Tourismus

Pilgern: Neue Broschüre zur Radfernroute "Mönchsweg"

Auf verschiedenen Etappen Pilgern per Rad von der Weser über die Elbe bis zur Ostsee (Symbolbild).
Auf verschiedenen Etappen Pilgern per Rad von der Weser über die Elbe bis zur Ostsee (Symbolbild).© Lars Nissen Photoart auf Pixabay

14. Januar 2020

Radtouristen und -pilger können sich ab sofort mit einer neu aufgelegten Broschüre über Tipps und Kontaktadressen entlang des "Mönchsweges" informieren. Das kostenlose Heft beschreibt den Radfernweg auf einer 530 Kilometer langen Route von Bremen über Glückstadt und Heiligenhafen nach Puttgarden.

In dem Führer sind zudem 90 Übernachtungsbetriebe verzeichnet, wie die Geschäftsstelle Mönchsweg in Kiel mitteilte. Das 20-seitige Heft kann über die Geschäftsstelle des Vereins "Mönchsweg" angefordert werden.

Erster spiritueller Radfernweg Deutschlands

Die Route gilt als erster spiritueller Radfernweg Deutschlands und orientiert sich an dem Weg früherer Missionare: Von Bremen aus wurden im Mittelalter Norddeutschland, das Baltikum und Skandinavien christianisiert. Erkennungszeichen des Mönchswegs ist ein Logo, das die Silhouette einer Kirche in einer geöffneten Pforte zeigt.

Info

Zum "Mönchsweg" gibt es auch ein Radtourenbuch mit Routenbeschreibungen und zahlreichen Detailkarten. Es kann bei der Geschäftsstelle des Vereins "Mönchsweg" für 14,90 Euro bestellt werden (Verlag Esterbauer). Kontakt: 0431/128508-73 und E-Mail info@moenchsweg.de.

Internet: www.moenchsweg.de

Zum Anfang der Seite