit ihrem Initiativpreis „Der Nordstern 2024“ zum Thema "Salz der Erde: Engagement für Engagement" Inklusion und Gemeinsinn förden und ehrenamtlichen Einsatz stärken.  

Zum Anfang der Seite