Nachrichten

Nordkirche hilft indischen Überflutungsopfern

Do 05.11.2020

Für die geplante Wiederansiedlung von Überflutungsopfern im indischen Bundesstaat Assam stellt die evangelische Nordkirche 10.000 Euro bereit. Mit dem Geld soll die Arbeit der Assam-Diözese der Evangelisch-lutherischen Kirche der Himalaya-Staaten unterstützt werden.  

Eine Taube aus Papier, die Vorderseite ist dunkelblau, die Rückseite ist weiß, dreht ihren Kopf Richtung geöffnetem Flügel. Sie hält einen Ölzweig im Schnabel. Der Hintergrund ist blau.

Auftakt der Ökumenischen Friedensdekade in Sülstorf

Do 05.11.2020

Die bundesweite Ökumenische Friedensdekade vom 8. bis 18. November 2020 steht unter dem Motto "Umkehr zum Frieden". Sie findet 2020 zum vierzigsten Mal statt. In der Nordkirche beginnt sie mit einem Open-Air- Gottesdienst mit Bischof Tilman Jeremias am kommenden Sonntag (8. November) an der Gedenkstätte in Sülstorf (Landkreis Ludwigslust-Parchim).  

Albertinen Hospiz in Norderstedt eröffnet

Mi 04.11.2020

In Norderstedt ist am vergangenen Freitag nach einjähriger Bauzeit das Albertinen Hospiz eröffnet worden. Das Haus im Stadtteil Friedrichsgabe hat 14 Einzelzimmer mit eigenem Bad und eigener Terrasse.  

Maritimer Adventskalender der Seemannsmission

Mi 04.11.2020

Der traditionelle Adventskalender der Seemannsmissionen in Hamburg und Brunsbüttel ist wieder erhältlich. Mit seinem Verkaufserlös wird die soziale Arbeit für Seeleute unterstützt.  

Stralsunder Verein gewinnt Förderpreis Eine Welt MV

Mi 04.11.2020

Der Stralsunder Verein Tutmonde hat den mit 2.000 Euro dotierten Ökumenischen Förderpreis Eine Welt MV gewonnen. Die Mitglieder von Tutmonde engagieren sich vor allem für Frauen und Mädchen mit Flucht- und Migrationserfahrungen in Stralsund.  

Neue Handlungsempfehlungen der Nordkirche für den November

Mi 04.11.2020

Die neuen Corona-Regeln von Bund und Ländern wirken sich auch auf das kirchliche Leben aus. Deshalb informiert die Nordkirche in ihren Handlungsempfehlungen "Kirchliches Leben im November 2020" über Schutzmaßnahmen für Gottesdienste, Kirchengemeinden und Einrichtungen.  

Kerzen zum Gedenken

Nach Anschlag in Wien: Landesbischöfin ruft zu Zusammenhalt auf

Di 03.11.2020

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, rief nach dem mutmaßlich islamistisch motivierten Anschlag in Österreich auf Twitter dazu auf, zusammen gegen Hass und Gewalt einzustehen, für die Würde aller Menschen und ein Leben in Freiheit, Liebe und Verantwortung. Sie sei "im Gebet bei den Opfern, ihren Angehörigen und allen, die in Angst und Schrecken sind".  

Corona: Kirchengemeinden in MV feiern Martinstag mit Spendenaktionen

Di 03.11.2020

Die evangelischen Kirchengemeinden in Mecklenburg-Vorpommern werden das diesjährige Martinsfest um den 11. November wegen der Corona-Pandemie etwas anders feiern als gewohnt. So muss auf große Umzüge verzichtet werden. Spendenaktionen wird es aber dennoch geben.  

Hamburger Ausstellung über "Glaubensfreiheit"

Mo 02.11.2020

Im Altonaer Museum in Hamburg wurde vergangene Woche die Ausstellung "Glaubensfragen" eröffnet. Die besondere Geschichte der Religionsfreiheit in der ehemals selbstständigen Stadt Altona solle dazu einladen, dass Menschen unterschiedlicher Religionen im Museum miteinander ins Gespräch kommen, sagte Museumsdirektorin Anja Dauschek bei der Eröffnung. Geplant seien zudem Exkursionen zu den Orten religiöser Praxis. Die Ausstellung ist bis zum 21. Juni 2021 zu sehen. Allerdings bleibt sie im November corona-bedingt zunächst geschlossen.  

Bischof Magaard über Klimaschutz, kirchliches Leben auf dem Land und die Zukunft der Kirche

Mo 02.11.2020

​​​​​​​Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Kirche sieht der Schleswiger Bischof Gothart Magaard das Heizen der Kirchen als große Herausforderung. "Die Gebäude verursachen die größten CO2-Emissionen", sagte Magaard in einem Gespräch mit Nadine Heggen und Thomas Morell anlässlich seines 65. Geburtstags.  

Zum Anfang der Seite