Konzert

Friedensträume erklingen: Erste Chorprobe für das Martin-Luther-King-Musical begeistert in Flensburg

Zur ersten gemeinsame Chorprobe für das Martin Luther King-Musical in Flensburg kamen rund 1000 Sängerinnen und Sänger zusammen.
Zur ersten gemeinsame Chorprobe für das Martin Luther King-Musical in Flensburg kamen rund 1000 Sängerinnen und Sänger zusammen.© Anja Ahrens

21. Oktober 2024 von Anja Ahrens

Flensburg wird zur Bühne für ein einzigartiges Chorerlebnis: Mehr als 1.000 Sängerinnen und Sänger haben für das Martin-Luther-King-Musical geprobt, um Kings Traum von Frieden zum Leben zu erwecken.

„Ich bin erschöpft, aber glücklich. Und ich bin total gerührt, denn das Singen und die Gemeinschaft waren wunderbar“, sagt Kristin. Sie ist eine von mehrs als 1.000 Sängerinnen und Sängern, die am Sonnabend im Flensburger Deutschen Haus an der ersten gemeinsamen Chorprobe für das Martin-Luther-King-Musical teilgenommen haben.

Rund 1000 Menschen übten gemeinsam die Lieder des Musicals ein.
Rund 1000 Menschen übten gemeinsam die Lieder des Musicals ein.© Anja Ahrens

Zahl der Anmeldungen übertraf alle Erwartungen

1.500 Menschen wollen das Musical am Sonnabend, dem 15.März 2025, gemeinsam in der Flensburger GP-Joule-Arena (ehemals Campushalle) zur Aufführung bringen. Die allermeisten davon kommen aus der Region rund um Flensburg.

„Wer noch mitsingen möchte, sollte sich schnell anmelden“, sagt Dominik Ballhausen vom Veranstalter, der Creativen Kirche, beim Info-Block am letzten Sonnabend, denn es gibt nur noch 50 freie Plätze zum Mitmachen.

Hintergrund

Das Mitsing-Projekt und Chormusical „Martin Luther King“ kommt im März 2025 nach Flensburg.  Der große Chor ist das Herzstück des Musicals über Leben und Wirken des US-amerikanischen Baptistenpastors und Bürgerrechtlers Martin Luther King (1929-1968).

Das Musical tourt bereits seit 2019 durch Deutschland. Die Komposition von Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken ist eine Mischung aus Gospel, Rock‘n' Roll und Pop. Die Handlung spielt in den 1960er Jahren. Es zeigt King „mit seinen Motivationen, Träumen, aber auch Fehlern“. Projektpatin in Flensburg ist Bischöfin Nora Steen.

Der Bürgerrechtler King gilt als einer der herausragendsten Vertreter im gewaltfreien Kampf gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit. Er formulierte seinen Traum von gleichen Rechten für alle.

Seit der Uraufführung 2019 in Essen wurde das Musical von insgesamt rund 25.000 Sängerinnen und Sängern in 24 Städten aufgeführt. Weit über 100.000 Gäste hätten die Aufführungen besucht.

Und weil auch schon jetzt zahlreiche Karten für Zuschauer verkauft sind, soll es zusätzlich zur geplanten Aufführung am 15.3.2025 um 19 Uhr eine zusätzliche Aufführung am gleichen Tag um 14 Uhr geben.

Erste Chorprobe in konzentrierter und heiterer Stimmung

Durch die erste Chorprobe am letzten Sonnabend führten der Popkantor des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg, Patrick Zindorf, und seine Kollegin Charlotte Krohn aus Hamburg-Winterhude gemeinsam mit viel Witz, Charme und Humor. Zusammen werden sie auch während der Aufführungen dirigieren.

Popkantor Patrick Zindorf und seine Kollegin Charlotte Krohn (links) aus Hamburg leiteten die Probe und werden die Aufführung dirigieren.
Popkantor Patrick Zindorf und seine Kollegin Charlotte Krohn (links) aus Hamburg leiteten die Probe und werden die Aufführung dirigieren. © Anja Ahrens

„Die beiden haben diese Probe phantastisch geleitet, ich bin überwältigt“, sagt zum Beispiel die Teilnehmerin Marlies – und auch der donnernde Applaus für Patrick und Charlotte zum Abschluss des Probentages spricht Bände.

Propst Helgo Jacobs: "Gemeinsam musizieren und träumen"

Propst Helgo Jacobs prophezeite bereits bei seiner Begrüßung zu Beginn der Probe, dass es ein guter Tag werden würde. Der Propst, der für den Kirchenkreis als Projektpartner vor Ort sprach, sagte: „Seien Sie froh, dass Sie hier sind. Wir wollen gemeinsam musizieren und träumen, denn uns verbindet das Singen und die Hoffnung auf Frieden, die Martin Luther King 1964 in seiner berühmten Rede ‚I have a dream‘ formuliert hat – heute genauso aktuell wie damals. Heute ist ein Tag, den Gott gemacht hat.“

Propst Helgo Jacobs und Bischöfin Nora Steen waren bei der Probe in Flensburg mit dabei.
Propst Helgo Jacobs und Bischöfin Nora Steen waren bei der Probe in Flensburg mit dabei.© Anja Ahrens

Bischöfin Steen: "Frieden ist auch unser Traum"

Bevor zum Veranstaltungsabschluss laut und deutlich die Worte „Yes, we believe, we will live in peace“ („Ja, wir glauben, wir werden in Frieden leben“) durch das vollbesetzte Deutsche Haus hallten, ging auch Bischöfin Nora Steen als Schirmherrin in ihrer Andacht auf den Traum vom Frieden ein. Sie dankte und bat: „Danke für die heutige Gemeinschaft, die Töne und Misstöne, die Kraft, das Lachen. Gott, schenke uns und der Welt Frieden. Lass uns zu Friedensstifter werden, denn Frieden ist auch unser Traum.“

Karten zum Mitsingen und Zuschauen

Hinweis: Die Generalprobe verschiebt sich aufgrund einer zweiten Aufführung auf Freitag, den 14.3.2025, von 18 bis 22 Uhr.

Wer beim Martin-Luther-King-Musical noch mitsingen oder Zuschauerkarten für die Aufführung kaufen möchte, kann dies unter www.chormusicals.de/mitsingen/martin-luther-king/flensburg tun.

Zum Anfang der Seite