Restaurierte Orgel in Malchow erklingt wieder
21. Juni 2018
Sie ist frisch restauriert: Die Orgel der Stadtkirche in Malchow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) soll am 24. Juni beim Gemeindefest wieder erklingen.
"Eventuell noch nicht die letzten Register, durch Krankheit hat sich das Intonieren etwas verzögert", sagte Gemeindepastor Eckhard Kändler. Offiziell eingeweiht werden soll das 1873 erbaute Instrument am 9. September, dem diesjährigen "Tag des offenen Denkmals".
"Wichtiger Akzent in der Mecklenburger Orgellandschaft"
Umbauarbeiten, Feuchtigkeit und Staub hatten der Friedrich-Friese-Orgel aus dem Jahr 1873 im Laufe der Jahre zugesetzt. Die Mechanik musste ebenso restauriert werden wie die Balganlage und der Windladen. Wenn auch das Pfeifenwerk instandgesetzt und rekonstruiert ist, soll "ein überaus wichtiger Akzent der Mecklenburger Orgellandschaft wieder in alter Schönheit erklingen", hatte die Stiftung Orgelklang im März mitgeteilt.

Malchower Instrument war Orgel des Monats
Die Restaurierung war Mitte November 2017 gestartet. Die geplanten Kosten belaufen sich auf rund 145.000 Euro, wovon etwa die Hälfte aus dem Sanierungsprogramm für national bedeutsame Orgeln kommt. Auch das Land und der Kirchenkreis Mecklenburg beteiligen sich. Die Kirchengemeinde hat für ihren Eigenanteil zudem eine Spendenaktion gestartet. Außerdem kommt die Stiftung Orgelklang zu Hilfe: Sie hat das Malchower Instrument als "Orgel des Monats März 2018" ausgezeichnet und steuert somit 6000 Euro bei.