Nachrichten

Blumenpflückerin.

Rosen sollen am Frauentag für fairen Handel werben

Mo 03.03.2014

Schwerin. In der Schweriner Altstadt werden am Internationalen Frauentag (Sonnabend, 8. März) nachmittags fair gehandelte Rosen verteilt. Wie der Eine-Welt-Verein Schwerin mitteilte, will er mit dieser Aktion auf die Bedeutung des fairen Handels für die Blumenpflückerinnen in Ländern wie Kenia, Äthiopien und Ecuador aufmerksam machen.  

Die Energieberaterin Christine Pfülb (li.) führt bei Monika Preuß (re.) in Isernhagen bei Hannover eine Stromsparberatung durch. Hier wird der Energieverbrauch des Deckenfluters im Wohnzimmer gemessen.

Beim Stromfasten bewusster mit Energie umgehen

Mo 03.03.2014

Fastenzeit einmal anders: Nahe Hannover wird ab Aschermittwoch auf Strom verzichtet. Natürlich nicht komplett: Es geht um überflüssige Stromfresser und einen bewussten Umgang mit der Energie. Am Anfang steht ein kritischer Gang durchs Haus.  

Mit einer "politisch-kulturellen Parade" haben mehr als 4.000 Menschen am Samstag in Hamburg zwischen Schauspielhaus und Hauptbahnhof für mehr Flüchtlingsrechte demonstriert. Zentrale Forderung der Kundgebung war ein Bleiberecht für die Flüch

Mehr als 4.000 Menschen bei Flüchtlings-Demo in Hamburg

Mo 03.03.2014

Hamburg. Mehr als 4.000 Menschen sind am Sonnabend in Hamburg für mehr Flüchtlingsrechte auf die Straße gegangen. Die Polizei sprach am Nachmittag von 3.900 Demonstranten, die sich zwischen Hauptbahnhof und Schauspielhaus mit Transparenten, Luftballons und bunten Masken zu einer "politisch-kulturellen Parade" versammelt hatten. Im Anschluss führte ein bunter Protestzug durch die Hamburger Innenstadt. Nach Polizeiangaben verlief die Demonstration friedlich.  

Menschen / Scherenschnitt / Symbolbild

Missbrauch: Fehrs will Umgang mit Schweigepflicht zum Thema machen

Sa 01.03.2014

Lübeck-Travemünde. Die Hamburg-Lübecker Bischöfin Kirsten Fehrs will angesichts von Missbrauchs-Fällen in der Kirche die Schweigepflicht von Seelsorgern verstärkt zum Thema machen. "Wir müssen uns auch mit den Dilemmata der seelsorgerlichen Schweigepflicht befassen", sagte die evangelische Theologin am Sonnabend auf der Nordkirchen-Synode in Lübeck-Travemünde.  

Lisa Triebel und Jugenddelegierte berichteten der Landessynode über Ziele und Beschlüsse der Jugendklimakonferenz © AfÖ

Reaktion auf Klimakonferenz: Synodenpräses bekam Post von Coca-Cola

Fr 28.02.2014

Lübeck-Travemünde. Die jüngste Jugend-Klimakonferenz der Nordkirche zeigt Wirkung. Synodenpräses Andreas Tietze hat Post von Coca-Cola Deutschland bekommen. Darin weist das Unternehmen auf sein ökologisches Engagement etwa für den bedrohten Regenwald hin, sagte Tietze dem epd am Freitag am Rande der in Lübeck-Travemünde tagenden Landessynode der Nordkirche. „Ich finde es gut, wenn Unternehmen auf ökologische Forderungen reagieren.”  

Kieler wird Landesposaunenwart in der Pfalz

Fr 28.02.2014

Kiel/Landau. Christian Syperek (34) aus Kiel wird am Sonnabend (1. März) neuer Landesposaunenwart der Evangelischen Kirche der Pfalz. Zuletzt wirkte er als Kreisposaunenwart in Berlin Stadtmitte, teilte die Landeskirche mit.  

Buber-Rosenzweig-Medaille: Ausgezeichnet werden Personen, Institutionen oder Initiativen, die sich um die Verständigung zwischen Christen und Juden verdient gemacht haben.

Bundesweite "Woche der Brüderlichkeit" wird in Kiel eröffnet

Fr 28.02.2014

Kiel. Die bundesweite "Woche der Brüderlichkeit 2014" wird am 9. März mit einem Festakt im Kieler Opernhaus eröffnet. Unter dem Motto "Freiheit - Brüderlichkeit - Europa" thematisieren Ausstellungen, Filme und Lesungen sowie Gottesdienste in Kirchen und Synagogen die christlich-jüdischen Beziehungen. Die Eröffnung wird vom ZDF live ab 11.30 Uhr übertragen, kündigte der Veranstalter an. Prominente Gäste sind Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) und Landtagspräsident Klaus Schlie (CDU). Die Woche wird erstmals in Kiel eröffnet.  

Mit Mitgliederverlust und leeren Kirchenbänken kämpft die Nordkirche

Bischof Ulrich: Die Kirche hat in der Gesellschaft keine Sonderrechte mehr

Do 27.02.2014

Lübeck-Travemünde. Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich hat auf einen zunehmend veränderten Umgang mit der Kirche in der Gesellschaft hingewiesen. Der Kirche würden „keine Sonderrechte mehr zuerkannt”, sagte Ulrich am Donnerstag vor der in Lübeck-Travemünde tagenden Landessynode. Alles, was nach „Sonderrechten” aussieht, werde angefragt und angeklagt.  

Offene Tür (Symbolbild).

Kirchliche Zentren in MV veranstalten "Tag der offenen Tür"

Do 27.02.2014

Rostock/Greifswald. Die beiden evangelischen Regionalzentren kirchlicher Dienste in Greifswald und Rostock laden im März zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Greifswalder Einrichtung und die Bischofskanzlei öffnen ihre Türen am Karl-Marx-Platz 15 am 6. März von 10 bis 14 Uhr für Besucher, teilte der pommersche Kirchenkreis mit.  

Flüchtlingsgruppe "Lampedusa in Hamburg" ruft zur Großkundgebung auf

Do 27.02.2014

Hamburg. Die Flüchtlingsgruppe "Lampedusa in Hamburg" fordert weiterhin ein Bleiberecht nach Paragraf 23 des Aufenthaltsgesetzes in der Hansestadt. Nötig sei, dass der Senat sich seiner Verantwortung stelle, sagte Lampedusa-Sprecher Asuquo Udo am Donnerstag. Zugleich kündigte er für Sonnabend (1. März, 13 Uhr) eine Demonstration am Hamburger Hauptbahnhof an. Die Kundgebung soll zu einer "politisch-kulturellen Parade" werden.  

Zum Anfang der Seite