Gebäude

Neues Gemeindehaus für Hauptkirche St. Nikolai

Der Grundstein für das neue Gebäude wurde gelegt (Symbolbild).
Der Grundstein für das neue Gebäude wurde gelegt (Symbolbild).© AdobeStock/Kzenon

25. Februar 2021

Die Hamburger Hauptkirche St. Nikolai im Stadtteil Harvestehude (Klosterstern) bekommt ein neues Gemeindehaus. Mit einer Andacht wurde am Mittwoch der Grundstein gelegt.

Das Gebäude neben der Kirche liegt überwiegend unter der Erde. Die sieben Räume mit großflächigen Fenstern gruppieren sich um einen tief gelegenen Innenhof (Atrium). "Mit dem Bau des Atriums rückt die Gemeinde unter dem Kirchturm näher zusammen", sagte Hauptpastor Martin Vetter während der Feier. Begonnen wurde mit den Bauarbeiten bereits im Herbst 2020. Bis zum Sommer soll der Bau fertig sein.

Räume für Konfirmandenarbeit, Kolleg und Kirchenmusik

Vorangegangen war dem Baubeginn der Verkauf des Gemeindehauses in der benachbarten Abteistraße. Damit setzte die Nikolai-Gemeinde 2018 angesichts sinkender Einnahmen einen Gebäudeprozess in Gang, der nun mit dem Erweiterungsbau fortgesetzt wird.

Insgesamt stehen in dem Neubau künftig mehr als 400 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Genutzt werden sollen die Räume unter anderem für die Konfirmandenarbeit, das Kolleg und die Kirchenmusik.

Geschichte der Hauptkirche St. Nikolai

1962 wurde die Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern eingeweiht. Die ursprüngliche St. Nikolai-Kirche in der City war bei der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg zerstört und dann abgebrochen worden.

Die Ruine gilt heute als Mahnmal und wurde zum Ort des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945.

Zum Anfang der Seite