Seinen Dienst hat Jens-Martin Kruse schon am 1. Februar begonnen, doch nun wird er am Sonntag (22. April) mit einem Festgottesdienst in sein Amt eingeführt.
Die Füstengruft und der Kirchturm sind nun saniert: Das feiert die Gemeinde der Johanniterkirche in Mirow (Kirchenkreis Mecklenburg) am 29. April mit einem Festgottesdienst.
Der mit 2500 Euro dotierte Gottesdienstpreis der „Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes“ geht in diesem Jahr an zwei Motorradgottesdienste. Darunter: Der Mogo in Hamburg.
An kaum einem Ort passt Plattdeutsch besser hin: Die Flusschifferkirche bietet zum Hamburger Plattdeutschtag (21. April) noch einen weiteren plattdeutschen Spezial-Gottesdienst an.
Elf Frauen und Männer aus dem Sprengel Hamburg und Lübeck werden am Sonntag (15. April) in der St. Gertrud-Kirche in Hamburg-Uhlenhorst von Bischöfin Kirsten Fehrs mit dem ehrenamtlichen Predigtamt betraut.
Das Frauenwerk Altholstein lädt am 22. April um 18 Uhr im Rahmen des evangelischen Frauensonntags zu einem Gottesdienst in die Kieler St. Nikolaikirche ein.
„Dem Leben ein Lied singen“ – unter diesem Motto steht der 34. Motorradgottesdienst (Mogo) am Ostersonntag (1. April) in Husum. Zum Saisonauftakt werden vor der St. Marienkirche im Zentrum von Husum rund 5.000 Biker, Besucher und Schaulustige erwartet.
"Hoffnung finden, Wunden heilen" unter diesem Motto findet ein Gottesdienst für Selbsthilfegruppen am Dienstag (27. März) in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg statt.
Die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) veranstaltet am 22. März (18 Uhr) zum "Tag der Kriminalitätsopfer" einen besonderen Gottesdienst. Gemeinsam mit der Opferschutzorganisation "Weisser Ring" werden Bischöfin Kirsten Fehrs auf die Situation von Kriminalitätsopfern aufmerksam machen, die auf Hilfe und Solidarität angewiesen sind.
Das ist die Frage, mit der sich vom 15. bis 17. März eine Tagung des Instituts für interdisziplinäre Bildforschung der Universität Rostock beschäftigt. Unter dem Motto "Bild und Performanz" werden im interdisziplinären Gespräch neue Herausforderungen für die Dramaturgie des Gottesdienstes diskutiert.