Landessynode setzt ihre Tagung fort

Haushalt 2019, Kirchengesetze und Mitfahrer-App im Fokus der Beratungen

Mit einem Grußwort von Thies Gundlach, theologischer Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD und Leiter der Hauptabteilung „Kirchliche Handlungsfelder und Bildung", starteten die Landessynodalen in ihren zweiten Tagungstag
Mit einem Grußwort von Thies Gundlach, theologischer Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD und Leiter der Hauptabteilung „Kirchliche Handlungsfelder und Bildung", starteten die Landessynodalen in ihren zweiten Tagungstag© Maren Warnecke, Nordkirche

16. November 2018 von Maren Warnecke

Lübeck-Travemünde. Die 1. Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird heute (16. November) in Lübeck-Travemünde fortgesetzt.

Gestern hatten die Synodalen in ihrer konstituierenden Sitzung ein neues Präsidium gewählt: Gemeinsam mit Präses Ulrike Hillmann werden Pastor Andreas Hamann als 1. Vizepräses und Elke König als 2. Vizepräses für die kommenden sechs Jahre die Landessynode der Nordkirche leiten. In erster Lesung hatten die Synodalen am Abend das erste Kirchengesetz zur Änderung des Kirchenbesoldungsgesetzes beschlossen. Hintergrund ist die Besoldungsdifferenz für diejenigen Pastorinnen und Pastoren in der Gefängnisseelsorge, die für ihren Dienst gemäß Staatskirchenvertrag vom Land Schleswig-Holstein bestellt und dafür von der Nordkirche beurlaubt werden. Die Besoldung des Landes Schleswig-Holstein beträgt 94 bis 95 Prozent der Besoldung durch die Nordkirche, die das Bundesbesoldungsrecht anwendet. Mit einer Zulage wird diese Differenz ausgeglichen. Mit dem Synodengottesdienst in der St. Lorenz-Kirche war die II. Landessynode am Mittag mit Landesbischof Gerhard Ulrich eröffnet worden.

Zwischenbericht zur Themensynode „Familienformen, Beziehungsweisen“

Heute wird es in den Beratungen der Landessynode vor allem um den Haushaltsplan 2019 gehen. Die Nordkirche rechnet für das kommende Jahr mit Kirchensteuereinnahmen in Höhe von 533 Millionen Euro. Für die Kirchenkreise und Gemeinden ist mit 340,9 Millionen Euro der größte Anteil der Gesamteinnahmen vorgesehen. Der evangelische Theologe Thies Gundlach, theologischer Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD und Leiter der Hauptabteilung „Kirchliche Handlungsfelder und Bildung", wird nach dem Morgensingen ein Grußwort überbringen.

Neben Beratungen und Beschlüssen zu Kirchengesetzen wie dem zur Änderung des Kirchenbesoldungsgesetzes wird die Synode ihre Ausschüsse wählen. Außerdem werden die Synodalen den Zwischenbericht aus dem Vorbereitungsausschuss der Themensynode „Familienformen, Beziehungsweisen: Vielfalt sehen und fördern – Menschen stärken“ (Freitagvormittag) entgegennehmen.

Darüber hinaus werden sich die drei Sprengel Schleswig und Holstein, Mecklenburg und Pommern, Hamburg und Lübeck, sowie die sieben Hauptbereiche, in denen die landeskirchlichen Dienste und Werke geordnet sind, den Synodalen vorstellen. Am Nachmittag stehen mehrere Wahlen in verschiedene Ausschüsse auf der Tagesordnung. Im Anschluss beraten die Landessynodalen über die Einführung der Mitfahrer-App „TwoGo“.

Am Sonnabend (17. November) wird die Tagung der Landessynode um 9 Uhr fortgesetzt. Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT), Andrew Gulle, wird ein Grußwort sprechen. Gulle ist Leitender Bischof der East of Lake Victoria Diözese, einer von 22 Diözesen der mit rund 6,3 Millionen Mitgliedern zweitgrößten lutherischen Kirche der Welt. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania ist seit mehr als 40 Jahren mit der heutigen Nordkirche partnerschaftlich verbunden.

Nach den zweiten Lesungen der Kirchengesetze stehen die Berichte des Beauftragten für Geschlechtergerechtigkeit der Nordkirche und des Ausschusses des kirchlichen Entwicklungsdienstes sowie die Berichte aus der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), aus der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und aus der Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) auf der Tagesordnung.

Voraussichtlich gegen 16 Uhr wird die Tagung der Landessynode mit dem Schlusssegen enden.


Hinweise an die Redaktionen:
Heute, 16. November, bieten wir Ihnen am Nachmittag nach dem Haushaltsbeschluss und der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Finanzausschuss die Möglichkeit für Fragen zum Haushalt 2019 an (Salon Bad Salzuflen). Bitte melden Sie sich an unter: pressestelle@presse.nordkirche.de

Vorläufige Tagesordnung, Verlaufsplan und weitere Unterlagen zur Synodentagung finden Sie hier: https://www.nordkirche.de/index.php?id=294
 

Livestream:

Auf www.nordkirche.de wird die komplette Synodentagung in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Kiel im Livestream übertragen.

Zum Anfang der Seite