Nachrichten

Mit der lutherischen Generalsynode hat am Donnerstag (5.11.15) in Bremen die Jahrestagung der evangelischen Kirchenparlamente begonnen. Zum Auftakt legt der Leitende lutherische Bischof Gerhard Ulrich in der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Luthe

Bischof Ulrich: Flüchtlingsandrang erfordert von Christen Weltverantwortung

Fr 06.11.2015

Bremen. Der Leitende lutherische Bischof Gerhard Ulrich hat an die Christen appelliert, angesichts der erheblichen Flüchtlingszahlen in Deutschland Weltverantwortung zu übernehmen. Praktische Nächstenliebe und gelebte Mitmenschlichkeit bei der Aufnahme von Flüchtlingen seien das stärkste Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, sagte Landesbischof Ulrich am Donnerstag zum Auftakt der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Bremen. "Ich bin dankbar für die Vielen in Kirchengemeinden, Diensten und Werken, die teilen, einladen, anpacken", ergänzte er.  

Provisorische Erstaufnahmeeinrichtung für Fluechtlinge in Augsburg

Diakonie: Fortbildung für Koordination von Freiwilligen

Do 05.11.2015

Rendsburg. In Schleswig-Holstein engagieren sich tausende Menschen ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit. Sie begleiten die Migrantinnen und Migranten bei Behördengängen, sammeln Kleidung oder geben Deutschunterricht. Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein bietet deshalb ein Fortbildungsseminar für Freiwilligenkoordinatoren in der Flüchtlingsarbeit an.  

Nahaufnahme eines Flüchtlings der Gruppe "Lampedusa in Hamburg"

Dokumentarfilm "Lampedusa auf St. Pauli" in Lübecker St. Jakobi Kirche

Mi 04.11.2015

Lübeck. Die Dokumentation "Lampedusa auf St. Pauli" von Filmemacher Rasmus Gerlach wird am Sonntag, 8. November, um 19 Uhr in der St. Jakobi Kirche zu Lübeck gezeigt. Im Anschluss findet eine Diskussion mit dem Dokumentarfilmer statt. Der Eintritt ist frei.  

Plan International weitet Flüchtlingshilfe auf Deutschland aus

Di 03.11.2015

Hamburg. Das international tätige Kinderhilfswerk Plan weitet seine Arbeit auf die Flüchtlingsarbeit in Deutschland aus. Gezielt sollen Fachkräfte in Flüchtlingsunterkünften geschult werden, die dort mit Minderjährigen arbeiten, kündigte Plan-Geschäftsführerin Maike Röttger in Hamburg an. "Wir wollen unsere langjährige, globale Erfahrung in der Arbeit mit Flüchtlingskindern in unterschiedlichen Kulturen nun auch in Deutschland anwenden."  

"Refugees welcome"

Benefizkonzert für Flüchtlinge in Rostocker Nikolaikirche

Mo 02.11.2015

Rostock. In der Rostocker Nikolaikirche ist am Dienstag, 10. November um 19 Uhr ein Benefizkonzert für Flüchtlinge geplant. Die Erlöse sollen zur Finanzierung von Deutschkursen eingesetzt werden.  

Adam Petric (50, links) und sein deutscher Kollege Gerd Gallas (54) vor ihrem Dienstwagen an der Lühe-Schulau-Fähre bei Steinkirchen im Alten Land.

Modellprojekt beschäftigt Flüchtlinge und unterstützt Vereine

Mo 02.11.2015

Stade. Viele Flüchtlinge wollen nach ihrer Ankunft in Deutschland so schnell wie möglich arbeiten. Doch das gelingt selten, oft droht der Lagerkoller. Eine diakonische Initiative im niedersächsischen Stade versucht mit Hilfen in zwei Richtungen, das zu ändern.  

Ankunft von Flüchtlingen in Deutschland

Als Kind geflohene NS-Zeitzeugin: Schon kleine Gesten können helfen

Di 27.10.2015

Hannover. Besonders die allein nach Deutschland kommenden Flüchtlingskinder sollten nach Ansicht der Weltkriegsüberlebenden Ursula Beyrodt mit Herzlichkeit und Zuwendung aufgenommen werden. Die Flucht sei für sie eine beängstigende Reise in ein unbekanntes Leben gewesen, sagt die 83-Jährige im Rückblick. Beyrodt war eines von rund 10.000 jüdischen Kindern, die während der NS-Zeit Deutschland ohne ihre Eltern verlassen mussten. Sie fand in Großbritannien Schutz. "In schwierigen Zeiten sind es oft die kleinen Gesten, die Menschen viel bedeuten", betonte sie.  

Der Eritreer Arefa Abdulkader (29) wechselt an einer Zuschneidemaschine für Fenster- und Türenhölzer die Sägeblätter, begleitet von seinem Ausbilder. Abdulkader hat einen Ausbildungsplatz bekommen, obwohl er zunächst kein dauerhaftes Bleiberecht hatte

Unternehmen wollen Flüchtlingen berufliche Perspektive bieten

Di 27.10.2015

Schwerin. Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern wollen Flüchtlingen verstärkt eine berufliche Perspektive bieten. Zunächst sei geplant, insbesondere Praktikumsplätze als Einstieg in eine Ausbildung oder in ein Arbeitsverhältnis anzubieten, teilte die Industrie- und Handelskammer in Schwerin mit. Die Initiative ist das Ergebnis eines Unternehmerforums, das am Montag in der Landeshauptstadt stattfand und an dem rund 250 Unternehmer teilnahmen.  

Sozialverband sucht ehrenamtliche Mediziner für Flüchtlingshilfe

Mo 26.10.2015

Hamburg. Die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer am Hamburger Hauptbahnhof bekommen Unterstützung vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Hamburg.  

Die Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Nordkirche, Pastorin Dietlind Jochims

Flüchtlingspastorin kritisiert beschleunigte Abschiebungen

Mo 26.10.2015

Hamburg. Die Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Nordkirche, Dietlind Jochims, hat die Änderungen des Asylrechts kritisiert. Ihrer Ansicht nach verstößt die neue Abschiebepraxis gegen die Menschenrechte. Es sei legitim, nicht die Illusion zu erwecken, dass alle Menschen, die hierher kommen, werden bleiben können, sagte sie am Sonnabend auf NDR Info.  

Zum Anfang der Seite