Soziales

Jugendliche werden obdachlos – für ein Seminar

17 Jugendliche werden in Schleswig-Holstein freiwillig obdachlos
17 Jugendliche werden in Schleswig-Holstein freiwillig obdachlos© iStock

30. April 2015 von Timo Teggatz

Rendsburg. Ab Montag sind sie wohnungslos: 17 Jugendliche wollen eine Woche lang durchs Land ziehen um zu erfahren, wie sich Obdachlose fühlen. Nur ein einziges Extra ist erlaubt.

Insgesamt 17 Bundesfreiwillige und Aktive im Freien Sozialen Jahr werden freiwillig eine Woche lang obdachlos. Im Zuge eines Seminars des Diakonischen Werkes Schleswig-Holsteins ziehen sie am kommenden Montag, 4. Mai, mit Rucksack und Schlafsack los. Ohne Geld in der Tasche geht es von Rendsburg nach Wenningstedt auf der Nordseeinsel Sylt. Die Jugendlichen sollen so mit dem Leben und den Problemen von Obdachlosen konfrontiert werden, kündigte Diakonie-Sprecher Friedrich Keller an.

Insgesamt vier Tage sind die jungen Freiwilligen unterwegs. Übernachtet wird in Zelten oder auf Nachfrage in anderen Quartieren wie Scheunen. Lebensmittel werden geschnorrt oder bei einer Tafel besorgt, Geld durch Flaschensammeln beschafft. Die Jugendlichen müssen selbst ein altes Fahrrad herrichten, um sich fortbewegen zu können. Am Autozug nach Sylt werden sie sich eine Mitfahrgelegenheit suchen müssen. Als einziges Extra ist ein Smartphone erlaubt. Mit dem sollen sie ausprobieren, wie verlässlich soziale Netzwerke in Notlagen sind.

Die Diakonie ist der größte Träger von Freiwilligendiensten in Schleswig-Holstein. Zurzeit sind rund 760 Freiwillige in diakonischen Krankenhäusern, Werkstätten, Kindertagesstätten und Pflegeheimen im Einsatz, darunter 400 Bundesfreiwillige und 360 im Freiwilligen Sozialen Jahr.

Zum Anfang der Seite