Nachrichten

Jugendliche im Stuhlkreis

Jesus Center bekommt Platz im Flora-Bunker

Mi 03.02.2021

Das Jesus Center steht vor einem Umzug: Ein Teil der Einrichtung wird voraussichtlich im Sommer 2021 mit in den sanierten Bunker Florapark ziehen, bleibt somit aber im Schanzenviertel.  

Hand am Stacheldrahtzaun

Flüchtlingsrat protestiert für bessere Unterbringung

Mi 03.02.2021

Der Flüchtlingsrat Hamburg ruft zu einer Mahnwache vor der Zentralen Erstaufnahme (ZEA) in Rahlstedt (Bargkoppelstieg) auf: Sie soll am Samstag um 13.30 Uhr starten und richtet sich gegen die Unterbringungsbedingungen von geflüchteten Menschen.  

Die Samen einer Pusteblume fliegen vor einem dunklen Hintergrund davon.

Nordkirche lädt zu Debatte über Suizidassistenz ein

Di 02.02.2021

Eine öffentliche "Diskussion mit Tiefenschärfe" wünscht sich die Landesbischöfin der Nordkirche zum Thema "assistierter Suizid in kirchlichen Einrichtungen". Deshalb lädt Kristina Kühnbaum-Schmidt im Februar ein zu einer digitalen Gesprächsreihe ein.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt beim digitalen Treffen

Session der Landesbischöfin: How are you, digitale Kirche?

Di 02.02.2021

Unter dem Titel "How are you, digitale Kirche?" bot Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt den Teilnehmern des Hansebarcamps 2021 bei einer offenen Session die Möglichkeit, ihre Wünsche und Anregungen für eine bessere Vernetzung von Kirche und Gesellschaft einzubringen. Zentral war dabei die Frage nach Vorbildern und Grenzen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wirbt für digitale Kirche

Di 02.02.2021

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt will die digitalen Angebote der Nordkirche ausweiten. Der gesellschaftliche Wandel fordere neue Akzente in der kirchlichen Verkündigung, erklärte Kühnbaum-Schmidt. Die Digitalisierung bedeute für die Nordkirche ein Paradigmenwechsel.  

Tag zwei beim #Hansebarcamp der Nordkirche - die Sessions

Mo 01.02.2021

Rein digital fand das vierte #Hansebarcamp der Nordkirche am 29. und 30. Januar statt - rund 130 Teilnehmer kamen pro Tag online zusammen. Das Motto: "How are you, digitale Kirche?".  

Hörenswertes beim Hansebarcamp: Kirchenmusik-Podcasts und Telefonandachten

Mo 01.02.2021

Während der Corona-Pandemie sind kirchlichen Kontext lokale Audioformate entstanden. Tim Karweick lud in seiner Session zum Austausch dazu ein und stellte den Kirchenmusik-Podcast "Mein Lieblingsstück" vor.  

Ein roter Legostein mit Computeraufdruck steht auf einem hellen Holztisch.

Hansebarcamp: "Digitale (Corona-)Fehlschläge"

Mo 01.02.2021

"Die anderen machen immer alle so tolle Sachen" - diesen Eindruck hatte nicht nur Johanna Jerzembeck, sondern das kennen wir alle, wenn wir durch die digitale Welt der YouTube Videos, Podcasts, Instagram-Bilder und Blogposts surfen. Das inspirierte Johanna zur Session "Digitale (Corona-)Fehlschläge", bei der die Teilnehmer über ihre ganz eigenen Probleme der digitalisierten Kirchenarbeit sprechen konnten.  

Hansebarcamp: Digitale Gottesdienste, Andachten und Gebete

Mo 01.02.2021

Wie erreiche ich die Gemeinde, wenn niemand in die Kirche kommen darf? Dieser Fragestellung war die Session #liveline und Streaming gewidmet, die sich Katja von Kiedrowski vom Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und Elaine Rudolphi vom Bistum Osnabrück teilten – und damit einen Nerv trafen.  

Hansebarcamp: "Wikipedia – Hintergründe und how to"

Mo 01.02.2021

Wie war das nochmal? Jeder, der im Internet etwas nachschaut, landet über die Suchmaschinen schnell bei Wikipedia. Jens Haverland war in seiner Sessionen "Wikipedia – Hintergründe und how to" einen tieferen Blick in das Wissensnetzwerk.  

Zum Anfang der Seite