Nachrichten

Kirche in Breesen im Landkreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern.

Mecklenburg: Fast jede fünfte Kirche teilweise einsturzgefährdet

Mo 04.03.2013

Schwerin. In Mecklenburg ist fast jede fünfte Kirche zumindest teilweise einsturzgefährdet. Von den 664 evangelischen Dorf- und Stadtkirchen sind 130 in ihrem Bestand teilweise bedroht, sagte der zuständige Sachgebietsleiter in der Kirchenkreisverwaltung, Klaus-Peter Gauer, in Schwerin. Besonders gefährdet seien neugotische Kirchen.  

Zweites Treffen des Netzwerks Kirche inklusiv

Fr 22.02.2013

Hamburg. Das Netzwerk Kirche inklusiv lädt am Freitag, den 1. März 2013 alle Mitglieder und Interessierte zum zweiten Netzwerktreffen nach Lübeck ein.  

Die nachtaktive Schleiereule - dank zahlreicher Schutzmaßnahmen ist das seltene Tier nicht mehr vom Aussterben bedroht (c) Rosl Roessner/NABU

Nicolaikirche in Röbel wird für Artenschutz geehrt

Do 21.02.2013

Röbel/Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern sind bereits mehr als 50 Kirchen mit der Plakette "Lebensraum Kirchturm" des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) ausgezeichnet worden.  

Matthias Gülzow wird Chef des Evangelischen Presseverbandes in Norddeutschland

Mo 18.02.2013

Kiel/Hamburg. Matthias Gülzow (47), Geschäftsführer des christlichen Senders Radio Paradiso in Berlin, wird Geschäftsführer des neuen Evangelischen Presseverbandes in Norddeutschland (EPN). Die Vorläufige Kirchenleitung der Nordkirche hat einen entsprechenden Vorschlag des Aufsichtsrates bestätigt.  

7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region

Mo 11.02.2013

Hamburg. Die Nordkirche startet am Aschermittwoch (13. Februar) die ökumenische Fastenaktion "7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region". Interessierte sind eingeladen, in den sieben Wochen bis zum Osterfest regionale und fair gehandelte Produkte einzukaufen. Eröffnet wird die Fastenaktion um 19 Uhr mit einem Gottesdienst in der Christianskirche in Hamburg-Altona in Anwesenheit von Bischöfin Kirsten Fehrs, dem Schleswiger Bischofsbevollmächtigten Gothart Magaard und Synoden-Präses Andreas Tietze.  

Eine Seniorin schaut sich altes Fotoalbum mit Familienfotos an. (Symbolbild)

Biografiewerkstatt liest aus „Steckrüben und Steinekloppen“

Mo 04.02.2013

Hamburg. Wer als frühgeborenes Baby in einem Ofenrohr gewärmt wurde, wer sich als ABC-Schützin über eine Schultüte voller Pflaumen gefreut hat und als Kind immer wieder Steckrübensuppe aß – der hat heute viel zu erzählen. In ihrem Gemeinschaftswerk "Steckrüben und Steinekloppen" stellt die Biografie­werkstatt der Pauluskirche in Hamburg-Altona elf Biografien vor. Eine Lesung aus dem Buch findet am 22. Februar in der Kirche statt. Anlass ist die Eröffnung der Ausstellung "Altona-Nord um 1900. Alles nah, was man zum Leben braucht ...".  

Jugend-Festival der Nordkirche wird in Eutin gefeiert

Mi 30.01.2013

Eutin. Das nächste Heaven-Jugendfestival der evangelischen Nordkirche wird vom 4. bis 6. Juli 2014 in Eutin gefeiert. Die Zusagen des Kirchenkreises Ostholstein und der Stadt liegen jetzt vor, wie das Festivalteam mitteilte.  

Hamburger Katholiken feiern St. Ansgar-Woche

Mi 30.01.2013

Hamburg. Die katholische Kirche in Hamburg feiert vom 2. bis zum 10. Februar ihre 40. St. Ansgar-Woche. Es gehe darum, sich von der Frage nach Gott aus der Ruhe bringen zu lassen, schreibt Erzbischof Werner Thissen in seiner Einladung.  

Posaune / symbolbild (c) Eric Delmar / iStockphoto

Junge Musiker aus Mecklenburg-Vorpommern starten Benefiz-Tournee in Südamerika

Mi 30.01.2013

Barkow. Elf junge Blechbläser aus Mecklenburg-Vorpommern sind am 30. Januar zu einer knapp dreiwöchigen Benefizkonzertreise durch Argentinien und Chile gestartet. Die Musiker gehören zum Jungen Bläserkreis des evangelischen Posaunenwerkes Mecklenburg-Vorpommern und sind zwischen zehn und 15 Jahre alt. So soll in Argentinien ein Projekt unterstützt werden, das Straßenkinder über die Musik resozialisieren will.  

Einkaufskorb (c) Mark Swallow, iStockphoto

Kompromiss zur Bäderregelung in Schleswig-Holstein

Mi 30.01.2013

Kiel. Schleswig-Holstein bekommt eine neue Bäderregelung für Sonntagsöffnung in Tourismusorten. Vertreter von Landesregierung (SPD, Grüne und SSW), Kirchen, Kammern, Gewerkschaften und Verbänden schlossen am Dienstagabend einen Kompromiss, der Saisonzeiten und Öffnungszeiten einschränkt.  

Zum Anfang der Seite