Pressemitteilungen der Nordkirche

"Butter bei die Fische"

Fr 22.09.2023

Mit Gottesdiensten und geschmückten Altären erinnern die rund 880 Kirchengemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zum Herbstbeginn in Gottesdiensten daran, dass die Gaben der Schöpfung keine Selbstverständlichkeit sind. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche, wird in der Eckernförder St. Nicolaikirche im Rahmen des Landeserntedankfestes am 1. Oktober um 11 Uhr einen Gottesdienst feiern.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt im Radio-Gottesdienst

Do 21.09.2023

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, predigt am Sonntag (24. September) zur Eröffnung des 97. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft in der Nikolaikirche in Plön. Der Gottesdienst wird vom Deutschlandfunk live übertragen.  

Geflochtene Ähren und Äpfel an einem Taufbecken

Bischöfin Fehrs weist zu Erntedank auf die schwierigen Bedingungen in der Landwirtschaft hin

Do 21.09.2023

Eine Woche vor dem diesjährigen Erntedankfest wird innerhalb eines feierlichen Gottesdienstes mit Bischöfin Kirsten Fehrs die Erntekrone aus geflochtenen Ähren in der Hauptkirche St. Petri übergeben und aufgehängt. Interessierte Hamburgerinnen und Hamburger sind herzlich eingeladen, am 23. September um 15 Uhr an der traditionellen Feier teilzunehmen.  

Das Präsidium bei der Eröffnung der Landessynode: Vize-Präses Elke König, Präses Ulrike Hillmann und Vize-Präses Andreas Hamann

Neue Wege in die Zukunft: Die Landessynode pilgert und diskutiert das Thema Geschlechtervielfalt in der Nordkirche

Do 21.09.2023

Kiel/Lübeck-Travemünde. Die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) tritt vom 28. bis zum 30. September 2023 in Lübeck-Travemünde zusammen.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt zur Vizepräsidentin gewählt

Mi 20.09.2023

Große Ehre für die Nordkirche: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wurde heute (20. September 2023) in Krakau vom Rat des Lutherischen Weltbundes zur Vizepräsidentin gewählt.  

Trauerfeier für Altbischof Knuth im Schleswiger Dom

Mo 18.09.2023

Schleswig. Die Trauerfeier für den am 14. September verstorbenen Altbischof Dr. Hans Christian Knuth wird am 21. September um 11 Uhr im Schleswiger St. Petri-Dom stattfinden. Der evangelische Theologe war von 1991 bis 2008 Bischof im Sprengel Schleswig der damaligen Nordelbischen Kirche mit seinen zehn Kirchenkreisen. Viele Jahre war Hans Christian Knuth Vorsitzender der Nordelbischen Kirchenleitung und leitender Bischof der VELKD. Seine Predigtstätte war der Schleswiger Dom.  

„Lutherische Weltgemeinschaft kann wichtigen Beitrag leisten für eine friedliche Welt“

So 17.09.2023

In ihrer Predigt bei der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Krakau hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die gemeinsame Verantwortung aller Menschen für die Bewahrung der Schöpfung und des Friedens auf der Erde betont.   

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt übernimmt internationale Aufgabe

Sa 16.09.2023

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, ist heute in Krakau durch die 13. Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in den Rat der weltweit größten lutherischen Kirchengemeinschaft gewählt worden.  

Die Nordkirche ist Dr. Hans Christian Knuth tief dankbar

Do 14.09.2023

Die Nordkirche trauert um Dr. Hans Christian Knuth, Bischof des Sprengels Schleswig der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (1991 – 2008). Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte den Verstorbenen als profilierten Theologen, der als Catholica-Beauftragter und später als Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland (VELKD) auch über die Nordelbische Kirche hinaus prägend gewesen sei.  

Symbolbild: Mobiltelefon

Vorfälle auf Sommercamp: Nordkirche schaltet Hotlines 

Do 14.09.2023

Die Nordkirche hat zu den Vorgängen auf einem Sommercamp zwei Hotlines geschaltet. Zudem sind beide Mitarbeitende der Nordkirche, gegen die sich die Vorwürfe richten, von allen Tätigkeiten suspendiert, die die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit betreffen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite