
Die Nordkirche in Statistiken und Zahlen
Kirchliches Leben, Organisation und Haushalt
Rund 1,84 Millionen Menschen gehören zur Nordkirche. Auf einer Fläche von über 40.000 Quadratkilometern in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg befinden sich 920 Kirchengemeinden in 13 Kirchenkreisen. Einige Gemeinden liegen zudem in den Bundesländern Brandenburg und Niedersachsen.
Zahlen aus 2021
Wir veröffentlichen alle detaillierte Kennzahlen des Vorjahres jeweils im Herbst des Folgejahres.
Diese Zahlen können wir vorab veröffentlichen
Die Mitglieder unserer Landeskirche machen zusammen rund 30 Prozent der Gesamtbevölkerung im Norden aus. Das sind 53.475 Mitglieder weniger als 2020.
Im Jahr 2021 wurden 10.264 Menschen in der Nordkirche getauft. Die Anzahl an Taufen nahm im Vergleich zum Vorjahr wieder zu. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie setzte sich damit der Trend aus dem Jahr zuvor nicht fort, es konnte jedoch auch nicht die Zahl aus der Vor-Corona-Zeit wieder eingeholt werden.
In der Nordkirche engagieren sich rund 67.000 Ehrenamtliche (Stand 31.12.2021).
Der Zukunftsprozess der Nordkirche

"Mit unserem Zukunftsprozess HorizonteHoch5 reagieren wir als Nordkirche bereits auf die Veränderungen unserer Kirche, die durch die Corona-Pandemie eine besondere Dynamik erfahren haben. Die innovativen Impulse, die sich dabei im Zukunftsprozess bereits jetzt zeigen, machen deutlich, wie reformfähig und reformwillig unsere Kirche ist.
Die Erfahrung, auch in schwierigen Situationen von Gottes Geist geleitet und inspiriert zu werden, prägt unsere Identität als evangelische Kirche. Deshalb bin ich dankbar für alle neuen und bewährten Formen, in denen wir als Nordkirche in Kontakt mit und relevant für Menschen sind."
Ihre Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt
Horizonte5
Unter diesem Titel hat die Nordkirche einen Reformprozess gestartet.
Einen Anstoß dafür hat 2019 die bundesweite Studie Kirche im Umbruch – Projektion 2060 gegeben, die sogenannte "Freiburger Studie". Sie kommt zu dem Ergenis, dass sich die Mitgliederzahlen und damit auch die Einnahmen aus den Kirchensteuern unserer Kirche bis zum Jahr 2060 halbieren werden.
Mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat sich diese Entwicklung noch beschleunigt.
Unsere Landessynode hat die Kirchenleitung gebeten, einen Zukunftsprozess zu initiieren - unter breiter Beteiligung aller Ebenen der Nordkirche sowie gesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure.
Entstanden ist der Zukunftsprozess der Nordkirche, kurz: Horizonte5
So können Sie sich beteiligen
Bis Mitte April 2021 gingen rund 1000 Impulsen bei der Koordinierungsgruppe ein. Sie wurden ausgewertet und in Themenclustern verdichtet.
Ab August gibt es auf der Webseite zum Zukunftsprozess weitere Beteiligungsmöglichkeiten, sich innerhalb von 8 Clustern auf unterschiedliche Weise einzubringen.
Weitere Informationen und die Anmeldung zum Newsletter finden Sie hier.
Die Zahlen der Nordkirche aus 2021
Kirchliches Leben in Zahlen im Jahr 2021
Aufnahmen, Übertritte, Wiederaufnahmen
Download als PDF: Zahlenspiegel seit 2012
Download als Excel-Tabelle: Zahlenspiegel seit 2012
Gemeindeglieder nach Kirchenkreisen
Download als PDF: Zahlenspiegel seit 2012
Download als Excel-Tabelle: Zahlenspiegel seit 2012
Kindertaufen
Download als PDF: Zahlenspiegel seit 2012
Download als Excel-Tabelle: Zahlenspiegel seit 2012
Konfirmationen
Download als PDF: Zahlenspiegel seit 2012
Download als Excel-Tabelle: Zahlenspiegel seit 2012
Trauungen
Download als PDF: Zahlenspiegel seit 2012
Download als Excel-Tabelle: Zahlenspiegel seit 2012
Bestattungen
Download als PDF: Zahlenspiegel seit 2012
Download als Excel-Tabelle: Zahlenspiegel seit 2012
Ehrenamtliche
Download als PDF: Zahlenspiegel seit 2012
Download als Excel-Tabelle: Zahlenspiegel seit 2012
Kircheneintritte
Download als PDF: Zahlenspiegel seit 2012
Download als Excel-Tabelle: Zahlenspiegel seit 2012
Kirchenaustritte
Download als PDF: Zahlenspiegel seit 2012
Download als Excel-Tabelle: Zahlenspiegel seit 2012
Organisation in Zahlen im Jahr 2021
Fläche der Nordkirche in km² | 40.000 | ||
Bevölkerung (Stand: 31.12.2021) | 6.380.857 | ||
Kirchenmitglieder (Stand: 31.12.2021) | 1.839.274 | ||
Sprengel | 3 | ||
Kirchenkreise | 13 | ||
Kirchengemeinden (Stand 31.12.2021) | 920 | ||
Mitglieder der Landessynode | 156 | ||
Mitglieder der Kirchenleitung | 20 | ||
Kirchengemeinderäte (Stand: 28.02.2017) | 10.415 | ||
Haupt- und nebenberuflich Beschäftigte einschließlich der Pastorinnen und Pastoren (Stand: 01.01.2022) | 21.349 | ||
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kirchengemeinden (Stand 31.12.2021) | 67.371 | ||
Pastorinnen und Pastoren (Stand 01.12.2021) | 1.562 | ||
Kirchen und Kapellen (Stand 31.12.2021) | 1.880 | ||
Gemeindezentren mit Kirchraum | 761 | ||
Kirchenräume | 2.641 |
Detaillierte Übersicht als PDF : Übersicht für das Jahr 2020
Haushalt der Nordkirche im Jahr 2022
Der Haushalt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland für das Haushaltsjahr 2022 wurde auf der 12. Tagung der II. Landessynode vom 18. bis 20. November 2021 unter TOP 5.1 beraten und verabschiedet.
Dokumente und Links