Tilman Jeremias ist seit dem 20. September 2019 Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Am Reformationstag (31. Oktober) wurde er in einem Festgottesdienst feierlich in sein Amt eingeführt und erhielt das Bischofskreuz. Seine Predigtstätte ist der Greifswalder Dom St. Nikolai.
Zu seinen zentralen Aufgaben gehört die geistliche Leitung des Sprengels, der den Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg (ELKM) und den Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis (PEK) umfasst. Er besucht Kirchengemeinden und berät die Kirchenkreise, er feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Er pflegt den Dialog mit ökumenischen Partnern und unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Gruppen. Gegenüber Politik und Gesellschaft im Land Mecklenburg-Vorpommern repräsentiert er die Nordkirche.
Als Mitglied der Kirchenleitung und des Bischofsrats wirkt der Bischof an gesamtkirchlichen Fragen und Entscheidungen mit.
Am 1. März 2019 hatte die Landessynode der Nordkirche ihn zum Bischof gewählt. Damit folgt er den beiden Bischöfen Dr. Andreas v. Maltzahn (bis Mai 2019 Bischof im Sprengel mit Sitz in Schwerin) und Dr. Hans-Jürgen Abromeit (bis September 2019 Bischof im Sprengel mit Sitz in Greifswald) nach. Bei der Gründung der Nordkirche war festgelegt worden, dass es für eine Übergangszeit zwei Bischöfe im Sprengel gibt.
Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig (Exodus 20) – Als Ziel der Woche gibt der Sabbat den voraus liegenden Tagen Struktur und Sinn. Er bewahrt die Arbeit davor, Selbstzweck oder gar Lebenssinn sein zu müssen. Der Sabbat ist Zeit nicht als Aufgabe, als Auftrag, sondern als Gottesgeschenk. Indem ich diese Zeit nach außen hin ungefüllt lasse, bestätige ich dankbar deren Charakter als Gabe Gottes. Meiner Bestimmung als Geschöpf werde ich im Sein vor Gott gerecht, im Gotteslob, im Empfangen; das Tun und Leisten bleibt im Blick darauf immer das Vorletzte. Damit ist der Sabbat Inbegriff der Rechtfertigung, des Lebens allein aus der Gnade Gottes, der Passivität im Bezug auf das eigene Heil.
Nach zwölf Jahren im Amt ist Propst Gerd Panknin am Sonntag, 5. Mai, verabschiedet worden. Bischof Tilman Jeremias nahm die Entpflichtung vor in einem Gottesdienst in der Demminer Kirche Sankt Bartholomaei.
Demminer Propst Gerd Panknin nach zwölf Jahren verabschiedet
Tilman Jeremias wurde 1966 in Mainz geboren und wuchs in Gröbenzell bei München auf.
Nach dem Abitur arbeitete er ein Jahr lang in einer heilpädagogischen Tagesstätte für psychisch kranke Kinder in München. Im Anschluss studierte er Evangelische Theologie in München, Tübingen und Leipzig.
In Jerusalem verbrachte er ein Theologisches Studienjahr an der Domitio-Abtei. Sein Vikariat absolvierte er in der Dorfgemeinde Thürkow bei Teterow.
Bischof Tilman Jeremias blieb auch nach seiner Ordination 1995 in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburg und war acht Jahre lang als Pastor der Kleinstadtgemeinde Schwaan tätig. 2001 bis 2002 gehörte er zu den Sprecherinnen und Sprechern der ARD-Sendung „Das Wort zum Sonntag“.
Im Jahr 2003 wechselte Tilman Jeremias in die Innenstadtgemeinde Rostock. Seit 2016 ist er als Pastor für Mission und Ökumene im Kirchenkreis Mecklenburg verantwortlich für die Kontakte des Kirchenkreises zu seinen Partnerkirchen, für die interkonfessionelle Ökumene und den interreligiösen Dialog.
2018 erschien sein Buch „Sabbat - Gottesgeschenk für alle“.
Tilman Jeremias hatte bis zu seinem Eintritt ins Bischofsamt einen Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock und war Mitglied der Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Mecklenburg. Er hat drei Kinder und ist in zweiter Ehe verheiratet.
Termine von öffentlicher Relevanz von Bischof Tilman Jeremias:
Bischof Tilman Jeremias nimmt an dem Empfang anlässlich des 50. Geburtstages und des 10. Jubiläums von Landesrabbiner Yuriy Kadnykov teil.
Ort: Jüdische Gemeinde Rostock, Augustenstraße 20, 18055 Rostock
Bischof Tilman Jeremias spricht anlässlich der Einführung des neu gewählten Bischofs Marcin Orawski zum Bischof der Breslauer Diözese der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen ein Grußwort.
Ort: Kirche der Göttlichen Vorsehung, Kazimierza Wielkiego 29, 50-077 Wrocław, Polen
Bischof Tilman Jeremias predigt im Ökumenischen Stadtgottesdienst Schwerin vor dem Dom zu Schwerin zur Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicherbrief). Der Gottesdienst wird von den Posaunen- und Vocalchören der Schweriner Gemeinden mitgestaltet.
Ort: Altstädtischer Markt, 19053 Schwerin
Bischof Tilman Jeremias predigt im Gottesdienst anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung der Fünf-Prozent-Initiative im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg. Diese Initiative ist ein freiwilliger Zusammenschluss vorwiegend von Personen, die haupt- oder ehrenamtlich im kirchlichen Dienst in Mecklenburg tätig sind oder waren, und setzt sich für eine solidarische Arbeits- und Einkommensverteilung in der Kirche ein. Dabei zahlen die Mitglieder bis zu maximal fünf Prozent ihrer Nettoeinkünfte in einem gemeinsamen Fonds ein. Dadurch ist es möglich, dringend benötigte Stellen mitzufinanzieren, für die der Kirchenkreis keine Mittel zur Verfügung stellen kann.
Ort: Kirche St. Petri, Hauptstraße 109, 18055 Rostock
Bischof Tilman Jeremias spricht bei der Eröffnung der Jahrestagung des Bundesverbandes Kirchenpädagogik e. V. ein Grußwort.
Ort: Domgemeindehaus Güstrow, Domplatz 6, 18273 Güstrow
Bischof Tilman Jeremias verleiht als Vorsitzender des Vorstands der Johannes-Bugenhagen-Stiftung den zum fünften Mal vergebenen Bugenhagenpreis an die zwei diesjährigen Preisträger. Mit jeweils 1000 Euro werden dabei unter dem Motto „Nachwachsen - Nachfolgen - Hoffnung leben“ innovative Projekte gefördert, die zusammen mit einer Kirchengemeinde im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis umgesetzt werden. Überzeugen konnten dabei die Initiativgruppe „Drehmoment – Abende für Männer“ aus Greifswald und die Ev. Kirchengemeinde Loitz mit ihrem Projekt „Kindertreff Fuchsbau Rustow“
Bischof Tilman Jeremias nimmt am jährlichen Fachtag des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) der Nordkirche teil. Gemeinsam mit der Evangelischen Akademie lädt der KDA Interessierte aus Kommunen, Kirchengemeinden, Vereinen und Initiativen ein. In Vorträgen, Gesprächsangeboten und Praxisbeispielen geht es darum, Mut zu machen und neue Wege für das gesellschaftliche und kirchliche Miteinander zu finden.
Ort: Gemeindehaus, Fritz-Reuter-Straße 5, 17089 Siedenbollentin
Bischof Tilman Jeremias predigt im Gottesdienst zur Entwidmung der Kapelle Garlitz. Die aus Fertigteilen errichtete Kapelle wurde am 1. September 1968 eingeweiht. Nach 25 Jahren intensiver Nutzung ist das Gebäude marode und der Pachtvertrag mit der Stadt wurde gekündigt. Das Gebäude soll auf Kosten der Kirchengemeinde abgerissen werden.
Ort: Kapelle Garlitz, Hauptstraße 67, 19249 Lübtheen
Bischof Tilman Jeremias predigt im Festgottesdienst anlässlich der Einsegnung von Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen der Nordkirche, die in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
Ort: Stadtkirche, Kirchenplatz, 19288 Ludwigslust
Bischof Tilman Jeremias hält den Gottesdienst beim Sprengelkonvent Rostock, der zum Thema „Zeit der Verluste – pastorale Existenz angesichts schwindender Gewissheiten“ tagt. Der Schriftsteller und Journalist Daniel Schreiber (u.a. „Susan Sontag. Geist und Glamour.“ Und „Die Zeit der Verluste“) hält einen Impulsvortrag.
Ort: Christuskirche Rostock, Häktweg 4, 18057 Rostock
Bischof Tilman Jeremias hält auf der 2. Tagung der III. Landessynode der Nordkirche den Bericht aus dem Sprengel Mecklenburg und Pommern.
Ort: Maritim Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Bischof Tilman Jeremias predigt im Festgottesdienst aus Anlass des Jubiläums von 850 Jahren kirchlichen Lebens in Altentreptow.
Ort: St. Petrikirche Altentreptow, Mühlenstraße 4, 17087 Altentreptow
Gottesdienst zum Stadterntedankfest mit Einweihung des neuen Gemeindezentrums und buntem Programm auf dem Pfarrhof. Bischof Tilman Jeremias spricht ein Grußwort.
Ort: Stadtkirche Kröpelin, Am Kirchenplatz, 18236 Kröpelin
Bischof Tilman Jeremias predigt im Festgottesdienst zur Feier des Ordinationsjubiläums, welches jährlich im Sprengel gefeiert wird. In diesem Jahr ist das ein Gottesdienst für alle Pastorinnen und Pastoren des Sprengels, die 2025 ein Jubiläum ihrer Ordination feiern. Rund 20 Jubilare begehen diesen Tag gemeinsam mit dem Bischof. Mit der Ordination (lateinisch: ordinatio - Amtseinsetzung) werden den Geistlichen die Rechte und Pflichten einer Pastorin und eines Pastors feierlich zugesprochen. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und der zweijährigen praktischen Ausbildung in Kirchengemeinden und im Predigerseminar (Vikariat) beginnt mit der Ordination der Dienst in der Nordkirche. Dazu gehören die öffentliche Wortverkündigung, die Sakramentsverwaltung (Taufe und Abendmahl) und die Seelsorge.
Ort: Pfarrkirche St. Marien, Markt 31, 18273 Güstrow
Predigt im Pilgergottesdienst
14. Juli 2024 | St. Jakobi in Stralsund
Liebe Bikerinnen und Biker hier im Münster und draußen vor dem Bildschirm, liebe Gemeinde, ich freue mich sehr, heute hier sein zu können. Es ist sehr beeindruckend mitzuerleben, wie ihr von eurer Ausfahrt hier wieder ankommt, wohl geordnet, aufeinander achtend, eine äußerst friedliche Großgruppe, wenn auch nicht ganz leise. Und das Ganze heute das 25. Mal, ein stolzes Jubiläum! Dass wir dieses Jubiläum heute feiern können, ist neben der Doberaner Kirchengemeinde vor allem zwei Männern zu verdanken: Applaus für Olli und Axel für eure solide und professionelle Organisation, und das seit Jahr und Tag!
Predigt beim Bikergottesdienst am 26. Juni 2024
Liebe Freundinnen und Freunde der Bachwoche, liebe Gemeinde, intensive Tage liegen hinter uns voller himmlischer Klänge, berührender Momente, großartiger Musik. All dies wieder, ja natürlich, durch Konzerterlebnis, aber eingebettet in den Rhythmus geistlichen Lebens von Morgengebet und Morgenmusik bis zum Nachtgebet. Dieser Rhythmus mündet mit großer Selbstverständlichkeit in diesem Festgottesdienst. Bischof in Greifwald zu werden hat sich allein schon durch das Privileg gelohnt, Vorsitzender des Kuratoriums der Bachwoche sein und im schönsten Gottesdienst des Jahres predigen zu dürfen.
Abschlussgottesdienst der Greifswalder Bachwoche 2024
1. Januar 2024 | Greifswalder Dom St. Nikolai
24. Dezember 2023 | Greifswalder Dom St. Nikolai
Liebe Gemeinde, ich möchte Ihnen heute von Yuliana, Yelizaveta und Tetiana erzählen. Diese drei Frauen haben mit ihren Kindern bei uns im Bischofshaus gewohnt, ein halbes Jahr lang. Sie waren durchweg angenehme Mitbewohnerinnen, aufmerksam, dankbar, lebensfroh. Wenn sie nicht von zu Hause erzählten, hätte man meinen können, sie seien gewöhnliche, aber besonders freundliche Mieterinnen.
Predigt Heilig Abend 2022
Liebe Gemeinde, zum 1. Advent gehört die Eröffnung der neuen Aktion von „Brot für die Welt“. Dieser Anlass begleitet uns schon über Jahre, unabhängig davon, wie intensiv wir diesen Start wahrnehmen. Und doch fühlt sich dieses Datum seit Kurzem, jedenfalls für mich, deutlich anders an als in früheren Jahren.
Eröffnung der Aktion Brot für die Welt am 1. Advent
Liebe Gemeinde, wir feiern Gottesdienst heute am Letzten Sonntag des Kirchenjahres. Für diesen Sonntag gilt ein Gedanke, der im christlichen Glauben eigentlich immer eine Rolle spielt, in besonderer Weise: Wir als die Lebenden nehmen unsere Verstorbenen in unsere Mitte. Wir gedenken ihrer, indem wir die Namen derer verlesen, die im vergangenen Kirchenjahr in dieser Gemeinde kirchlich beerdigt wurden und die wir schmerzlich vermissen.
Zum Abschluss der Kunstaktion „Todes-mutig“ in Wolgast
8. Mai 2022 | Ludorf
8. Mai 2022 | Stralsund
Schwerin. Mehr als 40 Jahre war Marion Wulf-Nixdorf als Reporterin und Redakteurin der Kirchenzeitung in Mecklenburg unterwegs. Am 22. April hat Bischof Tilman Jeremias sie verabschiedet.
Bischof Jeremias verabschiedet Marion Wulf-Nixdorf als Kirchenzeitungsredakteurin für Mecklenburg und Pommern
Demmin. Nach 12 Jahren als Propst in Demmin wurde Propst Gerd Panknin wurde am Sonntag, 5. Mai während eines Gottesdienstes in der Demminer Kirche Sankt Bartholomaei von seinem Dienst als Propst im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis durch Bischof Tilman Jeremias entpflichtet.
Bischof Jeremias verabschiedet Propst Gerd Panknin
Liebe Sängerinnen und Sänger, das seid ihr ja alle heute Abend, ich bin total beeindruckt von euch, von diesem großen Chor! Ich habe in dieser Arena bisher nur Fangesänge angestimmt. 2019 habe ich das Weihnachtssingen leider verpasst und freue mich sehr, dass ich heute dabei sein kann. Wie schön, dass es dieses Jahr wieder geht!
Ansprache zum Weihnachtssingen im Rostocker Ostseestadion
Wohngruppe Intensives Betreutes Wohnen der Odebrechtstiftung
30. Juli 2021 | Greifswald
20. Februar 2021 | Rostock
Laudatio
26. Januar 2021 | Greifswald/Kiel
13. Januar 2021 | Rostock
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 zum Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung veröffentlichte die FAZ am 11. Januar 2021 einen ausführlichen Artikel über den assistierten Suizid aus in Theologie und Kirche prominenter Feder: Reiner Anselm, Theologieprofessor in München und Vorsitzender der Kammer für öffentliche Verantwortung der EKD, verfasste ihn gemeinsam mit der namhaften Theologieprofessorin Isolde Karle und dem Diakoniepräsidenten Ulrich Lilie.
12. Januar 2021 | Greifswald
8. August 2020 | Crivitz, historischer Burgplatz der Halbinsel im Crivitzer See
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
netl_gdpr_allowed | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; zur Datenschutzerklärung |
netl_gdpr_disabled | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert die generelle Ablehnung von Cookies; zur Datenschutzerklärung |
netl_social_media | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung |
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id | Laufzeit: 13 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung |
_pk_ref | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung |
_pk_ses | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung |
mtm_Zustimmung | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung |
mtm_cookie_consent | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung |
NID | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung |
fe_typo_user | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung |
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.