Tag der Fördervereine

Die Nordkirche zählt auf ihrem Gebiet über die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein über 2.000 Kirchen und Kapellen.

Zum Erhalt dieser Gebäude haben sich im Laufe der Zeit hunderte Fördervereine in unserer Nordkirche gegründet. In ihnen engagieren sich zahlreiche Ehrenamtliche für ihre Kirchen.

Zum Dank für dieses große ehrenamtliche Engagement findet jährlich der „Tag der Fördervereine“ statt. Die Veranstaltung bietet Vorträge zu verschiedenen Themen und soll zudem den Austausch zwischen Ehrenamtlichen, Kirchbaufachleuten, Kirchengemeindemitgliedern, Pastorinnen und Pastoren, Stiftungen und Spendern fördern.

Der Veranstaltungsort wechselt jährlich zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Im Juni waren wir auf der Halbinsel Eiderstedt zu Gast und haben einen Einblick in das umfangreiche Sanierungsprojekt der Eiderstedter Kirchen bekommen. Eine Broschüre zur Veranstaltung wird erarbeitetet und unter Rückblick zur Verfügung gestellt.

Gerne können Sie sich berereits den 06.06.2026 als nächsten Termin unserer Veranstaltung vormerken. Diese wird in Pasewalk und Umgebung stattfinden. Alle Infos werden hier folgen. 

Rückblick

05. Juni 2025 "Erhalt der Eiderstedter Kirchenlandschaft" in 25870 Oldenswort 

22. Juni 2024 "Fördervereine - Gründung, Regeln, Fundraising" in 17252 Mirow |Broschüre

17. Juni 2023 "Kirche kann Kunst" in 23867 Sülfeld | Broschüre

Auf folgender Internetseite finden sich nähere Informationen zu vergangenen Veranstaltungen und die dazugehörigen Dokumentationen.

Kirchenkreis Mecklenburg - Tag der Fördervereine

25. Juni 2022 "Der Kirchenraum und seine Botschaft" in 18465 Tribsees

29. Juni 2019 "Licht in Kirchen" in 19406 Sternberg

09. Juni 2018 "Wenn Räume klingen" in 17034 Neubrandenburg

10. Juni 2017 "Auswirkungen der Refomation auf die meckl. Kirchenkunst" in 19370 Parchim

04. Juni 2016 "Diskurs zu neuen Ausstattungsstücken und modernen Kirchenfenstern" in 18190 Sanitz

30. Mai 2015 "Die Orgel - Musikinstrument, Inventarstück und Denkmal" in 23923 Schönberg

05. Juli 2014 "Welches Potenzial haben historische Kirchräume für die Zukunft?" in 19260 Vellahn

01. Juni 2013 "Sakralbauten des 18. Jh. in M-V und ihre Ausstattung" in 17153 Stavenhagen

30. Juni 2012 "Geschichte und Gegenwart der Dorfkirchen & Kunst in Kirchen" in 17159 Dargun

23.-25. Juni 2011 "Kirchbautag _ Kirchenraum-Freiraum-Hoffnungsraum _ Orientierung im demographischen Wandel" in 18055 Rostock

27. Juni 2010 "Orientierung im weiten Raum - Chance der Kirche und Hoffnung _ Kirchbauten im Stargarder Land" in 17235 Neustrelitz

20. Juni 2009 "Taufen" in 17213 Malchow

24. Mai 2008 "Feldsteinkirchen in Mecklenburg" in 18107 Lichtenhagen Dorf

16. Juni 2007 "Kirche und lokale Identität" in 19205 Gadebusch

20. Mai 2006 "Neugotische Kirchen" in 19243 Wittenburg

21. Mai 2005 "Zur Frage der Nutzung von Kirchen" in 17034 Neubrandenburg

08. Mai 2004 "Die Bedeutung von Kirchgebäuden in unserer Kultur" in 18055 Rostock

17. Mai 2003 "Wovon unsere Kirchen erzählen" in 18273 Güstrow

04. Mai 2002 "Interview mit FV, Stiftungen und Sponsoren" in 19417 Warin

23. Juni 2001 "Bausituation in der ELKM" in 19370 Parchim

20. Mai 2000 "Fördervereine stellen sich vor" in 17034 Neubrandenburg

26. Juni 1999 "Gemeinsam das Erbe bewahren" in 19055 Schwerin

Kontakt

Dezernat Bauwesen, Bau- und Denkmalpflege

Thorsten Plath, Referent

bauwesen@lka.nordkirche.de

Zur Visitenkarte

Zum Anfang der Seite