Klimasynode

Live-Übertragung im Fernsehen und Internet

24. September 2014 von Timo Teggatz

Travemünde. Premiere für die Nordkirche: Zum ersten Mal werden Vorträge der Synode live via Webstream und im Fernsehen übertragen.

Erstmals werden auch Vorträge live <link http: www.nordkirche.de nordkirche landessynode aktuelle-tagung livestream.html _blank link-extern>im Internet übertragen, darunter die Vorträge der Theologin Angela Olotu aus Tansania (Tumaini-Universität Makumira) am Donnerstag (25. September, 14 Uhr) und von Klimaforscher Anders Levermann am Freitag (26. September, 9.15 Uhr). Während der Tagung werden verschiedene Best-Practice-Beispiele aus den Bereichen Gebäude, Mobilität, Beschaffung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit präsentiert. Am Freitag beginnt um 19.30 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst im Brüggmanngarten neben dem Tagungshotel.

Auch der Offene Kanal Kiel zeigt ausgewählte Vorträge und Impulse live. Die Diskussionen im Saal werden jedoch nicht übertragen. Die Idee hatte im Vorfeld zu unterschiedlichen Reaktionen geführt. Nicht alle Kirchenparlamentarier waren einverstanden, dass ihre Wortbeiträge gefilmt werden sollten. Der Offene Kanal kann im Raum Kiel, Eckernförde, Rendsburg und in Neumünster im Fernsehen verfolgt werden.

Die evangelische Nordkirche will sich auf ihrer Landessynode von Donnerstag (25. September) bis Sonnabend mit einem eigenen Klimaschutzgesetz befassen. Die Nordkirche sei die erste Landeskirche Deutschlands, die sich auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Kirche im Jahr 2050 verbindliche Regeln geben will, teilte die Pressestelle mit. Grundlage ist das bestehende Klimaschutzkonzept der Nordkirche. Vorgelegt wird den Synodalen auch ein Klimaschutzplan, in dem zahlreiche mögliche Projekte für die kommenden Jahre dargestellt werden.

Zum Anfang der Seite