Benefizveranstaltung

Radiokonzert aus Rostocker St. Marienkirche

Sie ist mehr als ein halbes Jahrhundert alt und gehört zu den wertvollsten Schätzen der St. Marienkirche Rostock: die Astronomische Uhr. Um solche Kunstwerke erhalten zu können, gibt es die Benefizkonzerte der Reihe "Grundton D".
Sie ist mehr als ein halbes Jahrhundert alt und gehört zu den wertvollsten Schätzen der St. Marienkirche Rostock: die Astronomische Uhr. Um solche Kunstwerke erhalten zu können, gibt es die Benefizkonzerte der Reihe "Grundton D". © Nordkirche

04. Juni 2021

Das Benefizkonzert der Reihe "Grundton D" aus der evangelischen St. Marienkirche in Rostock wird am 13. Juni im Deutschlandfunk zu hören sein. Pandemie-bedingt ist es vorab aufgezeichnet worden. Das Konzert soll helfen, Spenden für die Sanierung der Kirche zu generieren.

Normalerweise finden die Veranstaltungen der Reihe "Grundton D" zunächst mit Publikum statt, bevor sie im Deutschlandfunk zu hören sind. In diesem Jahr ist dies aus Sicherheitsgründen noch nicht wieder möglich. 

"Fragmente einer Ewigkeit" aus St. Marien

Zu hören ist das Konzert am 13. Juni ab 21.05 Uhr. Aufgenommen wurde es Anfang Mai in der Rostocker St. Marienkirche. Das Streichquartett "Signum Quartett" spielt sein Programm "Fragmente einer Ewigkeit".

Entwickelt wurde die Reihe "Grundton D" vor 30 Jahren vom Deutschlandfunk in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Musiker spielen jeweils in ausgewählten Denkmalen. Der Erlös kommt anschließend direkt ihrer Sanierung zugute. 

Jahrhunderte alte Schätze

Die St. Marienkirche in Rostock gehört zu den großen Backsteinkathedralen an der Ostseeküste. Die dreischiffige gotische Basilika wurde zwischen 1290 und Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet. Zu den wertvollsten Schätzen gehören laut Stiftung der Bronze-Taufkessel von 1290, verschiedene Altäre, die astronomische Uhr von 1472, der Orgelprospekt von 1770 sowie die Renaissancekanzel. 

Zum Anfang der Seite