Kirchenwahl 2022 – Medienpakete

Kirchengemeinderatswahlen 2022 in der Nordkirche

Wahltag: Sonntag, 1. Advent | 27. November 2022

Die Mitglieder der Nordkirche wählen ehrenamtliche Leitungsgremien: Am Sonntag, 27. November 2022 sind rund 1,7 Millionen wahlberechtigte Mitglieder der Nordkirche aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Wahlaufruf unserer Bischöfinnen und Bischöfe

Die O-Töne bzw. die Audiodateien, Bilder und Grafiken dürfen im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die Kirchenwahlen 2022 in der Nordkirche verwendet werden. Vermerk: © Nordkirche

Download Wahlbenachrichtung (JPG)

Kontakt / Fragen an

Maren Warnecke, Mobil +491718174993 
Dr. Antje Wendt, Mobil +4915111787530

Hintergrund

Leitungswechsel im Ehrenamt

Turnusmäßig werden alle sechs Jahre die Kirchengemeinderäte gewählt. Sie leiten die rund 900 Kirchengemeinden in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Ein Kirchengemeinderat ist mehrheitlich durch Ehrenamtliche besetzt. Mit ihren insgesamt rund 67.000 ehrenamtlich Mitarbeitenden ist die Nordkirche eine der größten ehrenamtlich geleiteten Organisationen in Norddeutschland.

Alle Informationen zur Kirchenwahl: nordkirche.de/mistimmen

Was macht ein Kirchengemeinderat?

Der Kirchengemeinderat führt die Geschäfte der Kirchengemeinde, verantwortet die Verkündigung des Evangeliums und gestaltet so maßgeblich das gesellschaftliche Miteinander vor Ort mit.

Aus den Kirchengemeinderäten setzen sich weitere Leitungsgremien zusammen: so z.B. die Synode des Kirchenkreises, die Landessynode und die Kirchenleitung der Nordkirche.

Weitere Videoclips

in Kooperation mit dem Kirchenkreis Schleswig-Flensburg finden Sie in der Kirchenwahl-Cloud zum Download. Vermerk: © Nordkirche

Wie wähle ich bei der Kirchengemeinderatswahl?

Die Wahlbenachrichtigungen haben die Kirchenmitglieder bereits im September per Post nach Hause bekommen. Darin finden sie detaillierte Informationen zum Ablauf am Wahltag, wie z.B. den Standort des Wahlraums.

Wer die Wahlbenachrichtigung nicht mehr findet, kann auch ohne sie am 27. November 2022 zur Wahl gehen. Wichtig ist, in der Kirchengemeinde vor Ort einen gültigen Personalausweis vorzulegen.

In großen Kirchengemeinden wird es mehrere Wahlbezirke geben. Individuelle Informationen zur Kirchenwahl haben viele Gemeinden auf ihrer Internetseite und im Gemeindebrief zusammengestellt.

FAQ: Fragen und Antworten zur Kirchengemeinderatswahl

Download Wahlbenachrichtigung (JPG)

Informationen am Wahltag und Ergebnisse

Das amtliche Endergebnis der Kirchenwahl 2022 steht erst einige Zeit später fest. Die neuen Kirchengemeinderäte werden im Januar 2023 offiziell in ihr Amt eingeführt.

Am Wahltag informieren wir auch über unsere Social-Media-Kanäle:

Facebook @nordkirche

Instagram @nordkirche

Instagram @mitstimmen 

Twitter @nordkirche_de 

Twitter @mitstimmen_ 

Fediverse @kirche@mastodon.social 

Organigramm der Nordkirche

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite