Themenseite Finanzen und Haushalt 2021

Im Februar 2021 berät die Landessynode der Nordkirche über den Haushalt des laufenden Geschäftsjahres. Sie nimmt zugleich die prognostizierte Finanzentwicklung der kommenden Jahre in den Blick. Auf dieser Themenseite berichten wir über die Beschlüsse der Landessynode und vermitteln die Haushaltssituation. Mit Nachrichten und Interviews. 

Sehen Sie auf NDR-SH außerdem: 
Was ist eigentlich die Kirchensteuer?

Unser Ziel muss heißen, Entwürfe für die Zukunft zu schaffen, die wir mit Begeisterung umsetzen. Denn es gilt: Ecclesia semper reformanda! Wie stets in der Vergangenheit, so auch jetzt. Wir haben alle Chancen und die müssen wir jetzt wirklich nutzen!

Nachrichten-Schwerpunkt Finanzen

Ehrenamtliche bei der Tafel unterstützen Menschen mit einer Tüte voller Lebensmittel

Mehreinnahmen aus der Energiepauschale werden bedürftigen Menschen zugutekommen

Do 15.09.2022

Die Mehreinnahmen, die der Nordkirche durch die Kirchensteuer auf die Energiepreispauschale zufallen, werden in den nächsten zwei Jahren vollständig in Projekte investiert, die Menschen in Not unterstützen.  

Ein Ordner mit dem Haushalt der Nordkirche

Landessynodale beschlossen Haushalt 2021 – Kirchensteuern im Fokus

Fr 26.02.2021

Kiel. „Unser Ziel muss heißen, Entwürfe für die Zukunft zu schaffen, die wir mit Begeisterung umsetzen. Denn es gilt: Ecclesia semper reformanda! Wie stets in der Vergangenheit, so auch jetzt. Wir haben alle Chancen und die müssen wir jetzt wirklich nutzen!“, so das Fazit von Michael Rapp, Vorsitzender des Finanzausschusses der Nordkirche, in seiner Stellungnahme zum Haushaltsplan der Nordkirche für das Jahr 2021.  

Symbolbild Kirche und Geld

Der Haushalt der Nordkirche auf einen Blick erklärt

Fr 26.02.2021

Wie entsteht eigentlich der landeskirchliche Haushalt? Welche Schritte sind nötig, bis der Entwurf zur Abstimmung in die Synode geht? Und wer ist daran beteiligt? Wir erklären es in Grafik- und Textform für alle, die bislang keine Finanzexperten waren.  

Malte Schlünz

Ein Vermittler mit Faible für Finanzen

Fr 26.02.2021

Bis der Haushalt der Nordkirche beschlossen werden kann, ist es ein weiter Weg. An deren Ende steht die Einbringung des Haushaltsentwurfs auf der Synode durch ein Mitglied der Kirchenleitung. Diese Aufgabe fällt Malte Schlünz zu. Im Interview erklärt er, wie er zum Finanzexperten der Nordkirche wurde – und welche wesentlichen Änderungen der aktuelle Haushaltsentwurf vorsieht.  

Michael Rapp, Vorsitzender des Finanzausschusses der Landessynode

Analyse und Steuerung für eine sichere Zukunft

Do 25.02.2021

Die "Königsdisziplin" des Finanzausschusses der Landessynode ist die Vorbereitung des Haushaltsentwurfs. Doch zum Arbeitsfeld gehören noch viele weitere Aufgaben. Im Interview erklärt Michael Rapp, Vorsitzender des Finanzausschusses, woran er arbeitet, was ihn dabei motiviert – und wo er Verbesserungspotenzial sieht.  

Heike Hardell, Leiterin Finanzdezernat der Nordkirche

Alle Eventualitäten der Wirtschaftslage im Blick

Do 25.02.2021

Im Finanzdezernat der Nordkirche wird die Vorarbeit für den Haushaltsentwurf geleistet, zu der auch die Steuerschätzung gehört. In Corona-Zeiten ist das keine ganz leichte Aufgabe. Ein Interview mit Heike Hardell, Leiterin des Finanzdezernats, über die Herausforderungen einer besonderen Zeit.  

Zu den Seiten der Landessynode

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite