Auszeichnung

Klimaaktivistin Luisa Neubauer erhält Predigtpreis

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer (Mitte) mit Mitstreiter:innen bei einer Demo.
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer (Mitte) mit Mitstreiter:innen bei einer Demo. © Fridays for Future Deutschland

27. September 2023

Die „Fridays for Future“-Aktivistin Luisa Neubauer wird in der Kategorie Lebenswerk mit dem ökumenischen Predigtpreis ausgezeichnet. Ihr Engagement für die Bewahrung der Schöpfung sei gesellschaftlich höchst relevant und enthalte Leitmotive zu religiösen Kontexten, so die Jury.

Die 27-Jährige Neubauer habe innerhalb weniger Jahre im deutschen Sprachraum das Bewusstsein von der gesellschaftlichen Aufgabe der Bewahrung der Schöpfung maßgeblich mitgeprägt, erklärte die Jury.

Klimademo von Fridays for Future mit Schüler:innen
Schüler:innen demonstrieren für eine bessere Klimapolitik. Die Bewegung "Fridays for Future" mobilisiert viele junge Leute – sie wollen eine sichere Zukunft für sich und die nachfolgenden Generationen. © Fridays for Future Deutschland

Predigtkultur der Gegenwart

ihr Reden und Denken enthalte bei genauerem Hinsehen Leitmotive zu religiösen Kontexten wie existenziellen Fragestellungen. Darin liege ein wichtiger Beitrag für die Predigtkultur der Gegenwart in der globalen Klimakrise, hieß es weiter. 

Fridays for Future beim Evangelischen Kirchentag
Fridays for Future beim Evangelischen Kirchentag: Es geht darum, die Schöpfung zu bewahren. © Fridays for Future Deutschland

Der nicht dotierte Preis, der seit dem Jahr 2000 verliehen und seit diesem Jahr vom Verlag am Birnbach unterstützt wird, wird am 16. Oktober in der Schlosskirche der Universität Bonn verliehen.

Beste Predigt zum CSD 2023

Der ökumenische Predigtpreis für die beste Predigt geht in diesem Jahr an Nathalie Schuler erklärte der Jury-Vorsitzende Eberhard Hauschildt von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Schuler studiere altkatholische Theologie und habe die Jury mit einer Predigt in einem Gottesdienst in der altkatholischen Gemeinde St. Willibrord in München im Juni zum Christopher Street Day (CSD) 2023 überzeugt. Grundvertrauen, Selbstrelativierung und Teilhabe an Gottes Zukunftswegen würden darin als christliche Glaubensdynamiken begreifbar, so die Jurybewertung. 

Hintergrund

Der Preis geht zurück auf eine Initiative des Bonner Unternehmers Norman Rentrop, Gründer des „Verlags für die Deutsche Wirtschaft“. Der Predigtpreis wird verantwortet durch die theologischen Institutionen an der Universität Bonn.

Neben der Kategorie "Beste Predigt" werden auch Menschen in der Kategorie "Lebenswerk" ausgezeichnet. Diese müssen keine Theolog:innen sein. In der Vergangenheit erhielten etwa der ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert und der 2005 gestorbene Kabarettist Hanns Dieter Hüsch die Auszeichnung. 

Zum Anfang der Seite