Ausstellung auf Eiderstedt

Moderne Kunst in der Kirche in Tating

In der St. Magnus-Kirche in Tating stellen Studierende der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ihre Werke aus.
In der St. Magnus-Kirche in Tating stellen Studierende der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ihre Werke aus.© Kunst in der Kirche/KIRCHENGEMEINDE ST. PETER-ORDING UND TATING

21. August 2020

Neue Kunst für alte Kirche: Mit einem Gottesdienst wird am 23. August in der St. Magnus-Kirche in Tating auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt die zweite Ausstellung von Hamburger Nachwuchskünstlern eröffnet.

24 Studierende der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) gestalten in diesem Sommer die Kirche in drei wechselnden Ausstellungen. Rund 5.000 Besucher haben bereits die erste Schau gesehen, die im Juni eröffnet worden war. Der letzte Wechsel findet zur dritten Vernissage am 20. September statt.

Kunst aus verschiedenen Jahrhunderten

Die St. Magnus-Kirche in Tating (Dorfstraße 40, 25881 Tating) ist in der Regel täglich 9 bis 18 Uhr für die Besichtung geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kunst in der Kirche

Die St. Magnus-Kirche in Tating ist die älteste der insgesamt 18 Kirchen auf Eiderstedt. 1103 wurde sie zunächst als hölzerne Kapelle erbaut und dem Heiligen Magnus geweiht. Später wurde sie auf Feldsteinfundamenten als größere Kirche neu errichtet. Kunst aus einigen Jahrhunderten steht und hängt in ihren Räumen. Dazu zählt etwa ein gotischer Schnitzaltar von 1480. "Durch die Ausstellungen möchten wir erfahren, wie die Kirche mit Werken aus der modernen Kunst aussehen würde", erklärte Kirchengemeinderatsmitglied Bodo Scheffels, der das Projekt mit angestoßen hat.

Respekt vor dem sakralen Raum

In einer Ortsbegehung machten sich die Studierenden im vergangenen Jahr ein Bild von der historischen Dorfkirche und bekamen auch eine theologische Einführung zu ihrem Auftrag. Denn trotz aller Freiheit in der Kunst ist den Verantwortlichen eines wichtig: "Die Exponate müssen zur Kirche passen und den Respekt vor dem sakralen Raum widerspiegeln", sagte Scheffels.

Datum
21.08.2020
Quelle
epd, Kunst in der Kirche
Zum Anfang der Seite