Nachrichten

Klima-Aktionstag: Aktivisten wieder auf der Straße

Fr 25.09.2020

"Kein Grad weiter!" - Tausende sind in Deutschland dem Demo-Aufruf von "Fridays for Future" gefolgt. Vor dem Brandenburger Tor schilderte der Klimaforscher Rahmstorf, welche Konsequenzen der Erderwärmung bereits jetzt nicht mehr vermeidbar sind. Auch in Hamburg gingen Menschen auf die Straße.  

Die goldenen Zeiger einer Turmuhr stehen auf fünf vor 12, der Hintergrund der Uhr schimmert grünlich, die Steine des Turm sind graubraun..

"Churches for Future": Kirchen rufen zum Klima-Aktionstag auf

Mi 23.09.2020

Kirchengemeinden und kirchliche Organisationen rufen zur Teilnahme am globalen Klima-Aktionstag und Klimastreik am 25. September auf. Mit Fotos ihrer Turmuhren, die auf "5 vor 12" stehen, fordern Kirchen bundes- und weltweit mehr Klimagerechtigkeit und ein sofortiges Handeln, betonte das Bündnis "Churches for Future" am Dienstag.  

Mit Posaunen und Trompeten für das Klima - Protest vor Kraftwerk geplant

Do 17.09.2020

Mit Posaunen und Trompeten will die Initiative "Churches for Future" an diesem Sonntag (20. September, 15 Uhr) vor dem Kraftwerk Moorburg für die Energiewende protestieren. "Wir brauchen mehr Tempo beim Wandel von fossilier zu erneuerbarer Energie", sagte der Hamburger Propst Axel Matyba am Donnerstag: "Sonst verbrennen wir unsere Zukunft." Die Initiative "Churches for Future" hatte sich 2019 in Solidarität mit den Forderungen von "Fridays for Future" gegründet.  

Die Bekämpfung der Klimakrise hat noch nicht die Dringlichkeit, die nötig wäre. Wissenschaftler:innen haben schon lange konkrete und realisierbare Maßnahmen erarbeitet, allen voran die Energiewende.

Churches for Future rufen zu #NetzstreikFürsKlima auf

Fr 24.04.2020

Das Zentrum für Mission und Ökumene (ZMÖ) in der Nordkirche hat zur Beteiligung am "NetzstreikFürsKlima" am 24. April ab 12 Uhr aufgerufen.  

Banner von Churches for Future Hamburg bei Klimademo.

Churches for Future bei Klima-Demo

Fr 21.02.2020

Mit einer ökumenischen Open-Air-Andacht vor der russisch-orthodoxen Kirche am Heiligengeistfeld hat am Freitag (21. Februar) die Hamburger Groß-Demo von "Fridays for Future" für Klimaschutz begonnen. Mit dabei: Das Bündnis Churches for Future.  

Kirchen unterstützen Klima-Demo in Hamburg

Fr 21.02.2020

Die evangelischen Gemeinden in Hamburg unterstützen die Bewegung Fridays for Future bei ihrer Demonstration am 21. Februar. "Wir vergessen nicht, dass wir als Kirche genauso in der Verantwortung stehen", heißt es in einem Schreiben der "Churches for Future" an alle Gemeinden in den Hamburger Kirchenkreisen.  

Hunderttausende Demonstranten fordern mehr Klimaschutz

Fr 29.11.2019

Vor der Weltklimakonferenz sind am Freitag wieder Kinder, Jugendliche und Erwachsene für den Klimaschutz auf die Straße gegangen. Auch die Kirche hat sich mit Aktionen aktiv an den "Friday for Future"-Demos beteiligt.  

Zum Anfang der Seite