Vorweihnachtszeit

Gemeinden in MV laden zu "Lebendigen Adventskalendern" ein

Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern laden zu "Lebendigen Adventskalendern" ein (Symbolbild)
Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern laden zu "Lebendigen Adventskalendern" ein (Symbolbild)© Rainer Oettel, epd.bild

28. November 2016 von Nicole Kiesewetter

Zahlreiche Kirchengemeinden in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen sich in diesem Jahr wieder am "Lebendigen Adventskalender". Dabei stehen das Miteinander, die Begegnung und das gemeinsame Vorbereiten auf Weihnachten im Mittelpunk. Bei den "Lebendigen Adventskalendern" begegnen sich Menschen vor den geschmückten Fenstern oder Türen verschiedener Gastgeber.

Dort wird gemeinsam gesungen, Geschichten oder Gedichte sind zu hören. Zu den beteiligten Gemeinden gehören in Vorpommern unter anderem die Johannes-Gemeinde in Greifswald, die Kaiserbäder-Kirchengemeinden auf der Insel Usedom und die Kirchengemeinde Semlow-Eixen. Dort steht der diesjährige "Lebendige Adventskalender" ganz im Zeichen des Reformationsjubiläums. Auch die Kirchengemeinden Lubmin-Wusterhusen, Kröslin, Horst und Reinkenhagen beteiligen sich.

Flashmob in Anklam

Eine zusätzliche Überraschung hält der "Lebendige Adventskalender" in Anklam am 22. Dezember bereit: Dann gibt es einen Flashmob an einem noch nicht bekanntgegebenen Ort in der Stadt. In Mecklenburg lädt die Kirchengemeinde Selmsdorf ebenso zum Lebendigen Advent ein wie die Kirchengemeinde Neukloster. In der Turmkapelle der Stadtkirche in Hagenow wurde der "Lebendige Adventskalender" am 1. Adventssonntag um 17 Uhr feierlich eröffnet.

Fackelwanderung in Carwitz

In der Regel um 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde Feldberg ein. Erster Treffpunkt ist am 2. Dezember um 17 Uhr an der Kirche Carwitz. Dort startet eine Fackelwanderung zum Hof im Winkel. Jeweils um 17 Uhr an den Adventswochenenden (Sonnabend und Sonntag) und an unterschiedlichen Orten lädt die Kirchengemeinde Schwaan ein. Auch die Gemeinden in Brüel und Klütz-Boltenhagen-Bössow beteiligen sich an der vorweihnachtlichen Aktion.

 

Info

Die Teilnahme an den Veranstaltungen der "Lebendigen Adventskalender" ist kostenfrei. Nähere Auskünfte zu den einzelnen Gastgebern und Terminen erteilen die örtlichen Kirchengemeinden.

Zum Anfang der Seite