Nachrichten

Illustration von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln

Engagement gegen Rassismus: Gemeinsam sind wir stark

Mo 11.03.2024

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus laden in diesem Jahr bundesweit zu rund 4.000 Veranstaltungen ein. Auch bei uns im Norden gibt es zahlreiche Angebote, unter anderem von Kirchen, Kommunen und Sportvereinen.  

Einer der Verbrecher aus dem Musical "Die Passion" bei der Generalprobe in Itzehoe

"Die Passion": Musical mit Rock- und Pop-Songs uraufgeführt

Mo 11.03.2024

Um Mord, Verrat und Liebe geht es in der biblischen Passionsgeschichte. Das sind hochaktuelle Themen. Mehr als 100 Sänger:innen aus drei Kirchenkreisen haben diese Handlung jetzt mit modernen Rock- und Pop-Songs und aus heutiger Sicht auf die Bühne gebracht.  

Gruppenbild von der Einführung der Prädikant:innen im Kirchenkreis Mecklenburg 2024

Eingesegnet für den Dienst zur Verkündigung in Mecklenburger Gemeinden

Mo 11.03.2024

Sie stehen mitten im Berufsalltag, haben Familie und absolvierten dennoch über drei Jahre eine theologische Ausbildung zur Prädikantin bzw. zum Prädikanten: die zwei Frauen und zwei Männer, die am gestrigen Sonntag (10. März) von Bischof Tilman Jeremias beim Gottesdienst in der St. Nikolaikirche Wismar in ihr Ehrenamt eingeführt und für ihren kirchlichen Dienst den Segen bekamen.  

v.l.: Präses Professor Dr. Mathias Nebendahl, Propst Erich Faehling, der neugewählte Propst Dr. Michael Dübbers und Sprengel-Bischöfin Nora Steen

Kirchenkreis Plön-Segeberg: Michael Dübbers wird neuer Propst

Mo 11.03.2024

Traumergebnis für Michael Dübbers: Alle 61 anwesenden Synodalen gaben dem 55-Jährigen bei der Wahlsynode in Bad Segeberg bereits im ersten Wahlgang ihre Stimme. Damit wird der Pastor aus der Kirchengemeinde Schleswig ab dem 19. August 2024 einer von zwei Pröpsten im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Plön-Segeberg.  

Delphine Ngeche Takwi ist Referentin für transkulturellen Dialog und Müttergesundheit beim Frauenwerk der Nordkirche.

Internationaler Frauentag 2024: "Wir brauchen mehr Brückenbauerinnen"

Fr 08.03.2024

Sind Frauen in Deutschland gleichberechtigt? Laut Gesetz ja, aber Statistiken zeigen, beim Einkommen oder der Sorgearbeit stehen Mann und Frau noch immer unterschiedlich gut da. Delphine Takwi vom Frauenwerk der Nordkirche setzt sich für Frauenrechte und Frauengesundheit ein. Sie mahnt, auch Frauen mit Fluchterfahrung und Migrationsgeschichte in der Debatte nicht zu vergessen.  

Illustration einer Frau in bunten Farben

Tell her Story: Gottesdienst aus weiblicher Perspektive

Do 07.03.2024

Unter dem Titel "Tell her Story!" laden die Eckernförder Kirchengemeinden Borby und St. Nicolai zu einem Gottesdienst am Weltfrauentag (8. März) ein. Er widmet sich einer "vergessenen" biblischen Person: Hiobs Frau.  

Anja Brigitta Haase reinigt die Glaspartikel des Altarbildes von Oskar Kokoschka.

Mosaikkunst in St. Nicolai: Das große Abstauben

Do 07.03.2024

In der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai hängt seit 50 Jahren ein Altarbild von Oskar Kokoschka. Zum Jubiläum wurde es aufwendig gereinigt. Jetzt können die Feierlichkeiten beginnen. Ein Blick hinter die Kulissen.  

Der Leuchtturm Westerheversand in Nordfriesland liegt umgeben von der umliegenden Salzwiesenlandschaft an der Nordseeküste.

Lieder von Wind und Weite: Norddeutsches Liedgut für das neue Gesangbuch

Mi 06.03.2024

Im Norden entsteht erstmals ein gemeinsamer Teil mit regionalen Liedern für das neue Gesangbuch. Auf rund 100 Lieder wollen sich Kirchenmusiker aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen einigen.  

Bibel

"Bibelmarathon" in Rittermannshagen geplant

Mi 06.03.2024

Insgesamt 24 Stunden – so lange wollen Freiwillige in Rittermannshagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aus der Bibel lesen. Vorgetragen wird aus dem Neuen Testament immer in halbstündigen Abschnitten. Los geht es am 22. März um 18 Uhr.  

Henrike Lux ist Notpflege-Projektkoordinatorin der Bahnhofsmission Hamburg.

Von Wundverband bis Dusche: Die Bahnhofsmission hilft

Di 05.03.2024

Es ist ein bundesweites Vorreiterprojekt: Seit fast einem Jahr gibt es in der neuen Bahnhofsmission Hamburg ein Notpflege-Angebot mit barrierefreier Dusche, Wundversorgung und Körperhygiene. Mehr als 1000 Behandlungen hat das Team schon geleistet.  

Zum Anfang der Seite