Nachrichten

Orgel (Symbolbild).

Hohe Orgeldichte in Pommern: 350 Instrumente auf Din A1-Landkarte

Mi 26.06.2013

Greifswald. Die 350 Orgeln des evangelischen Nordkirchenkreises Pommern sind jetzt erstmals auf einer Landkarte im Din A1-Format erschienen. Erstellt wurde das Werk nach akribischer Recherche von dem ehemaligen Superintendenten Pastor Rainer Neumann. "So ein Projekt dürfte in ganz Deutschland einmalig sein", sagte der Leiter des Orgelmuseums Malchow (Mecklenburg), Friedrich Drese, in Greifswald.  

Die Freiheitsstatue vor Manhattan.

Auswandererlisten von 1850 bis 1914 im Internet

Mi 26.06.2013

Hamburg. Eine der beliebtesten Datenbanken für die Familienforschung erweitert ihr Angebot. Das Hamburger Staatsarchiv stellt zum 1. Juli die Daten von Auswanderern der Jahrgänge von 1850 bis 1876 ins Internet. Wie die Kulturbehörde weiter mitteilte, können dann alle Jahrgänge von 1850 bis 1914 mit insgesamt 4,6 Millionen Datensätzen im Internet eingesehen werden.  

Der Flensburger Pastor Klaus Guhl will aktiv gegen alltägliches Gemecker, Gemotze und Gejammer vorgehen - mit einem lila Armband.

Pastor will "Meckerfreie Zonen" schaffen - 1.000 lila Armbänder verteilt

Di 25.06.2013

Flensburg. Der Flensburger Pastor Klaus Guhl (58) kann das alltägliche Gemecker, Gemotze, Gejammer und Getratsche nicht mehr hören. Seit über einem Jahr hat er den Kampf dagegen aufgenommen. Der evangelische Theologe hat die Aktion "Meckerfreie Zone" entdeckt und sie nach Deutschland geholt. Die Spielregeln sind einfach.  

Das Münster von Bad Doberan aus der Vogelperspektive

Doberaner Münster aus 160.000 Einzelteilen nachgebaut

Mo 24.06.2013

Bad Doberan. Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Doberaner Münster wird künftig als Miniaturmodell im Modellpark "miniland Mecklenburg-Vorpommern" in Göldenitz nahe Rostock zu besichtigen sein. Das Gebäude sei über dreieinhalb Jahre lang aus 160.000 Einzelteilen im Maßstab 1:25 nachgebaut worden. Es ist 3,60 Meter lang, 2,00 Meter breit und 2,80 Meter hoch. Am 7. Juli soll es erstmals öffentlich präsentiert werden.  

Blick über Hamburgs Innenstadt mit dem Michel (Vordergrund), dem Turm der St. Jacobikirche, der St. Petrikirche und dem Rathaus.

Propst: Hamburger City-Kirchenkreis will gesamten Gebäudebestand überprüfen

Mo 24.06.2013

Hamburg. Der Hamburger City-Kirchenkreis Hamburg-Ost will in einem "Zukunftsplan 2015" seinen gesamten Gebäudebestand neu bewerten. Es gelte, Prioritäten für künftige Entscheidungen zu setzen, kündigte Propst Johann Hinrich Claussen in der "Evangelischen Zeitung" an. Dabei gebe es aber "keine Streichlisten".  

Grünes Licht für Radfahrer gibt es am Sonntag in Hamburg

Klima-Fahrrad der Nordkirche fast ausverkauft

Fr 21.06.2013

Kiel. Das im Zuge der kirchlichen Klimakampagne in der Nordkirche angebotene "Kirche-für-Klima-Pedelec" (Elektrofahrrad) ist fast ausverkauft. Von den ursprünglich georderten 225 Rädern stehe nur noch ein kleiner Rest von zehn Rädern bereit, zog Pastor Jan Christensen als Leiter der Klimakampagne Bilanz.  

Strand bei St. Peter-Ording mit Leuchtturm Westerhever im Hintergrund.

"Sommertour" - Bischof und Bischofsvertreter besuchen Urlaubsregionen

Fr 21.06.2013

Schwerin/Schleswig. Der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn und der Schleswiger Bischofsvertreter Gothart Magaard gehen erstmals gemeinsam auf "Sommertour". Unter dem Leitthema "Kirche und Tourismus" wollen sich die beiden Vertreter der evangelischen Nordkirche von Montag (24. Juni) bis Mittwoche (26. Juni) ein Bild von Urlauberangeboten der Kirchengemeinden in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern machen. Stationen sind Wismar, Rerik und St. Peter-Ording.  

Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern (Symbolbild)

Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern

Do 20.06.2013

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern öffnen am kommenden Wochenende (22./23. Juni) wieder viele Gärten ihre Türen für interessierte Besucher. Ähnlich wie bei den Aktionen "Kunst Offen" oder dem "Tag des offenen Denkmals" solle den Gartenfreunden an den zwei Tagen die Vielfalt der Gärten im Land nahe gebracht werden.  

Libyen-Flüchtlinge in Hamburg wollen gemeinsame Lösung

Do 20.06.2013

Hamburg. Die Flüchtlingsgruppe "Lampedusa in Hamburg" fordert eine einheitliche Lösung für ihren Aufenthalts in der Hansestadt. Dabei beziehen sie sich auf Paragraphen 23 des Aufenthaltsgesetzes, sagte die Rechtsanwältin Daniele Höde am 20. Juni in Hamburg. Dieser Paragraph biete die Grundlage dafür, die Flüchtlinge aus humanitären Gründen aufzunehmen, fügte sie hinzu. Die Rechtsanwältin berät die Gruppe unter anderem juristisch.  

Deutschlands "Hauptstadt der Kirchenmusik" bekommt ein weiteres Schmuckstück: In Hamburg weiht die Hauptkirche St. Katharinen am Sonntag ihre neue Barock-Orgel ein.

Orgel-Marathon mit allen Bach-Werken in Hamburg

Do 20.06.2013

Hamburg. In der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen (Speicherstadt) sollen innerhalb der nächsten drei Jahre alle Orgelwerke von Johann Sebastian Bach (1685-1750) erklingen. Auftakt ist am Sonntag, 23. Juni, um 20 Uhr. Auf dem Programm von Kirchenmusikdirektor Andreas Fischer stehen zwölf Orgelwerke.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite