Pressemitteilungen der Nordkirche

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt sendet Grüße zu Beginn des Fastenmonats Ramadan

Mo 20.03.2023

Zum am Mittwoch (22. März) beginnenden Fastenmonat Ramadan sendet Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt Grüße der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) an die leitenden Persönlichkeiten in den muslimischen Gemeinschaften und an alle muslimischen Gläubigen. In diesem Jahr seien Gedanken und Gebete besonders bei den Menschen, die Opfer des schrecklichen Erdbebens in der Türkei und Syrien geworden sind.  

„Wie konnte das geschehen? — Medizin im Nationalsozialismus“

Mi 15.03.2023

Schleswig. Das Helios Klinikum Schleswig und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) veranstalten in diesem Jahr das 35. Medizinisch-Theologische Kolloquium. Es findet statt am Mittwoch, dem 29. März 2023 von 17 bis 20 Uhr im großen Konferenzraum des Helios Klinikums Schleswig (St. Jürgener Straße 1 – 3).  

Über Wind und Gegenwind – Von der Energiewende und der Lust am Denken

Mo 13.03.2023

Schleswig/Kiel. Können wir uns überhaupt klimagerecht verhalten? Wie kann es gelingen, dass die Gesellschaft erneuerbare Energien akzeptiert und annimmt? Für diese und viele weitere Fragen bietet die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am 24. März 2023 um 10 Uhr einen Gesprächsrahmen – Mitdenken und unterschiedliche Blickwinkel sind dabei erwünscht.  

Beim Sommerempfang der Nordkirche in Flensburg gestaltete Bischof Magaard die Andacht gemeinsam mit Bischöfin Marianne Christiansen/Stift Haderleben.

Nordschleswigsche Gemeinde feiert mit vielen Veranstaltungen ihr 100. Jubiläum

Mo 13.03.2023

Schleswig/Tingleff. Mit einer Reihe von Veranstaltungen feiert die Nordschleswigsche Gemeinde (Evangelisch-Lutherische Gemeinde der Schleswig-Holsteinischen Landeskirche in Nordschleswig) ihre Gründung vor 100 Jahren. Den Auftakt des Jubiläums bildet ein Konzert am 25. März um 19 Uhr. Die Musikgruppe DEKTonium, die sich für dieses Ereignis zusammengefunden hat, und Jan Simowitsch, Popularmusiker der Nordkirche, spielen im Haus Nordschleswig in Apenrade moderne Kirchenmusik.  

Besuch der Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Bauernpräsident Klaus-Peter Lucht auf den Betrieben Burmester in Siebenbäumen und Grell Milch GbR in Duvensee: Kreisgeschäftsführer des Bauernverbandes Peter Koll, Landwirtin Inken Burmester, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein Klaus-Peter Lucht, Landwirt Heinz Burmester, Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

„Den ländlichen Raum lebendig zu halten, ist uns ein großes gemeinsames Anliegen“

Do 09.03.2023

Landwirtschaft und Kirche – beide sind feste Größen im ländlichen Raum. Viel Verbindendes fand sich daher, als in dieser Woche Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche mit Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, zu einem Austausch zusammenkam.  

Pastor Friedemann Magaard und Pastorin Nora Steen

Wahlvorbereitungsausschuss unterbreitet Synode zwei Vorschläge

Mi 01.03.2023

Am 24. Juni 2023 wird die Landessynode der Nordkirche eine Bischöfin oder einen Bischof für den Sprengel Schleswig und Holstein wählen. Präses Ulrike Hillmann hat die 153 Mitglieder der Synode über die zwei Vorschläge des für die Nominierung zuständigen Wahlvorbereitungsausschusses informiert. Das Gremium schlägt Pastor Friedemann Magaard, Gemeindepastor in Husum, und Pastorin Nora Steen, theologische Leiterin und Geschäftsführerin des Christian Jensen Kollegs in Breklum (CJK), vor.  

Ulrike Hillmann

Parität und Jugendquote in der Landessynode und gemeinsame IT-Plattform beschlossen

Sa 25.02.2023

Lübeck-Travemünde. Zum Abschluss der 16. Tagung der II. Landessynode der Nordkirche haben die Synodalen mit der Annahme des IT-Gesetzes in zweiter Lesung die Weichen für modernes und vernetztes Arbeiten gestellt. Bereits am Freitag hat das Kirchenparlament wegweisend ein Wahlrecht geschaffen, das Geschlechtergerechtigkeit und die Beteiligung junger Menschen sichert.  

Bischof Tilman Jeremias spricht bei der Landessynode

Unsere Gesellschaft braucht eine hörende Kirche

Fr 24.02.2023

Lübeck-Travemünde. Kirche wirkt für unsere Gesellschaft dann segensbringend, wenn sie eine „hörende Kirche“ ist. Dagegen führen kirchlicher Aktionismus oder der Anspruch, Welterklärerin zu sein, die Kirche in die Bedeutungslosigkeit. Dies sagte Bischof Tilman Jeremias heute (24. Februar) bei der Tagung der Landessynode der Nordkirche in Lübeck-Travemünde.  

Hans-Martin Gutmann gestaltet in Lübeck-Travemünde eine Andacht zum Jahrestag des Kriegsausbruches in der Ukraine.

Nordkirche gedenkt des Jahrestags des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

Fr 24.02.2023

Lübeck-Travemünde. Mit einer Andacht, Worten der Präses, einer Schweigeminute und der Aktion #hoffnungsäen hat die Landessynode der Nordkirche dem Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gedacht. Mit der Zustimmung zur Änderung des Gesetzes zur Bildung der Landessynode in erster Lesung könnte die Synode heute eine Vorreiterrolle bei der Geschlechtergerechtigkeit übernehmen.  

„Wir weinen mit dem ukrainischen Volk“

Do 23.02.2023

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt bittet gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern mittel- und osteuropäischer Partnerkirchen um Frieden für die Ukraine.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite