Nachrichten

Inklusion (Symbolbild).

EKD kritisiert Defizite bei Inklusion an Schulen

Mo 26.01.2015

Hamburg. Schüler mit Behinderungen sollten stärker integriert werden. Das fordert die EKD in einem 192 Seiten starken Positionspapier. Von einer inklusiven Schule sei die schulische Wirklichkeit „weit entfernt“.  

Inklusion, das Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten Menschen, ist selbstverständlicher geworden

Inklusion: viele Fortschritte und ein großes Problem

Do 06.11.2014

Kiel (epd). Das Zusammenleben von Behinderte und nichtbehinderten Menschen ist selbstverständlicher geworden, sagte Ex-Bundestagspräsidentin Süßmuth bei einer Inklusionsveranstaltung. Doch es gebe ein großes Problem.  

Die Künstler.

Die „Schlumper”: Neue Galerie für Künstler mit Behinderung

Fr 21.03.2014

Hamburg. Die Hamburger Ateliergemeinschaft „Die Schlumper” bekommt eine neue Galerie. Die Künstler mit unterschiedlichen Behinderungen werden Ende Juni die Räume im Karolinenviertel (Marktstraße 131) offiziell eröffnen. Die neue Galerie biete bessere Möglichkeiten, die Arbeiten dieser unverfälschten und unvermittelten Kunst der Öffentlichkeit zu präsentieren, sagte Christian Mürner, Vorsitzender der „Freunde der Schlumper”, bei der Vorstellung.  

Modellprojekt in Kiel bildet Behinderte zu Lehrenden aus (Symbolbild).

Modellprojekt in Kiel bildet Behinderte zu Lehrenden aus

Fr 21.02.2014

Kiel. Es wird viel über Inklusion geredet. Doch diejenigen, die am meisten zu sagen hätten zur Einbeziehung von Behinderten in die Gesellschaft, werden selten gehört. Das will ein Hochschulprojekt ändern: Behinderte halten an Unis Vorlesungen zum Thema.  

Neue Hamburger Kita für schwerst mehrfach behinderte Kinder offiziell eingeweiht.

Bischöfin und Senator eröffnen erste Kita für schwerstbehinderte Kinder

Mo 10.02.2014

Hamburg. Die erste Tagesstätte für Kinder mit Mehrfach-Schwerstbehinderung, der "Sonnengarten", wurde am Montag in Hamburg-Osdorf offiziell eröffnet. Bischöfin Kirsten Fehrs und Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) zerschnitten gemeinsam das rote Band am Eingang und weihten das bundesweit einmalige Projekt ein.  

Farbabdruck von Kinderhänden (Symbolbild).

Erste Kita für schwerstbehinderte Kinder öffnet in Hamburg

Mo 10.02.2014

Hamburg. Die erste Tagesstätte "Sonnengarten" für Kinder mit Mehrfach-Schwerstbehinderung wird am Montag (10. Februar) in Hamburg-Osdorf offiziell eröffnet. Bischöfin Kirsten Fehrs und Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) werden das bundesweit einmalige Projekt einweihen, wie der Kirchenkreis Hamburg-West mitteilte. Neben der heilpädagogischen Versorgung von bis zu acht Kindern gehört auch eine Beratungsstelle für die Eltern zu der evangelischen Einrichtung.  

Direkt an der Schlei liegt der Schleswiger Dom

Barrierefreier Gottesdienst zum Holocaust-Gedenktag

Di 21.01.2014

Schleswig. Mit einem barrierefreien Gottesdienst im St. Petri-Dom und weiteren Veranstaltungen begeht die evangelische Kirche in Schleswig den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar. Der Gottesdienst für behinderte und nichtbehinderte Menschen am Sonntag (26. Januar) ab 10 Uhr wird gemeinsam von der Stiftung Diakoniewerk Kropp, den Schleswiger Werkstätten und Schleswiger Kirchengemeinden veranstaltet, teilte Pastor Joachim Thieme-Hachmann mit.  

Der Psychiater und Publizist Klaus Dörner, einer der wichtigsten Wegbereiter der Psychiatriereform in Deutschland, wird am 22. November 80 Jahre alt. "Irren ist menschlich" heißt sein bekanntestes Buch.

Ein Missionsreisender, der Mauern überwindet

Mo 18.11.2013

Hamburg. Klaus Dörner setzt sich seit Jahrzehnten dafür ein, Menschen aus geschlossenen psychiatrischen Einrichtungen herauszuholen und ihnen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Der Arzt und Psychiater gilt als Mitinitiator der Reformbewegung in der Psychiatrie und leistete Pionierarbeit für die Integration psychisch Kranker außerhalb von Klinikmauern. Heute fordert er, psychisch Kranke, Behinderte, Alte und Pflegebedürftige zu integrieren anstatt auszugrenzen. Am 22. November wird Dörner 80 Jahre alt.  

Inklusion (Symbolbild).

Hamburg: Erstes Kurzfilmfestival zur Inklusion

Fr 18.10.2013

Hamburg. Unter dem Titel "Klappe Auf!" wird vom 25. bis 27. Oktober in Hamburg das erste inklusive Kurzfilmfestival veranstaltet. Insgesamt 33 Kurzfilme hat das Team aus rund 350 Einsendungen ausgewählt. Es sind Animationsfilme, Spielfilme, experimentelle Dokumentarfilme und Tanzfilme. Die deutschsprachigen Filme sind bis zu 20 Minuten lang und haben alle einen Bezug zum Thema Inklusion. Es werden drei Jurypreise und ein Publikumspreis im Gesamtwert von 4.000 Euro vergeben. Schirmherr ist Regisseur Fatih Akin ("Soulkitchen").  

Menschen mit Behinderung demonstrieren in Berlin für barrierefreies Wählen und für mehr politische Teilhabe. Die Aktion fand anlässlich des 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt.

"Aktion Mensch" testet Hamburger Wahllokale

Do 11.07.2013

Bonn/Hamburg. Wahllokal-Tester der "Aktion Mensch" gehen vor der diesjährigen Bundestagswahl zur Überprüfung der Barrierefreiheit auf Deutschland-Tour. Unter dem Motto "Wie barrierefrei wählt Deutschland?" unterziehen vier Tester Wahllokale in Hamburg, Köln, Berlin, Kassel und München einem kritischen Check, wie die "Aktion Mensch" in Bonn mitteilte. Prominenter Tester ist der Schlagersänger und Pädagoge Guildo Horn.  

Zum Anfang der Seite