Nachrichten

Gedenkstein für Neonazi-Opfer in Hamburg-Altona

Do 13.09.2012

Hamburg. Mit einem Gedenkstein soll in Hamburg-Altona an die Opfer der Neonazi-Mordserie erinnert werden. Standort für die zwei 70 Zentimeter hohen Basalt-Stelen soll die Schützenstraße sein. Dort hatte die rechtsextremistische Gruppe "NSU" am 27. Juni 2001 den türkischstämmigen Gemüsehändler Süleymann Tas-Köprü erschossen.  

Pastor Tobias Jäger zeigt die Baugrube für die neue Kirche seiner Gemeinde in Barmstedt (C) Döllefeld, Evangelische Zeitung

Dorfgemeinde Barmstedt baut neue Kirche

Do 13.09.2012

Barmstedt. Erstmals seit vielen Jahren wird in Schleswig-Holstein wieder eine neue Kirche gebaut. Die evangelische Kirchengemeinde Barmstedt bekommt im 3.000-Einwohner-Dorf Klein Offenseth-Sparrieshoop im Kreis Pinneberg ein neues Gotteshaus mit 265 Plätzen.  

Susanne Prill, Leiterin der Ehrenamtsakademie des Kirchenkreises Mecklenburg (C) Christian Meyer

Mecklenburger Kirchenkreis-Impulstag zum Ehrenamt

Do 13.09.2012

Güstrow. Zur Förderung des Ehrenamts im evangelischen Kirchenkreis Mecklenburg wird es am Samstag in Güstrow erstmals einen Impulstag geben. Wichtigstes Ziel der Veranstaltung sei es, ein Netzwerk zur Ehrenamtsförderung zu bilden, meldete der Kirchenkreis.  

Nicht bei Arbeitsförderung und Alterssicherung sparen

Do 13.09.2012

Berlin. Die Diakonie fordert eine nachhaltige sozialpolitische Ausrichtung des Bundeshaushaltes. "Die Langzeitarbeitslosen von heute sind die Altersarmen von morgen. Darum muss heute alles getan werden, um die Arbeitsvermittlung in auskömmliche Arbeitsverhältnisse und die soziale Integration von Langzeitarbeitslosen voran zu bringen", sagte Diakonie-Präsident Johannes Stockmeier anlässlich der Haushaltsdebatte im Bundestag.  

"A und O" Lichtkunstwerk von Michael Batz an der Nordfassade der St.-Petri-Kirche zur Nacht der Kirchen (C) Michael Zapf

Kirchenfest mit Musik, Theater, Gebeten und Gesprächen

Mi 12.09.2012

Hamburg. Zur neunten "Nacht der Kirchen" in Hamburg werden am Sonnabend, dem 15. September rund 85.000 Besucher erwartet. Unter dem Motto "A und O" öffnen mehr als 130 Kirchengemeinden ihre Türen. Auf dem Programm stehen knapp 600 kostenlose Veranstaltungen. Damit ist die "Nacht der Kirchen" mittlerweile das größte ökumenische Kirchenfest in Norddeutschland.  

Jetzt auch auf der Ohnsorg-Bühne: Ente, Tod und Tulpe - Erzählung und Buchillustration von Wolf Erlbruch (C) Verlag Kunstmann

Ente, Tod und Tulpe

Mi 12.09.2012

Hamburg. Das Thema bleibt eigentlich ein Leben lang unfassbar. Der Tod kommt zu Besuch. Hier bei einer Ente: Sie soll sterben. Doch das kann das kleine Federvieh nicht verstehen, wo doch die Welt so schön ist. Die neue plattdeutsche Inszenierung im Ohnsorg-Theater greift Wolf Erlbruchs preisgekrönte Bilderbuch-Geschichte „Ente, Tod und Tulpe“ auf.  

Neues Jüdisches Gemeindezentrum in Bad Segeberg

Mi 12.09.2012

Bad Segeberg. Am 16. September feiert die Jüdische Gemeinde Bad Segeberg ihr zehnjähriges Bestehen. Dabei wird das jüdische Gemeindezentrum in der frisch renovierten, denkmalgeschützten Lohmühle in Bad Segeberg mit einem Tag der offenen Tür vorgestellt.  

Vater und Sohn / Symbolbild

Fachtagung: Nordkirche macht sich für Familie stark

Di 11.09.2012

Kiel. Das "Netzwerk Familien" der Nordkirche veranstaltet am 13. September im Kieler Landeshaus eine Fachtagung mit dem Titel "Zeit für Familie". Im Fokus stehen der 8. Familienbericht der Bundesregierung sowie die theologische Orientierung des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland.  

Schmuck: Motorrad beim MOGO 2012 in Hamburg

1.000 Biker beten auf Heider Marktplatz

Di 11.09.2012

Heide. Auf dem zentralen Marktplatz in Heide im Kreis Dithmarschen wird am 23. September ab 12 Uhr der 19. Motorradgottesdienst gefeiert. Motto: "Everybodyneedssomebody".  

Der Künstler Piet Morgenbrodt in seiner Ausstellung in St. Jacobi angehängt. Er selbst ist betroffener Vater und hat den Gottesdienst zum Welttag der Suizidprävention aktiv mitgestaltet. (c) AfÖ

Bischöfin Fehrs: Licht bringen ins Tabu-Thema Selbsttötung

Di 11.09.2012

Hamburg. Nordkirchen-Bischöfin Kirsten Fehrs hat dazu aufgerufen, dem "Tabu-Thema Suizid" Einhalt zu gebieten. Es werde zu wenig über die Selbsttötung gesprochen und zu wenig mit denen, die zurückbleiben, sagte sie in einem Gedenkgottesdienst zum Welttag der Suizidprävention am 10. September in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi. "All das Ungesagte legt sich für viele auf die Seele wie ein Stein, der alles Lebendige beschwert." Es müsse aber Licht in dieses Dunkle, sagte die Bischöfin.  

Zum Anfang der Seite