Krieg in der Ukraine

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Ein Gebet und ein Gedicht

22. Februar 2024

Vor zwei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen und noch immer kämpfen die Menschen um ihr Überleben. Zanda Ohff, Europareferentin im Ökumenewerk der Nordkirche, hat ein Gebet und ein Gedicht zum Gedenken verfasst.

Jahr um Jahr

wie eine Papiertaube
ist mein Herz
wenn ich die Feldpost
aus der Ukraine trage
schon Jahr um Jahr

die Tränen der Opfer
durchnässen meine Flügel
die Winde des Hasses
wirbeln mich durch die Luft
schon Jahr um Jahr

ich halte fest
den Ölzweig im Schnabel
das feste Versprechen
dass das Leben siegt
schon Jahr um Jahr

Fürbitte für die Ukraine

Gott, du Ursprung und Ziel alles Lebens,
vor dir denken wir heute an das Leid deiner Kinder
in der Ukraine:

Gott, du Vater und Mutter,
an dein Herz legen wir die Opfer des Krieges.
Du kennst ihren Schmerz, du kennst ihre Not:
Sei ihnen nahe, lass sie leben.

Jesus Christus,
(du hast schuldlos gelitten und für deine Peiniger gebeten,)
an dein Herz legen wir alle, die in diesem Krieg schuldig werden.
Du kennst sie, du liebst sie:
Befreie sie vom  Bösen, lass sie leben.

Gott, du Geist der Wahrheit,
an dein Herz legen wir alle, die sich nach Frieden sehnen.
Schenke einen klaren Blick dafür, was wirklich dem Frieden dient,
und Mut, sich dafür einzusetzen.
Wirke in uns, lass uns leben.

Hintergrund: Europareferat im Ökumenewerk

Das Europareferat im Ökumenewerk koordiniert die Kontakte zu den 14 europäischen Partnerkirchen der Nordkirche.  Dazu gehören auch die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in den drei Baltischen Staaten, sowie die die Evangelisch-Lutherischen Propsteien Kaliningrad und St. Petersburg, außerdem die Russisch-Orthodoxe Eparchie St. Petersburg.

Mehr erfahren über die europäischen Kontakte der Nordkirche auf der Website des Ökumenwerks...

Zum Anfang der Seite