Nachrichten

Die syrische Zivilbevölkerung wartet auf Frieden: Flüchtlingskinder an einer der Wasserversorgungsstellen im jordanischen Flüchtlingslager Zaatari an der Grenzen zu Syrien

Landesbischof ruft zum gemeinsamen Gebet mit Syrern und Ägyptern auf

Fr 30.08.2013

Kiel/Schwerin. Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich hat die evangelischen Christen im Norden zu Gebeten für den Frieden im Nahen Osten aufgerufen. Es sei ein besonderes Zeichen der Solidarität, wenn dazu Nachbarn aus Ägypten oder Syrien einbezogen würden, schreibt Ulrich in einem am Freitag veröffentlichten Brief an die Gemeinden. „In den Konfliktländern gibt es mutige Muslime und Christen, die sich gegenseitig gewaltfrei schützen”, so der Landesbischof.  

Pastor aus Kairo wird Islam-Beauftragter der Nordkirche

Do 29.08.2013

Hamburg (epd). Den christlich-islamischen Dialog hat der Hamburger Pastor Axel Matyba (52) anschaulich erlebt. Als Pastor der deutschen Gemeinde in Kairo hat er christliche und muslimische Oberstufenschüler gemeinsam mit einem muslimischen Kollegen in Religion unterrichtet. Beeindruckt hat ihn vor allem der gegenseitige Respekt von jungen Christen und Muslimen. Matyba ist neuer Islam-Beauftragter der evangelischen Nordkirche. Am Montag (2. September) tritt er sein neues Amt an.  

Bischof Malasusa (li.) und Landesbischof Gerhard Ulrich

Bischöfe aus aller Welt kommen zur Einführung von Landesbischof Ulrich

Di 13.08.2013

Schwerin. Weltweit nehmen evangelische Kirchen Anteil an der Einführung von Gerhard Ulrich in das Amt des Landesbischofs und der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche): Zu dem feierlichen Gottesdienst am 25. August (Beginn 15 Uhr) im Dom zu Schwerin und dem anschließenden öffentlichen Empfang auf dem Altstädtischen Markt werden Vertreter von Partnerkirchen aus mehr als zehn Ländern erwartet. Auch der Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), Mounib Younan, wird kommen - er ist an der Einsegnung von Bischof Ulrich beteiligt.  

Bischof von Maltzahn auf der "Hanse Sail" in Rostock

„Das Leben beginnt – wo Menschen ihr Leben ändern“

Mo 12.08.2013

Rostock. Ökumenischer Gottesdienst zur „Hanse Sail“ auf der NDR-Bühne im Rostocker Stadthafen.  

Hamburgs erste katholische Priesterin

Mo 29.07.2013

Hamburg (epd). Hamburg hat jetzt eine katholische Priesterin. Oranna Naudascher-Wagner ist Theologin der Alt-Katholischen Kirche, die sich von der Römisch-Katholischen Kirche getrennt hat. Die kleine Gemeinde feiert ihre Gottesdienste in der evangelischen Hauptkirche St. Trinitatis in Altona. Am Sonntag (28. Juli) hat sie dort ihre erste Predigt gehalten.  

Der Hamburger Erzbischof Ludwig Averkamp beim Deutschen Katholikentag im Jahr 2000 auf dem Hamburger Fischmarkt

Hamburgs erster Erzbischof Ludwig Averkamp gestorben

Mo 29.07.2013

Hamburg. Er war der erste katholische Erzbischof im evangelisch geprägten Hamburg und hat das neue Erzbistum über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze hinweg aufgebaut. Ludwig Averkamp ist am Montagmorgen im Alter von 86 Jahren in Hamburg gestorben.  

Hilfe für Opfer der Elbeflut

Vor 50 Jahren wurde die Evangelisch-Lutherische Kirche Tansanias gegründet

Fr 21.06.2013

Hamburg/Schwerin. Kirchenvertreter aus aller Welt würdigen am kommenden Sonntag (23.6.) die Gründung der Evangelisch-Lutherischen Kirche Tansanias (ELCT) vor 50 Jahren.  

Das Fest kann losgehen / Symbol (c) iStockphoto

"50 Stunden Begeisterung" im Kieler Hochhaus-Stadtteil Mettenhof

Di 14.05.2013

Kiel. Im Kieler Hochhaus-Stadtteil Mettenhof feiern die evangelische und katholische Kirche gemeinsam "50 Stunden Begeisterung". Zum Programm zählen unter anderem der Kinoklassiker "Ziemlich beste Freunde", ein Kinderbibeltag zur Pfingstgeschichte, ein spirituelles autogenes Training und ein Konzert. Die Veranstaltungen finden vom 23. bis 25. Mai im ökumenischen Birgitta-Thomas-Haus statt, kündigte der evangelische Kirchenkreis Altholstein an.  

Der Theologe und Dichter Ernesto Cardel 2012 bei einer Lesung in Frankfurt am Main

Dichter Ernesto Cardenal aus Nicaragua liest in Hamburger Hauptkirche St. Petri

Mo 13.05.2013

Hamburg. Der Dichter Ernesto Cardenal (88) aus Nicaragua liest am Sonnabend, dem 18. Mai, in der Hamburger Hauptkirche St. Petri aus seinen Gedichten. Die Lesung "Aus Sternen geboren" ist Teil der "Internationalen Friedenskanzel", einer neuen Reihe zum Dialog zwischen den Religionen. Musikalisch begleitet wird Cardenal von der Band "Grupo Sal".  

Gottorfer Landmarkt:

Propst Stefan Block predigt im ökumenischen Markt-Gottesdienst

Di 07.05.2013

Schleswig. Unter dem Motto „Gott gab uns Atem, damit wir leben“ findet am Sonntag (12. Mai) auf dem 14. Gottorfer Landmarkt um 15.15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt.