Nora Steen

Bischöfin Nora Steen

Sprengel Schleswig und Holstein

Seit dem 1. November 2023 ist Nora Steen Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein.

Ihre Predigtstätte ist der Schleswiger St. Petri-Dom.

Bischöfin Nora Steen berät die Kirchenkreise, Konvente und Gemeinden im Sprengel, feiert an vielen Orten Gottesdienste und ordiniert den geistlichen Nachwuchs ins pastorale Amt. Sie leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste und wirkt als Mitglied der Kirchenleitung und des Bischofsrates der Nordkirche an gesamtkirchlichen Fragen und Entscheidungen mit.

Zum Sprengel Schleswig und Holstein gehört auch die Nordschleswigsche Gemeinde, die Gemeinde der deutschen Minderheit im südlichen Dänemark. Nora Steen pflegt einen intensiven Kontakt mit den Vertreterinnen und Vertretern dieser weitläufigen Gemeinde, der dänischen Volkskirche einschließlich der Dansk Kirke in Südschleswig, unter anderem durch verschiedene deutsch-dänische Begegnungen und Gremien. 

Zum Sprengel Schleswig und Holstein gehören die acht Kirchenkreise Altholstein, Dithmarschen, Nordfriesland, Ostholstein, Plön-Segeberg, Schleswig-Flensburg, Rantzau-Münsterdorf und Rendsburg-Eckernförde mit insgesamt ca. 350 Kirchengemeinden, fast 600 Pastorinnen und Pastoren sowie 950.000 Gemeindegliedern.


Kontakt

Bischofskanzlei Schleswig
Plessenstraße 5a
24837 Schleswig
Bischöfin Nora Steen im Talar mit Blick in das Hauptschiff des Schleswiger Domes, 2024

Lebenslauf

Nora Steen wurde 1976 in Braunschweig geboren und studierte Evangelische Theologie in Leipzig, Berlin und Göttingen. Sie ist mit Pastor Leif Mennrich verheiratet und hat drei Kinder.

Sie absolvierte ein Soziales Jahr in Südindien und arbeitete als Studienleiterin im Ökumenischen Institut Bossey bei Genf. Ihr Vikariat absolvierte sie an der Marktkirche in Hameln. Sie war Geschäftsführerin eines Kulturjahres anlässlich des 1000jährigen Jubiläums der UNESCO-Welterbekirche St. Michael in Hildesheim und übernahm danach die Citykirchenarbeit in der Hildesheimer St. Jakobikirche. Anschließend leitete sie das „Haus der Stille“ im evangelischen Kloster Wülfinghausen südlich von Hannover und war parallel dazu Gemeindepastorin in den Dörfern Lüdersen und Bennigsen. Sie arbeitete als Schulpastorin am evangelischen Gymnasium Andreanum in Hildesheim und war die Predigerin beim Abschlussgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2015 in Stuttgart. Fünf Jahre lang sprach sie das „Wort zum Sonntag“ in der ARD und ist bis heute regelmäßig als Sprecherin von Radioandachten bei NDR Kultur/NDR Info zu hören.
2015 übernahm das Ehepaar gemeinsam die Leitung der deutschsprachigen Gemeinde in Lissabon/Portugal. Von 2018 bis Herbst 2023 war Nora Steen theologische Leiterin und Geschäftsführerin des Christian Jensen Kollegs in Breklum/Nordfriesland, einem ökumenischen Tagungs- und Bildungszentrum der Nordkirche.  Dort leitete sie die evangelische Akademiearbeit in Schleswig-Holstein.

Am 24. Juni wurde Nora Steen von der Landessynode der Nordkirche zur Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein gewählt. Sie hat ihr neues Amt am 1. November 2023 angetreten. Ihre feierliche Einführung fand am 5. November 2023 im Schleswiger St. Petri-Dom statt.

Laut Verfassung der Nordkirche ist Schleswig der Sitz einer Bischöfin bzw. eines Bischofs im Sprengel Schleswig und Holstein. Ihre bzw. seine Predigtstätte ist der Dom St.-Petri zu Schleswig.

Als Vorsitzende der Steuerungsgruppe koordiniert Bischöfin Nora Steen den Zukunftsprozess der Nordkirche. Nora Steen ist Vorsitzende im Aufsichtsrat des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein und Mitglied im Aufsichtsrat der DIAKO Flensburg. Zudem ist sie Vorsitzende des Ausschusses „Kirche von England“ (ein Ausschuss des Vorstands des Ökumenewerkes der Nordkirche) und sie ist Vorstand der Stiftung Bibelzentrum Schleswig.

Bischöfin Nora Steen ist Schirmherrin des Vereins Verwaiste Eltern und trauernde Kinder SH e. V., des Blauen Kreuzes in der Evangelischen Kirche/Landesverband Schleswig-Holstein e. V. (BKE) und für das Freiwillige Ökologische Jahr der Nordkirche.

Weiterlesen

Termine

Bevorstehende Gottesdienste sowie weitere Angebote und Beiträge mit Bischöfin Nora Steen:

27. August | Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes | 10:00 Uhr

Bischöfin Nora Steen besucht den Hof von Zukunftsbäuerin Laura Stolley und informiert sich über Frauen und das generationsübergreifende Arbeiten in der Landwirtschaft.

Ort: Hof Stolley, Moorbarg 1, 24884 Selk

28. August | Treffen mit Pastorinnen und Pastoren im Übergang in den Ruhestand

Bischöfin Nora Steen hat Pastorinnen und Pastoren eingeladen, die in den Ruhestand gehen werden oder vor kurzem gegangen sind, um die aktiven Berufsjahre zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln.

Ort: Paulus-Zentrum, Königsberger Straße 18, 24837 Schleswig

28. August | Eröffnung Norden-Festival |17:30 Uhr

Bischöfin Nora Steen nimmt an der offiziellen Eröffnung des Norden-Festivals, einem bunten Kunst- und Kulturfestival auf den Schleswiger Königswiesen, teil.

Ort: Königswiesen, 24837 Schleswig

Texte

Demokratie #WIRKLICHMACHEN. Wie diakonische Arbeit den sozialen Zusammenhalt stärkt.

So 05.05.2024

Geistlicher Impuls beim Abend der Begegnung des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein  

„Die Herzstücke unserer Gesellschaft sind Vielfalt und Zusammenhalt“

Mo 18.03.2024

Für Sonnabend (27.01.2024) hatten zahlreiche politische und gesellschaftliche Gruppen zu einer Kundgebung für Demokratie und Solidarität auf den Kieler Rathausmarkt aufgerufen. Nora Steen, Bischöfin in Sprengel Schleswig und Holstein, richtete ihren Aufruf in Namen der Nordkirche und sowie weiterer Religionsgemeinschaften an die zahlreichen Anwesenden.  

„Anerkennen, aufarbeiten, Zukunft gestalten“

Mi 13.03.2024

Rede anlässlich der Veranstaltung „Leid und Unrecht“ von Landtag und Landesregierung von Schleswig-Holstein über die Verantwortung der Evangelischen Kirche  

Bischöfliche Personen

Zum Anfang der Seite