Pressemitteilungen der Nordkirche

Vier Initiativen freuen sich über Fundraising-Preis 2018

Fr 02.03.2018

Lübeck-Travemünde. Die Vizepräses der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Elke König, hat heute (2. März) im Rahmen eines Festaktes die Gewinnerinnen und Gewinner des Fundraising-Preises ausgezeichnet. Jeden einzelnen Preisträger überraschte sie mit einem Zitat, einem Gedicht, einer kleinen Geschichte – passend zum jeweiligen Projekt. Den Fundraising-Preis gibt es seit 2012. Aus den 18 eingereichten Projekten wählte eine Jury insgesamt vier Preisträger in verschiedenen Kategorien aus.  

„Eine-Welt-Preis“ der Nordkirche 2018 verliehen

Fr 02.03.2018

Lübeck-Travemünde. Margrit Semmler, Mitglied der Ersten Kirchenleitung, hat heute (2. März) Bildungsprogramme und -initiativen mit dem „Eine-Welt-Preis 2018“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ausgezeichnet. In ihrer Laudatio erklärte sie: „Gerechtigkeit steht beim ‚Eine-Welt-Preis‘ im Mittelpunkt. Die Nordkirche zeichnet damit Menschen aus, die sich mit Phantasie, Kreativität und Hingabe für mehr Gerechtigkeit in der Welt einsetzen und dabei etwas Beispielhaftes und Neues leisten.“ Der „Eine-Welt-Preis“ geht an Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen. 52 Bewerbungen und Vorschläge waren in diesem Jahr in der Auswahl. Der Reichtum der vielen tollen Projekte wurde Ende Januar beim „Eine-Welt-Preis“-Fest in Hamburg-Ottensen präsentiert.  

Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Bischof Abromeit predigt im Gottesdienst der Landessynode

Fr 02.03.2018

Lübeck-Travemünde. Die schwache, ohnmächtige Seite Gottes stellte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit im Synodengottesdienst am heutigen Freitag (2. März) in der St.-Lorenz-Kirche in Lübeck-Travemünde in den Mittelpunkt seiner Predigt. Der Greifswalder Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) griff das Unbehagen vieler Menschen gegenüber einem Gott auf, der den Tod seines eigenen Sohnes fordert, und fragte: „Was ist das für eine Vorstellung, dass Gott Blut fließen lassen muss? Ist das nicht schrecklich? Wenn Gott Schuld vergeben will, dann könnte er doch eine Art Generalamnestie verhängen.“  

Wechsel im Rechnungsprüfungsamt der Nordkirche

Fr 02.03.2018

Lübeck-Travemünde. Im Rahmen des Gottesdienstes der Landessynode in der St.-Lorenz-Kirche in Lübeck-Travemünde wurde heute (2. März) Ute Gaede als Direktorin des Rechnungsprüfungsamtes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) verabschiedet und Klaus Lachenmann als ihr Nachfolger in sein Amt eingeführt.  

Personalentwicklung bei Pastorinnen und Pastoren sowie Preisverleihungen

Fr 02.03.2018

Lübeck-Travemünde. Die 19. Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird heute (2. März) in Lübeck-Travemünde fortgesetzt. Gestern Nachmittag hatten die Synodalen in erster Lesung über ein Präventionsgesetz gegen sexualisierte Gewalt und eine Änderung des Pastorenvertretungsgesetzes abgestimmt. Abschließend werden sie darüber morgen entscheiden. Am Abend standen der Bericht von Bischof Gothart Magaard aus dem Sprengel Schleswig und Holstein und ein Bericht des Präsidiums auf der Tagesordnung.  

Andreas Tietze, Präses der Nordkirchen-Synode.

Bilanz nach der ersten Legislaturperiode der Landessynode

Do 01.03.2018

Lübeck-Travemünde. Einen umfassenden Bericht über die erste Legislaturperiode der Landessynode der 2012 gegründeten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (1. März) der Präses der Synode, Dr. Andreas Tietze, auf der vorletzten Tagung dieser Wahlperiode gegeben.  

Bischof Magaard berichtet aus dem Sprengel Schleswig und Holstein

Do 01.03.2018

Lübeck-Travemünde. Seinen Bericht vor der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) stellte Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein unter das Motto „Von Heimathäfen und Herbergen – Kirche und ‚Heimat‘ in unserer Zeit“.  

Landessynode änderte Pastorenvertretungsgesetz

Do 01.03.2018

Lübeck-Travemünde. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat heute (1. März) die Vorlage der ersten Kirchenleitung für das Erste Kirchengesetz zur Änderung des Pastorenvertretungsgesetzes beraten und in erster Lesung beschlossen. Damit wurde das Pastorenvertretungsgesetz von 2015 im Blick auf praktische Erfordernisse der Arbeit der Pastorinnen- und Pastorenvertretung in der Nordkirche, auf Veränderungen in der Sozialgesetzgebung sowie auf die Rechtsstellung der Mitglieder der Vertretung angepasst.  

Landessynode hat Beratungen aufgenommen

Do 01.03.2018

Lübeck-Travemünde. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ist heute (1. März) zu ihrer 19. Tagung in Lübeck-Travemünde zusammengekommen. Drei Tage lang werden sich die 156 Synodalen aus den Sprengeln Schleswig und Holstein, Hamburg und Lübeck sowie Mecklenburg und Pommern mit Kirchengesetzen, Berichten, der Jahresrechnung 2016 sowie der Pfarrstellenplanung bis 2030 befassen.  

Nordkirche führt gesetzliche Regelungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt ein

Do 01.03.2018

Lübeck-Travemünde. Zu Beginn ihrer Tagung hat die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) heute (1. März) in erster Lesung das Kirchengesetz zur Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt in der Nordkirche und ihrer Diakonie beschlossen. Die Nordkirche ist die erste Gliedkirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die rechtliche Standards gegen sexualisierte Gewalt in einem Präventionsgesetz verankert.  

Zum Anfang der Seite