Klimaschutz: Akuelle Nachrichten und Veranstaltungen

Wissen - Informieren - Bilden

Gemeinden, Kirchenkreise, Dienste und Werke: Bildungsveranstaltungen zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz gibt es überall in unserer Nordkirche. Hier werden ganz praktische Informationen über energiesparendes Heizen oder ökofaire Beschaffung vermittelt. Es werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt und Akteur:innen können so voneinander lernen.

Unsere aktuellen Nachrichten geben einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten und Beschlüsse in der Nordkirche. Immer mehr Kirchenkreissynoden stellen wichtige Weichen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität, Gemeinden werben Fördermittel ein und können Maßnahmen zum Beispiel zur Dämmung ihrer Gebäude umsetzen.

Aktuelle Nachrichten

Zur Wiedereröffnung des Doms 2021 bildeten sich lange Schlange von Besuchern vor dem Portal

Die Nordkirche lädt zum klimaneutralen Sommerempfang ein

Mo 22.05.2023

Der diesjährige Sommerempfang der Nordkirche im Sprengel Schleswig und Holstein steht unter einem besonderen Vorzeichen. Passend zum Motto „Geliehen ist der Stern“ wird die Veranstaltung so klimaneutral wie möglich gestaltet.  

Debatte: Wie gelingt Klimaschutz sozial und gerecht?

Fr 19.05.2023

Diejenigen, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen, sind von deren Auswirkungen am meisten betroffen. Seien es die Menschen in den Ländern des Südens oder auch Menschen mit wenig Einkommen hier bei uns. Wie sollten Politik und Gesellschaft mit dieser Ungerechtigkeit umgehen?  

Über Wind und Gegenwind – Von der Energiewende und der Lust am Denken

Mo 13.03.2023

Schleswig/Kiel. Können wir uns überhaupt klimagerecht verhalten? Wie kann es gelingen, dass die Gesellschaft erneuerbare Energien akzeptiert und annimmt? Für diese und viele weitere Fragen bietet die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am 24. März 2023 um 10 Uhr einen Gesprächsrahmen – Mitdenken und unterschiedliche Blickwinkel sind dabei erwünscht.  

Himmlische Energie: Ladesäuleprojekt im Kirchenkreis Dithmarschen

Dithmarschen macht Tempo Richtung Klimaneutralität

Mo 13.03.2023

In ihren Beschlüssen hat die Synode den Aufbau eines Clean Energy Valleys in Dithmarschen begrüßt und dem Gemeinwesen im anstehenden klimaneutralen Umbau seine Partnerschaft und Unterstützung zugesagt  

Windkraftanlagen mit Regenbogen

Nordkirche lädt zur Diskussion um Klimagerechtigkeit

Fr 10.03.2023

Wie klimagerecht sind wir bisher? Geht da nicht noch mehr bei der Nutzung von erneuerbaren Energien? Was müssen wir unternehmen, damit die Energiewende von allen angepackt wird? Um diese Fragen dreht sich ein Diskussionstag mit Bischof Magaard und Schleswig-Holsteins Umweltminister Goldschmidt am 24. März in Kiel. Das Motto: "Über Wind und Gegenwind – Von der Energiewende und der Lust am Denken".  

Kirchen unterstützen Aufruf zur globalen Klima-Demo von "Fridays for Future"

Di 28.02.2023

Am Freitag rufen "Fridays for Future" zur gobalen Klima-Demo auf. Auch das ökumenische Bündnis "Churches for Future" wird auf die Straße gehen und lädt vorab zu einer Andacht ein. "Wir müssen konsequent und zukunftsmutig dem Klimawandel entgegentreten", betont Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Vorfeld.  

Klimaschutzmanagerin Sandra Limke (Schleswig-Flensburg)

Klimamanagerin bringt frischen Wind in Energieprojekte

Di 21.02.2023

Der Kirchenkreis-Schleswig-Flensburg macht beim Klimaschutz Ernst – und schafft dafür eine neue Stelle: Seit diesem Monat ist Sandra Limke als Klimaschutzmanagerin im Dienst. Sie arbeitet daran, dass der Kirchenkreis bis 2035 klimaneutral ist.  

Feld mit Wald im Horizont

Kirche will "KirchenKlimaWald Mecklenburg" anpflanzen

Mo 20.02.2023

Im Kirchenkreis Mecklenburg soll ein "KirchenKlimaWald" entstehen. Gesucht wird jetzt eine geeignete Fläche. Dies sei dann ein wichtiger Beitrag, um CO2 einzusparen, für mehr Biodiversität und ein Schutz vor extremen Wetterereignissen.  

Sonnenuntergang mit Diestel

Die Fastenzeit beginnt – Ideen zum Mitmachen

So 19.02.2023

Am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Sie bereitet auf Ostern vor. Damit erinnern christliche Fastentraditionen an die vierzig Tage und Nächte, die Jesus nach seiner Taufe in der Wüste verbrachte und fastete.  

Fallobst unter dem Apfelbaum mit Einmachglas

Mitmachen: Ökumenische Aktion "Klimafasten" startet am 22. Februar

Mi 08.02.2023

Jede der sieben Fastenwochen widmet sich einem anderen Thema und bietet Anregungen zum Auswählen: So geht es in der ersten Woche darum, Energie wertzuschätzen, dann auch um eine andere Mobilität oder um den Einsatz für mehr Biodiversität im eigenen Umfeld.  

Aktuelle Veranstaltungen

Gottesdienst
Konzert
Bildung
Gremien
Freizeit
Gemeindeleben
Spiritualität
digital und in Präsenz
rein digital

Sie interessieren sich für weitere Bildungsangebote und Veranstaltungen? Hier geht es zu Langzeitfortbildungen, zum Kontakt der Bildungsreferentin und Tipps zum Nachlesen.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite