Seit dem 1. November 2023 ist Nora Steen Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein.
Ihre Predigtstätte ist der Schleswiger St. Petri-Dom.
Bischöfin Nora Steen berät die Kirchenkreise, Konvente und Gemeinden im Sprengel, feiert an vielen Orten Gottesdienste und ordiniert den geistlichen Nachwuchs ins pastorale Amt. Sie leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste und wirkt als Mitglied der Kirchenleitung und des Bischofsrates der Nordkirche an gesamtkirchlichen Fragen und Entscheidungen mit.
Zum Sprengel Schleswig und Holstein gehört auch die Nordschleswigsche Gemeinde, die Gemeinde der deutschen Minderheit im südlichen Dänemark. Nora Steen pflegt einen intensiven Kontakt mit den Vertreterinnen und Vertretern dieser weitläufigen Gemeinde, der dänischen Volkskirche einschließlich der Dansk Kirke in Südschleswig, unter anderem durch verschiedene deutsch-dänische Begegnungen und Gremien.
Zum Sprengel Schleswig und Holstein gehören die acht Kirchenkreise Altholstein, Dithmarschen, Nordfriesland, Ostholstein, Plön-Segeberg, Schleswig-Flensburg, Rantzau-Münsterdorf und Rendsburg-Eckernförde mit insgesamt ca. 350 Kirchengemeinden, fast 600 Pastorinnen und Pastoren sowie 950.000 Gemeindegliedern.
Als Vorsitzende der Steuerungsgruppe koordiniert Bischöfin Nora Steen den Zukunftsprozess der Nordkirche.
Nora Steen ist Vorsitzende im Aufsichtsrat des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein und Mitglied im Aufsichtsrat der DIAKO Flensburg sowie im Kuratorium des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein/Rickling. Zudem ist sie Vorsitzende des Ausschusses „Kirche von England“ (ein Ausschuss des Vorstands des Ökumenewerkes der Nordkirche) und sie ist Vorstand der Stiftung Bibelzentrum Schleswig.
Bischöfin Nora Steen ist Schirmfrau des Vereins Verwaiste Eltern und trauernde Kinder SH e.V., des Blauen Kreuzes in der Evangelischen Kirche/Landesverband Schleswig-Holstein e. V. (BKE) und für das Freiwillige Ökologische Jahr der Nordkirche.
Nora Steen wurde 1976 in Braunschweig geboren und studierte Evangelische Theologie in Leipzig, Berlin und Göttingen. Sie ist mit Pastor Leif Mennrich verheiratet und hat drei Kinder.
Sie absolvierte ein Soziales Jahr in Südindien und arbeitete als Studienleiterin im Ökumenischen Institut Bossey bei Genf. Ihr Vikariat absolvierte sie an der Marktkirche in Hameln. Sie war Geschäftsführerin eines Kulturjahres anlässlich des 1000jährigen Jubiläums der UNESCO-Welterbekirche St. Michael in Hildesheim und übernahm danach die Citykirchenarbeit in der Hildesheimer St. Jakobikirche. Anschließend leitete sie das „Haus der Stille“ im evangelischen Kloster Wülfinghausen südlich von Hannover und war parallel dazu Gemeindepastorin in den Dörfern Lüdersen und Bennigsen. Sie arbeitete als Schulpastorin am evangelischen Gymnasium Andreanum in Hildesheim und war die Predigerin beim Abschlussgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2015 in Stuttgart. Fünf Jahre lang sprach sie das „Wort zum Sonntag“ in der ARD und ist bis heute regelmäßig als Sprecherin von Radioandachten bei NDR Kultur/NDR Info zu hören.
2015 übernahm das Ehepaar gemeinsam die Leitung der deutschsprachigen Gemeinde in Lissabon/Portugal. Von 2018 bis Herbst 2023 war Nora Steen theologische Leiterin und Geschäftsführerin des Christian Jensen Kollegs in Breklum/Nordfriesland, einem ökumenischen Tagungs- und Bildungszentrum der Nordkirche. Dort leitete sie die evangelische Akademiearbeit in Schleswig-Holstein.
Am 24. Juni wurde Nora Steen von der Landessynode der Nordkirche zur Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein gewählt. Sie hat ihr neues Amt am 1. November 2023 angetreten. Ihre feierliche Einführung fand am 5. November 2023 im Schleswiger St. Petri-Dom statt.
Laut Verfassung der Nordkirche ist Schleswig der Sitz einer Bischöfin bzw. eines Bischofs im Sprengel Schleswig und Holstein. Ihre bzw. seine Predigtstätte ist der Dom St.-Petri zu Schleswig.
Als Vorsitzende der Steuerungsgruppe koordiniert Bischöfin Nora Steen den Zukunftsprozess der Nordkirche. Nora Steen ist Vorsitzende im Aufsichtsrat des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein und Mitglied im Aufsichtsrat der DIAKO Flensburg. Zudem ist sie Vorsitzende des Ausschusses „Kirche von England“ (ein Ausschuss des Vorstands des Ökumenewerkes der Nordkirche) und sie ist Vorstand der Stiftung Bibelzentrum Schleswig.
Bischöfin Nora Steen ist Schirmherrin des Vereins Verwaiste Eltern und trauernde Kinder SH e. V., des Blauen Kreuzes in der Evangelischen Kirche/Landesverband Schleswig-Holstein e. V. (BKE) und für das Freiwillige Ökologische Jahr der Nordkirche.
Bevorstehende Gottesdienste sowie weitere Angebote und Beiträge mit Bischöfin Nora Steen:
Bischöfin Nora Steen besucht auf Einladung von Prof. Dr. Dr. Hering das Landesarchiv und informiert sich auch über die Arbeit des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte.
Ort: Prinzenpalais, Prinzenpalais 1b, 24837 Schleswig
Bischöfin Nora Steen hält einen Impuls zum Thema „Innovation, Transformation und Zukunft von Kirche und Glaube“ bei einem neuen Veranstaltungsformat für Mitarbeitende der Norddeutschen Gesellschaft für Diakonie.
Ort: IdeenRAUM17, Herrenstraße 17, 24768 Rendsburg
1. Mai | EKD und Church of England feiern gemeinsam Gottesdienst | 11:00 Uhr
Landesbischof Ralf Meister beendet in dem Gottesdienst seine Tätigkeit als deutscher Co-Vorsitzender der Meissen-Kommission und feiert gemeinsam mit dem englischen Co-Vorsitzenden Bishop Dr. Jonathan Gibbs aus Rochester/Großbritannien einen internationalen Gottesdienst. In dem Gottesdienst wird Bischöfin Nora Steen als neue deutsche Co-Vorsitzende der Meissen-Kommission eingeführt.
Ort: Auferstehungskirche, Helmstedter Str. 59, 30519 Hannover
2. Mai | Podium: Beherzt! Gemeinsam! Weiter! | 11:00 Uhr
Auf dem ökumenischen besetzten Podium ist Bischöfin Nora Steen mit Vertreterinnen und Vertretern anderer christlicher Kirchen im Gespräch über die Chancen auch als Minderheit, sprachfähige Glaubensgemeinschaften und Kirche zu sein.
Ort: Neuapostolische Kirche, Garkenburgstraße 3, 30519 Hannover
2. Mai | Filmvorführung: Wer, wenn nicht wir. | 17:00 Uhr
Bischöfin Nora Steen begrüßt bei einem Workshop zur Gemeinwohlökonomie und unterstützt die gemeinsame Veranstaltung der Kirchenkreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg und des Arbeitskreises Gemeinwohlökonomie Deutschland e.V.
Ort: Volkshochschule, Raum 216; Burgstraße 14, 30159 Hannover
3. Mai | Besuch Junge Nordkirche | 12:00-12:30 Uhr
Bischöfin Nora Steen besucht den Stand der Jungen Nordkirche.
Ort: Messegelände, unter dem Expo-Dach, 30521 Hannover
3. Mai | Fotoaktion „Gesicht zeigen gegen Antisemitismus“
Bischöfin Nora Steen unterstützt die Aktion des Calwer Verlags.
Ort: Markt der Möglichkeiten, Messegelände, Halle 5, Standnummer 6-C35
3. Mai | Besuch Stand Meissen-Kommission | 13:00-13:30 Uhr
Als neue Co-Vorsitzende der Meissen-Kommission freut sich Bischöfin Nora Steen auf Gespräche am Stand der Kommission.
Ort: Markt der Möglichkeiten, Messegelände, Halle 5, Stand 5-G05, 30521 Hannover
3. Mai | Podium: Auferstehung – wirklich? | 15:00 Uhr
Bischöfin Nora Steen spricht mit anderen Podiumsgästen über die Bedeutung der Auferstehung im christlichen Glauben.
Ort: Neustädter Hof und Stadtkirche, Rote Reihe 8, 30169 Hannover
Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein I Landesverband der Inneren Mission e.V. lädt zum Thema Demokratie #wirklichmachen – Wie diakonische Arbeit den sozialen Zusammenhalt stärkt ein. Bischöfin Nora Steen gibt ein abschließendes Statement zum Thema.
Ort: AOC Thormannhalle, Am Ahlmannkai, 24782 Büdelsdorf
Auf Einladung von Bischöfin Nora Steen treffen sich Vertreterinnen und Vertretern von Religionsgemeinschaften zu einem informellen Gespräch.
Ort: Landeskirchenamt, Dänische Straße 21, 24103 Kiel
Ort: Evangelische Studierendengemeinde, Christian-Albrecht-Universität, Westring 385/387a, 24118 Kiel
Bischöfin Nora Steen feiert zusammen mit der Evangelischen und Katholischen Studierendengemeinde unter der Beteiligung von Ministerpräsident Daniel Günther und des Konventes der Pröpstinnen und Pröpste einen ökumenischen Gottesdienst am Gedenktag zum 8. Mai.
Ort: Universitätskirche, Christian-Albrecht-Universität, Westring 385/387 a, 24118 Kiel
Bischöfin Nora Steen nimmt am Segeltörn mit der Konferenz der Länderbeauftragten der EKD-Landeskirchen teil.
Ort: Segelschiff Amazone ab Germaniahafen, 24143 Kiel
Bischöfin Nora Steen würdigt die Arbeit und Bedeutung der Gemeinwohlökonomie -Bewegung und zeichnet vier Kirchengemeinden für ihre erfolgreiche GWÖ-Bilanzierung aus.
Ort: Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 4, 25821 Breklum
Als Mitglied der Kirchenleitung nimmt Bischöfin Nora Steen an der Tagung teil.
Ort: Landeskirchenamt, Münzstraße 8-10, 19055 Schwerin
Auf Einladung von Propst Neldeberg Jørgensen nimmt Bischöfin Nora Steen am Gottesdienst auf dem dänischen Kirchentag teil und spricht ein Grußwort.
Ort: A.P. Møller-Skolen (dänisches Gymnasium), Fjordallee, 24837 Schleswig
Ort: Dorothee-Sölle-Haus, Königstraße 54, 22767 Hamburg
Bischöfin Nora Steen hält die Predigt im Festgottesdienst und nimmt am anschließenden Festempfang teil.
Ort: Königsberger Str. 12, 25761 Büsum
Bischöfin Nora Steen besucht das Kinderschutzzentrum, um unter anderem das Projekt „Platz der Kinderrechte“ zu unterstützen.
Ort: Kinderschutzzentrum Westküste, Markt 34, 25746 Heide
Bischöfin Nora Steen informiert sich im Gespräch mit Frank Zabel, Leiter des Diakonischen Werkes Dithmarschen, über die Arbeitsbereiche der Sozialberatung.
Ort: Diakonisches Werk Dithmarschen, Markt 27, 25746 Heide
Im Rahmen der Vortragsreihe „Die Aufarbeitung des
Nationalsozialismus und Dithmarschen“ der Volkshochschule Dithmarschen e.V. hält Bischöfin Nora Steen einen Vortrag über die Bedeutung des Erinnerns als Gemeinschaftsaufgabe.
Ort: Neulandhalle, Franzosensand 2, 25718 Friedrichskoog
Als Vorsitzende der Steuerungsgruppe leitet Bischöfin Nora Steen die Sitzung.
Ort: Bischofskanzlei Hamburg, Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg
Bischöfin Nora Steen feiert zusammen mit dem Ely Cathedral Choir unter der Leitung von Edmund Aldhouse einen Evensong.
Ort: St. Petri-Dom, Süderdomstraße, 24837 Schleswig
Bischöfin Steen feiert Gottesdienst in ihrer Predigtstätte.
Ort: St. Petri-Dom, Süderdomstraße, 24837Schleswig
Bischöfin Nora Steen predigt über die politische Kraft des Singens.
Ort: St. Heinrich Kirche, Feldstraße 172, 24105 Kiel
Ort: Michaeliskloster, Hinter der Michaeliskirche 5, 31134 Hildesheim
Gemeinsam mit dem Umweltpastor der Nordkirche und dem ADFC Schleswig-Holstein e.V. feiert Bischöfin Nora Steen einen Open-Air Gottesdienst in der Kirchengemeinde Alewatt, bei dem sie Predigt hält. Anschließend nimmt die Bischöfin an der vom ADFC organisierten Fahrradtour teil.
Ort: Hauptstraße 64, 25860 Aarlewatt
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
netl_gdpr_allowed | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; zur Datenschutzerklärung |
netl_gdpr_disabled | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert die generelle Ablehnung von Cookies; zur Datenschutzerklärung |
netl_social_media | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung |
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id | Laufzeit: 13 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung |
_pk_ref | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung |
_pk_ses | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung |
mtm_Zustimmung | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung |
mtm_cookie_consent | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung |
NID | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung |
fe_typo_user | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung |
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.