Gottesdienst zur Einsegnung von Geistlichen

Neue Pastorinnen für den Sprengel Schleswig und Holstein

Anne Hillmann, Linda Irène Moser, Bischöfin Nora Steen, Friederike Erichsen und Kira Marie Schall (von links) bei der Ordinationsfeier im Schleswiger Dom.
Anne Hillmann, Linda Irène Moser, Bischöfin Nora Steen, Friederike Erichsen und Kira Marie Schall (von links) bei der Ordinationsfeier im Schleswiger Dom.© Tim Riediger

04. November 2024 von Antje Wendt

Bei einem öffentlichen Gottesdienst am Samstag (2. November) um 14 Uhr hat Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), im Schleswiger St. Petri-Dom vier junge Theologinnen für den Dienst in der Nordkirche eingesegnet.

Mit der Einführung in ihr Amt (Ordination) beginnt für vier junge Geistliche der Dienst als Pastorinnen im Sprengel Schleswig und Holstein, nachdem sie ihr zweijähriges Vikariat absolviert haben.

Traditionell wird dieser Gottesdienst besonders festlich im Kreise vieler Freunde und Familienangehörigen gefeiert. Mit dazu gehören auch die Assistentinnen und Assistenten – selbst gewählte Begleiterinnen und Begleiter, die den Ordinandinnen ihren ganz persönlichen Segen mit auf den Weg geben werden.  

Die vier neuen Pastorinnen mit ihren Begleiterinnen und Begleitern.
Die vier neuen Pastorinnen mit ihren Begleiterinnen und Begleitern.© Tim Riediger

Bischöfin Steen: „Sie werden die Kirche von morgen gestalten“

Als Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein hat Nora Steen die zentrale Aufgabe, die Theologinnen für den Dienst einzusegnen:

„Es ist jedes Mal spannend zu sehen, welche Energie, Kraft, Motivation und Interessen unsere Ordinandinnen mitbringen. Sie werden die Kirche von morgen gestalten, werden Ideen und Phantasie entwickeln, werden offenen Türen und sicherlich auch Hürden erleben – und mit ihnen wird auch unsere Kirche wachsen, sich verändern und entwickeln. Ich wünsche den jungen Pastorinnen, dass sie begleitet von Gottes Segen und behütet von seiner Gnade mit Zuversicht und Mut ihren Dienst antreten und ausüben werden.“

Fröhliche Gesichter im Gottesdienst.© Tim Riediger

Die neuen Pastorinnen und Pastoren

  • Friederike Erichsen geht auf eine Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Nieharde im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg.
  • Anne Hillmann ist als Pastorin auf der Insel Fehmarn im Kirchenkreis Ostholstein tätig.
  • Linda Irène Moser tritt ihre Stelle in der Kirchengemeinde Nortorf im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde an.
  • Kira Marie Schall beginnt als Pastorin in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf im Kirchenkreis Altholstein

Bischöfin Nora Steen sprach den vier Theologinnen den Segen für den Dienst als Pastorin zu.
Bischöfin Nora Steen sprach den vier Theologinnen den Segen für den Dienst als Pastorin zu.© Tim Riediger

Beteiligte am Gottesdienst

Am Gottesdienst beteiligt waren neben Bischöfin Nora Steen Pastorin Dr. Emilia Handke (Direktorin und Studienleiterin des Prediger- und Studienseminars der Nordkirche in Ratzeburg), Pastor Wolfgang Boten (Referent im Dezernat Personal im Verkündigungsdienst, Landeskirchenamt Kiel), Propst Helgo Jacobs (Kirchenkreis Schleswig-Flensburg), Propst Matthias Krüger (Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde), Propst Dirk Süssenbach (Kirchenkreis Ostholstein) und Pröpstin Almut Witt (Kirchenkreis Altholstein).

Die musikalische Begleitung lag in den Händen von Kirchenkreismusiker Guido Helmentag (am Klavier) und Saxophonist Gerd Breier.

Ordinationsgottsdienst im Schleswiger Dom.© Tim Riediger

Bedeutung der Ordination

Mit der Ordination werden den Geistlichen die Rechte und Pflichten eines Pastors und einer Pastorin feierlich zugesprochen. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und der zweijährigen praktischen Ausbildung in Kirchengemeinden und im Predigerseminar (Vikariat) beginnt nun der Dienst in der Nordkirche. Dazu gehören die öffentliche Wortverkündigung, die Sakramentsverwaltung (Taufe und Abendmahl) und die Seelsorge.

Zum Anfang der Seite