Nachrichten

Kundgebung am am 1. Mai auf dem Hamburger Fischmarkt: DGB und Kirche fordern faire Löhne für Arbeitnehmer

1. Mai auf dem Kirchentag: Hamburger Bischöfin fordert Mindestlohn

Mi 01.05.2013

Hamburg. Bischöfin Kirsten Fehrs hat auf dem Kirchentag für Mindestlöhne und ein Ende des Lohndumpings geworben. Mit Blick auf die Kirchentagslosung "Soviel du brauchst" sagte sie am Mittwoch in Hamburg, diese lasse sich "ganz konkret beziehen auf wirklich auskömmliche Einkommen, mit denen Männer und Frauen ihre Existenz sichern und eine Familie versorgen können".  

Denkmal des Reformators Martin Luther (1483 - 1546) mit der von ihm ins Deutsche übersetzten Bibel in der Hand auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg.

Hamburger Senat beschließt Reformations-Feiertag

Di 30.04.2013

Hamburg. Pünktlich zum Kirchentag hat der Hamburger Senat alle rechtlichen Voraussetzungen für einen gesetzlichen Feiertag am Reformationsfest 2017 in der Hansestadt getroffen. Mit dem einmaligen Feiertag soll der 500. Jahrestag der Reformation gewürdigt werden. Der 31. Oktober 2017 ist ein Dienstag.  

Bei jedem Kirchentag sind sie dabei: Pfadfinder, hier beim Eröffnungsgottesdinst des Kirchentages 2009

Hamburger Kirchentag startet mit vier Gottesdiensten

Di 30.04.2013

Hamburg. Mit gleich vier Gottesdiensten unter freiem Himmel beginnt am Mittwoch der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag. Am Rathaus, auf dem Fischmarkt, in der Hafen-City und auf der Reeperbahn kommen Teilnehmer und Mitwirkende am Nachmittag zum Gebet zusammen. Im Anschluss spricht Bundespräsident Joachim Gauck.  

Bäderregelung: Verhandlungen abgeschlossen (Symbolbild)

Bäderregelung: Verhandlungen abgeschlossen

Mo 29.04.2013

Kiel. In Schleswig-Holstein sind die Verhandlungen über die neue Bäderverordnung jetzt abgeschlossen worden. Das teilte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) gemeinsam mit dem Schleswiger Bischofsbevollmächtigten Gothart Magaard und der Leiterin des Katholischen Büros, Beate Bäumer, mit.  

Evangelische Ring-Pfadfinder auf dem Kirchentag 2011 in Dresden.

Mehr als 2.200 Pfadfinder auf Kirchentag im Einsatz

Mo 29.04.2013

Hamburg. Auf dem 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg werden von Mittwoch (1. Mai) bis Sonntag (5. Mai) über 2.200 Pfadfinder im freiwilligen Einsatz sein. Darunter sind 730 junge Aktive vom Ring evangelischer Gemeindepfadfinder (REGP) der Nordkirche aus Schleswig-Holstein.  

Vögel zählen und beobachten gehört zu den Aufgaben der FÖJler im Norden Schleswig-Holsteins in Schleimünde.

Ökojahr für drei Jahre gesichert - Land gibt 1,2 Millionen Euro pro Jahr

Mo 29.04.2013

Neustadt. Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) in Schleswig-Holstein ist für die nächsten drei Jahre gesichert. Das Land hat die Finanzmittel von rund 800.000 Euro pro Jahr auf insgesamt 1,2 Millionen Euro jährlich aufgestockt, teilte Umweltminister Robert Habeck (Grüne) bei der Vertragsunterzeichnung in Neustadt mit. Vertragspartner sind die FÖJ-Träger Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und das FÖJ am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.  

Die "Himmlischen Kicker" bei einem Spiel gegen eine Auswahl afrikanischer Pastoren in Hamburg (Archiv 2010).

Abpfiff für die "Himmlischen Kicker" auf dem Kirchentag

Mo 29.04.2013

Hamburg. Die "Himmlischen Kicker" hängen ihre Fußballschuhe für immer an den Nagel. Die Kirchenelf tritt nach 27 Jahren auf dem Kirchentag in Hamburg zum letzten Mal an. Über 120.000 Euro Spenden für "Brot für die Welt" haben die Hobbykicker eingespielt.  

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs der Freien und Hansestadt Hamburg hat Bundespräsident Joachim Gauck am Freitag (26.04.2013) auch die Seemannsmission in Hamburg-Altona besucht (Foto mit seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt).

Bundespräsident zu Gast in der Seemannsmission Altona

Fr 26.04.2013

Hamburg. Staatsbesuch am Hafen: Bundespräsident Joachim Gauck hat die Seemannsmission Hamburg-Altona besucht. "Sie leisten hier eine bemerkenswerte Arbeit", sagte Gauck während einer Gesprächsrunde mit den Mitarbeitern des christlichen Hauses an der Großen Elbstraße. Nach dem Eintrag ins Gästebuch und einem Rundgang durch das Gebäude unterhielt er sich ausführlich mit Seemannsdiakon Jörg Moritz und dessen Gästen.  

Hamburger Kirche zeigt Altar aus südafrikanischem Hamburg

Fr 26.04.2013

Hamburg. Die evangelische Christuskirche in Hamburg-Wandsbek zeigt eine Ausstellung über den "Keiskamma-Altar" aus der kleinen Gemeinde Hamburg in Südafrika. Er entstand 2005 nach dem Vorbild des "Isenheimer Altars" und wurde von rund 140 Frauen der Region gestaltet. Der Name stammt vom nahe gelegenen Keiskamma-Fluss. Propst Matthias Bohl wird die Ausstellung am Sonntag (28. April) im Gottesdienst (10 Uhr) eröffnen. Sie ist bis zum 26. Mai zu sehen.  

Abend der Begegnung auf dem 32. DEKT in Bremen (Archiv)

Rund 20 Initiativen aus Vorpommern beim "Abend der Begegnung"

Fr 26.04.2013

Greifswald. Knapp 350 Kilometer sind es von Mönkebude am Stettiner Haff in Vorpommern bis zum Rathausmarkt in Hamburg. "Nicht eben um die Ecke", stellt Pastor Rainer Schild mit einem Augenzwinkern fest, "aber das schreckt uns nicht." Gemeinsam mit der benachbarten Kirchengemeinde Ducherow und dem Fremdenverkehrsverein Mönkebude will Schild am Eröffnungsabend des Kirchentags am 1. Mai seine Region präsentieren.  

Zum Anfang der Seite