Soziale Medien

#KeinerBleibtAllein zu Weihnachten

Zu Weihnachten soll niemand allein sein.
Zu Weihnachten soll niemand allein sein.© iStock/Mukhina1

26. November 2018 von Lena Modrow

„Die Einsamkeit breitet sich in Deutschland aus wie eine Epidemie“, schrieb jüngst der Tagesspiegel. Und dabei ist es nicht zuletzt durch die sozialen Medien einfacher mit Menschen in Kontakt zu treten denn je. Die Aktion #KeinerBleibtAllein möchte gerade nun in der Vorweihnachtszeit etwas dafür tun, dass einsame Menschen miteinander in Kontakt treten.

Verschiedene Menschen sitzen allein im Café, lesen die Zeitung oder schauen in die Gegend. In dem Video, das unter dem Hashtag #KeinerBleibtAllein nun veröffentlicht wurde, werden schließlich die Tische zusammengestellt – und auf einmal sitzen alle zusammen und kommen ins Gespräch. „Es braucht nicht viel, um Einsamkeit zu vermeiden“, heißt es in dem Video.

Menschen zusammenbringen, Einsamkeit bekämpfen

Die Gesellschaft näher zusammenbringen, sich trauen auf andere zuzugehen oder einsamen Menschen dabei zu helfen, Gemeinschaft zu finden – das Anliegen der deutschlandweiten Aktion, die schon 2016 ins Leben gerufen wurde, ist groß. Jetzt, vor den Feiertagen, soll das Video, das in den sozialen Medien verbreitet wird, Mut machen, auch auf fremde Menschen zuzugehen.

Mit dem Hashtag #KeinerBleibtAllein kann jeder auf die Suche gehen

#KeinerBleibtAllein auf

Facebook

Twitter 

Ziel ist es, Personen, die Gesellschaft suchen mit Angeboten aus der Nähe passend zusammenzubringen. Mittels des benannten Hashtags kann jeder oder jede Angebote oder Suche bekannt geben. Der Verein #keinerbleibtallein bringt anschließend Anbietende und Suchende zusammen – gerade an den Feiertagen, damit niemand Weihnachten allein verbringen muss. Denn 70 Prozent der Deutschen fühlen häufig einsam – Tendenz steigend.

Um in diesem Jahr erneut gemeinsame Zeiten zu den anstehenden Feiertagen zu ermöglichen, können Interessierte bis zum 20. Dezember ihre Nachricht posten.

Die Akteure

Für die Aktion zu Advent und Weihnachten haben sich das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), TelefonSeelsorge und #KeinerBleibtAllein erstmals zusammengetan.

Zum Anfang der Seite