Innenstadtgemeinde

Rostocker Gesprächsabende rund um das "Glück"

Um "Tiere, Kinder und Künstler- Das Glück der Selbstvergessenen" geht es am 10. März bei den Rostocker Gesprächsabenden zum Thema "Glück"
Um "Tiere, Kinder und Künstler- Das Glück der Selbstvergessenen" geht es am 10. März bei den Rostocker Gesprächsabenden zum Thema "Glück" © gekaskr - Fotolia

08. Januar 2016 von Simone Viere, Anne-Dorle Hoffgaard

Die evangelische Kirche bietet vom 12. Januar bis 17. März in Rostock zehn Gesprächsabende zum Thema "Glück" an. Anlass dafür ist der Internationale Tag des Glücks am 20. März, wie der Kirchenkreis Mecklenburg am Donnerstag mitteilte. Die Rostocker Innenstadtgemeinde und das Zentrum Kirchlicher Dienste Mecklenburg wollten dem vielschichtigen Phänomen des Glücks Raum geben.

Die Referenten kommen aus der Bereichen des Denkens, der Religionen und der Kunst. Weil man Glück auch schmecken muss, würden alle Besucher mit Saft, Käse, Wein und Sekt bewirtet, hieß es.

Den Auftakt macht am Dienstag (12. Januar, 19 Uhr) Pastor Reinhard Scholl von der Innenstadtgemeinde. Er spricht zum Thema "Ernsthaftes Vergnügen - Vom Glück der Gotteskindschaft".

 

Termine

Ort: Galerie am Alten Markt 19, 18055 Rostock

Zeit: Die Abende gehen jeweils von 19 bis 21 Uhr.

Dienstag, 12. Januar:  Pastor Dr. Reinhard Scholl: Ernsthaftes Vergnügen - Vom Glück der Gotteskindschaft.

Donnerstag, 21. Januar: Jyriy Kadnykov: Masel und Schlimasel. Das Glück aus der jüdischen Perspektive.

Donnerstag, 28. Januar: Lukas Grün: Warum Buddhisten glücklich sind.

Donnerstag, 4. Februar: Angela Driesnack-Zendeh: Der Mensch ist für das Glück geschaffen - ein Austausch zu Gedanken aus Bahá'i-Perspektive.

Donnerstag, 11. Februar: Jayarama Naidu: Das Glück im Ski Ganesha Hindutempel Donnerstag, 18. Februar: Pfarrer Karl Schultz: Friedrich Rückert - Über das Glück, im ICH das eigene Ur-Bild erkennen, schauen und verwirklichen zu dürfen.

Donnerstag, 25. Februar: Naila Ritter und Rachida Elmourah: Unser Glück als muslimische Frauen.

Donnerstag, 3. März: Reinhard Haase: Warum können "Hasenhäuser" glücklich machen.

Donnerstag, 10.März: Juliane Ebner: Tiere, Kinder und Künstler- Das Glück der Selbstvergessenen.

Donnerstag, 17. März: Dr. Steffen Kluck: Lebensglück und Schicksalsfügungen - Philosophische Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis.

Zum Anfang der Seite