Nachrichten

Diakonie: Kampagne für Pflegekräfte gestartet

Mo 23.11.2020

Mit einer landesweiten Kampagne will die Diakonie Schleswig-Holstein eine Debatte über Löhne und Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte anstoßen. Plakate, Videos, Veranstaltungen und Aufrufe in den sozialen Medien unter #WIRKLICHMACHEN soll die Gesellschaft für die Werte sozialer Arbeit sensibilisieren, teilte die Diakonie Schleswig-Holstein mit.  

Weihnachtsaktion: Seemannsmission packt Päckchen und plant digitalen Gottesdienst

Mo 23.11.2020

Die Rostocker Seemannsmission will den Seeleuten auch in diesem Corona-Jahr die Advents- und Weihnachtszeit verschönern. Geplant sind ein Adventskalender, Weihnachtspäckchen und -karten, eine Christbaumaktion sowie ein aufgezeichneter Weihnachtsgottesdienst, den sich die Seeleute auf USB-Stick mitnehmen können, berichtet Seemannsdiakonin Stefanie Zernikow .  

Trauern, erinnern und innehalten am Ewigkeitssonntag

Sa 21.11.2020

Mit dem Ewigkeits- oder Totensonntag enden im November die Trauer- und Gedenktage. Neben dem Andenken an die Verstorbenen wird in vielen evangelischen Gottesdiensten auch zu einem bewussteren Umgang mit der Lebenszeit ermutigt.  

Sprung in den Sonnenaufgang

Zukunftsprozess: So sieht der Gestaltungsweg der Nordkirche aus

Fr 20.11.2020

Was kann, muss und möchte Kirche angesichts von sinkenden Mitgliederzahlen noch leisten? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Arbeitsgruppe Zukunft der Nordkirche. In ihrem Bericht stellt sie der ersten digitalen Synode vor, wie ein Gestaltungsweg für eine zukunftsfähige Nordkirche aussehen kann.  

Liveticker zur digitalen Landessynode

Fr 20.11.2020

Erstmals fand die Landessynode der Nordkirche corona-bedingt digital statt. Am 19. und am 20. November 2020 haben wir für Sie live aus dem digitalen Raum berichtet. Hier können sie die Geschehnisse der Tagung noch einmal umgekehrt chronologisch nachlesen.  

Beauftragte: Corona-Krise verstärkt Benachteiligung der Frauen

Fr 20.11.2020

Unter den haupt- und nebenamtlichen Beschäftigten der Nordkirche sind Frauen in Leitungsämtern weiterhin unterrepräsentiert. Aber es sei ein ansteigender Frauenanteil festzustellen, vor allem in den Leitungsebenen, sagte Nele Bastian, Beauftragte für Geschlechtergerechtigkeit, auf der digitalen Landessynode am Freitag.  

Bericht aus der EKD-Synode: Zukunft auf gutem Grund

Fr 20.11.2020

So wie die Landessynode der Nordkirche fand auch die EKD-Synode in diesem Jahr zum ersten Mal digital statt. Die Synodale Anne Gidion berichtete auf der Tagung der Landessynode, welche Themen auf der zweieinhalbtägigen Tagung im Zentrum standen.  

Digitale Formate ergänzen die synodale Arbeit gewinnbringend

Fr 20.11.2020

Auch die Tagungen der EKD-Synode und der VELKD-Generalsynode sind in diesem Jahr digital abgehalten worden - mit positiven Ergebnissen, wie Prof. Dr. Wilfried Hartmann auf der Tagung der Landessynode der Nordkirche berichtete.  

"Hempels" und Diakonie Altholstein gründen "Kieler Anker"

Fr 20.11.2020

Das Kieler Straßenmagazin "Hempels" und die Diakonie Altholstein gründen zum Jahresanfang 2021 die Kieler Anker gGmbH. Unter diesem Dach werden die bereits bestehenden Angebote zusammengeführt, die "Hempels" bisher in Eigenregie betrieben hat, wie "Hempels" und Diakonie am Freitag gemeinsam mitteilten. Dazu zählen unter anderem die Trinkräume, die Sozialberatung und die Mahlzeitenversorgung.  

Pastorin Brita Bartels in der Krankenhauskapelle

Wie Angehörige ihren Nächsten in der Pandemie Halt geben können

Fr 20.11.2020

In der Pandemie sind die Besuchsmöglichkeiten für Angehörige von Krankenhaus-Patienten eingeschränkt. Brita Bartels, Krankenhausseelsorgerin in Greifswald, sagt, wie man den Kontakt dennoch halten und Trost spenden kann.  

Zum Anfang der Seite