Dr. Hans-Jürgen Abromeit ist seit der Gründung der Nordkirche Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern mit Sitz in Greifswald. Zuvor war er ab 2001 Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche.
Zu seinen zentralen Aufgaben gehört gemeinsam mit Bischof Dr. Andreas von Maltzahn die geistliche Leitung des Sprengels mit den beiden Kirchenkreisen Mecklenburg und Pommern. Er besucht Kirchengemeinden im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis und berät den Kirchenkreis, er leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren im Sprengel.
Als Mitglied der Kirchenleitung und des Bischofsrats wirkt der Bischof an gesamtkirchlichen Fragen und Entscheidungen mit. Zudem repräsentiert er die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft im Land Mecklenburg-Vorpommern. Innerhalb der Nordkirche ist er zuständig für den Hauptbereich 6, das Medienwerk der Nordkirche.
„Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg“ heißt es in Psalm 119. Wenn ich am Morgen die Losung lese, wird der kommende Tag unter Gottes Wort gestellt, Herausforderungen erscheinen in einem anderen Licht. Und oft steckt in diesen wenigen Worten eine überraschende Lösung für ein Problem oder doch zumindest eine andere Sicht auf den Alltag mit seinen Widrigkeiten.
Dr. Hans-Jürgen Abromeit wurde am 13. Oktober 1954 in Gevelsberg (Westfalen) geboren. Seit der Gründung der Nordkirche Pfingsten 2012 ist er Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern mit Sitz in Greifswald. Zuvor war er seit September 2001 Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche.
Nach dem Theologiestudium in Wuppertal und Heidelberg war er Vikar in Jerusalem, sein Interesse am Heiligen Land prägt bis heute seine Arbeit mit. Es folgte eine Zeit als Pfarrer in Gevelsberg (Westfalen) und als Wissenschaftlicher Assistent für Praktische Theologie und Religionspädagogik in Münster. 1994 wurde Hans-Jürgen Arbromeit Dozent am Pastoralkolleg der Evangelischen Kirche von Westfalen und später am Institut für Aus- Fort- und Weiterbildung in Villigst/Westfalen.
Bischof Dr. Abromeit ist seit 1989 mit Iris Abromeit, geborene Wachsmuth, verheiratet und hat fünf erwachsene Kinder.
Hans-Jürgen Abromeit ist auch stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bibelgesellschaft.
Im Beirat des Pastoralkollegs Ratzeburg, der Stätte für die Fort- und Weiterbildung der Pastorinnen und Pastoren in der Nordkirche, führt er den Vorsitz.
Von 2009 bis zum Frühjahr 2015 war er Beauftragter der EKD für die deutsch-polnischen Beziehungen. Er ist Mitglied im Beirat der EKD für Missionarische Fragen und war sechs Jahre lang bis 2015 in der Kammer der EKD für weltweite Ökumene.
Dr. Abromeit ist Vorsitzender des Jerusalemsvereins (Berlin) sowie stellvertretender Vorsitzende des Fördervereins für die Bethlehem-Akademie „Dar al-Kalima” (Haus des Wortes).
Er ist zudem Mitglied im Präsidium der Union Evangelischer Kirchen (UEK) und im Vorstand der Evangelischen Jerusalem-Stiftung.
- Vorbehaltlich eventueller Änderungen -
Bischofsrat der Nordkirche, Erzbischof Dr. Stefan Heße und Weihbischof Horst Eberlein (Erzbistum Hamburg)
Am Freitag, 1. März, wählen die 156 Landessynodalen im Dom zu Greifswald einen neuen Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern.
Ort: Rostock-Warnemünde und der Dom St. Nikolai zu Greifswald
Predigt über Psalm 34, 15, Jahreslosung für das Jahr 2019: „Suchet den Frieden und jaget ihm nach!“
Neujahrstag, 1. Januar 2019 | Dom St. Nikolai zu Greifswald
Predigt zu Römer 1, 1-7
2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2018 | Dom St. Nikolai zu Greifswald
Predigt in der Christvesper mit einer Predigt über Lukas 2, 1-20
Heiligabend, 24. Dezember 2018 | Dom zu Greifswald
Predigt zu Jakobus 5, 7 – 8 beim Studenten- und Akademikertreffen Ost 2018 am 1. Advent
2. Dezember 2018 | Woltersdorf
Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, Predigt über Offb. 2, 8-10 anlässlich des Ordinationsjubiläums
18. November 2018 | Kirche Weitenhagen
Predigt zu Galater 5, 1-6 beim Reformationsempfang der Nordkirche (31.10.2018)
31. Oktober 2018 | Dom St. Nikolai zu Greifswald
Predigt im Gottesdienst anlässlich der Verleihung der Bugenhagenmedaille an Wolfgang Banditt am 21. Oktober 2018 in der Kirche St. Stephan zu Gartz/Oder über Jeremia 29, 1.4-7.10-14
21. Oktober 2018 | St. Stephan Gartz
Predigt im Gottesdienst nach dem „Marsch für das Leben 2018“
22. September 2018 | Vor dem Reichstag Berlin
Predigt zu 1. Mose 32, 23-33 anlässlich des Sprengelkonventes Mecklenburg und Pommern
12. September 2018 | St. Nikolai Stralsund
Predigt am 13. Sonntag nach Trinitatis, zur Wiedereinweihung der Kirche Groß Teetzleben am Tag des Offenen Denkmals über 1. Johannes 4,7-16
9. September 2018 | Groß Teetzleben
Bericht aus dem Sprengel Mecklenburg und Pommern auf der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (gemeinsam mit Bischof Dr. von Maltzahn)
29. September 2018 | Lübeck-Travemünde
Vortrag zu Dietrich Bonhoeffer auf der Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD)
15. Mai 2018 | Hofgeismar
Traueransprache für Julia Männchen, geb. 1. Mai 1939, gest. 1. Januar 2018, zu Psalm 121, bes. V. 5
19. Januar 2018 | Jacobikirche Greifswald
Vortrag bei der Auftaktveranstaltung "Unternehmer in der Verantwortung" unter dem Motto „Wirtschaft, Arbeit, Kirche – Der ehrbare Kaufmann und das christliche Menschenbild“
6. Oktober 2017 | IHK zu Schwerin
Wort zur Aufstellung des 6. Greifswalder Friedenspfahls
2. April 2017 | Berthold-Beitz-Platz Greifswald
Vortrag
22. März 2017 | Rathaus Wismar
Grußwort zur Verleihung des Titels am 16. März 2017 an die Stadt Greifswald
16. März 2017 | Rathaus Greifswald
Reformationstag, Die Lutherbibel: Das Original unter den deutschen Übersetzungen der Bibel, Kurzvortrag zum Reformationsempfang der Nordkirche
31. Oktober 2016 | St. Maria und St. Nikolaus-Reformationsgedächtniskirche Sternberg
Grußwort anlässlich der Frühjahrskonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der evangelischen Landeskirchen (AGU) vom 24.-27.04.2016 in der Außenstelle des Bundesamtes für Naturschutz auf der Insel Vilm
24. April 2016 | Lauterbach Mole
Impulsvortrag auf dem 4. Stiftungstag Mecklenburg-Vorpommern
7. November 2015 | Greifswald