Nachrichten

Bild "Sturz" von Paul Klee (1879-1940), Pinsel auf Papier auf Karton.

Hamburger Kunsthalle zeigt "Engel" von Paul Klee

Do 25.04.2013

Hamburg. Die "Engel" des Malers Paul Klee (1879-1940) stehen im Zentrum einer neuen Ausstellung der Hamburger Kunsthalle. Bei den 80 Engel-Bildern handelt es sich überwiegend um figürliche Zeichnungen aus den letzten Lebensjahren des Künstlers. Klee habe die Engel vor allem als Boten zwischen Werden und Vergehen gesehen, so Kunsthallen-Direktor Hubertus Gassner.  

Der Ratzeburger Dom.

Festwoche für die sanierte Ratzeburger Domorgel

Do 25.04.2013

Ratzeburg. Nach Abschluss der Generalsanierung der Großen Rieger-Orgel im Ratzeburger Dom startet Domorganist Christian Skobowsky am Wochenende die Ratzeburger Festwoche. Mit Musik von Johann Sebastian Bach wird die Rieger-Orgel am Sonnabend (27. April, 18 Uhr) wieder eingeweiht.  

In der Fernsehserie "Die Kirche bleibt im Dorf" zeigt der SWR jeweils montags um 20.15 Uhr einen Seelsorger, der auf seinem Motorroller im Talar von Dorf zu Dorf fährt, um seine "Schäfchen" zu treffen. (© SWR Pressestelle)

Die Kirche auf dem Land - viel Freiraum für Glauben

Do 25.04.2013

"Die Kirche muss im Dorf bleiben!" Das sagt sich immer so leicht. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Das Gebäude oder die Gemeinde? Der Hannoversche Landesbischof Ralf Meister drehte den Satz anlässlich eines Gemeindebesuchs einfach einmal um: Klar müsse die Kirche im Dorf bleiben, "aber das Dorf muss auch in der Kirche bleiben", forderte der Theologe. Denn angesichts gesunkener Gemeindegliederzahlen auf dem Land müssen Pastoren nicht nur in Niedersachsen zum Teil mehrere Gemeinden betreuen. Damit dabei die Bindungen nicht verloren gehen, muss sich die Kirche auf dem Land etwas einfallen lassen. Und das tut sie:  

Das "Jesusboot" des Bibelzentrums in Schleswig auf der Schlei.

Mit Bahn, Bauwagen und Bibelschiff - Viele Wege führen nach Hamburg

Do 25.04.2013

Hamburg. Viele Wege führen zum Evangelischen Kirchentag Anfang Mai in Hamburg. Die Teilnehmer kommen meist per Bahn und Bus, einige radeln aber auch, fahren per Trecker oder rudern die Elbe abwärts. Eine kräftezehrende und nasse Art der Anreise zum Kirchentag in Hamburg haben sich einige theaterbegeisterte Männer und Frauen ausgesucht. Bereits Ende März starteten sie auf einem 36 Quadratmeter großen Floß in Dresden.  

Bargteheide drittbeste "Kirchengemeinde des Jahres 2013"

Mi 24.04.2013

Bargteheide (epd). Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bargteheide (Kreis Stormarn) hat beim "chrismon"-Wettbewerb "Kirchengemeinde des Jahres 2013" den dritten Platz belegt. Die Gemeinde engagiere sich besonders in der Begleitung trauernder Familien, hieß es in der Begründung der Jury am Mittwoch in Frankfurt/Main.  

Hamburgs Seemannspastorin wird Afrika-Referentin

Mi 24.04.2013

Hamburg. Hamburgs Seemannspastorin Heike Spiegelberg (57) verlässt ihr Amt und wird neue Afrika-Referentin im Ökumenezentrum der Nordkirche (Hamburg).  

Altarflügel der Dorfkirche in Gischow restauriert

Mi 24.04.2013

Gischow. Die Restaurierung des Altars der Dorfkirche in Gischow (Kreis Ludwigslust-Parchim) ist einen Schritt vorangekommen. Nachdem im Jahr 2009 bereits die Predella (= Altarsockel) überholt worden ist, sind nun die Rückseiten der beiden Seitenflügel für rund 10.800 Euro restauriert worden, sagte die zuständige evangelische Gemeindepastorin Ulrike Kloss dem epd in Groß Pankow.  

Das Gruftgewölbe unter dem Hamburger Michel.

Michel-Ausstellung mit seltenem Grabschmuck eröffnet

Mi 24.04.2013

Hamburg. Eine Ausstellung mit seltenem Grabschmuck hat Hauptpastor Alexander Röder in der Krypta des Hamburger Michel eröffnet. Die Funde stammen aus Michel-Grabkammern, die für Sanierungsarbeiten geöffnet werden mussten. "Die Objekte sind spannende Zeugnisse einer Begräbniskultur, wie wir sie heute nicht mehr kennen", sagte Hauptpastor Röder. Parallel zur Ausstellungseröffnung erscheint das Buch "Geheimnisse im Michel".  

Die Cap Arcona war ein Luxusdampfer und das Flaggschiff der Hamburg-Südamerika-Linie. Das Schiff wurde am 3. Mai 1945 kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs durch britische Flugzeuge versenkt.

Mecklenburg: Gedenken an "Cap Arcona"-Opfer

Di 23.04.2013

Grevesmühlen. 68 Jahre nach dem Untergang der KZ-Häftlingsschiffe "Cap Arcona" und "Thielbeck" soll am 4. Mai in Mecklenburg-Vorpommern an die mehr als 7.000 Todesopfer erinnert werden. Nach der Gedenkfeier in Grevesmühlen (Kreis Nordwestmecklenburg) ist eine Fahrrad-Gedenktour nach Groß Schwansee geplant. Angeboten werden zwei Routen, die 30 und 55 Kilometer lang sind.  

Blick von der Elbe auf den Hamburger Michel.

Schiffssirenen stimmen das erste Kirchenlied der Eröffnungsgottesdienste an

Di 23.04.2013

Hamburg. Mit Schiffssirenen wird am 1. Mai der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg eröffnet. Sie sollen pünktlich um 17 Uhr aus dem Hamburger Hafen in Richtung City dröhnen und das erste Kirchenlied der Eröffnungsgottesdienste anstimmen, kündigte Kirchentagspastor Joachim Lenz an. Rund 90.000 Besucher werden zu den vier Open-Air-Gottesdiensten auf dem Rathausmarkt, auf der Reeperbahn, dem Fischmarkt und in der Hafen-City erwartet.  

Zum Anfang der Seite