Themenseiten Klimaschutz

Die Bewahrung der Schöpfung 

Bis zum Jahr 2035  will die Nordkirche treibhausgasneutral sein. Das hat die Landessynode auf ihrer Sitzung am 25. Februar mit großer Mehrheit beschlossen. Dieses Ziel lässt sich gemeinsam erreichen und muss angesichts der fortschreitenden Klimakrise auch dringend umgesetzt werden.

Für die Nordkirche stehen diese Maßnahmen in Beziehung zu einem Kern ihres Auftags: Verantwortung zu übernehmen für die Bewahrung der Schöpfung.

Deswegen gibt es unser Klimaportal mit allen Informationen, Hintergrund und Fachwissen.

Aktuelle Nachrichten

Gespräch mit Engagierten der KulturKirche Recknitz vor Landessynode

Nordkirche verabschiedet Klimaschutzgesetz und stärkt Präventionsarbeit

Sa 27.09.2025

Die Nordkirche hat ihre Landessynode beendet und ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz verabschiedet. Debattiert wurden auch Prävention, Zukunftsprozess sowie Berichte der Landesbischöfen und der Kirchenleitung. Zudem besetzte die Synode mehrere beratende Ausschüsse.  

Abstimmung Klimaschutzgesetz Landessynode September 2025 Blick ins Plenum

Nordkirche stärkt Klimaschutz und setzt sich ambitionierte Ziele bis 2035

Sa 27.09.2025

Die Nordkirche bekräftigt ihr Ziel der Treibhausgasneutralität und beschließt eine Reduktion um 90 Prozent bis 2035. Mit gesicherter Finanzierung setzt die Synode ein starkes Zeichen: Klimaschutz ist kirchliche Verantwortung und Quelle von Hoffnung.  

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit: Kirchen fordern mehr Mut beim Klimaschutz

Fr 19.09.2025

Für den 20. September rufen "Fridays for Future" zu einem neuen weltweiten Klima-Aktionstag auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland und das ökumenische Bündnis "Churches for Future" unterstützen das. In vielen Städten gibt es Demos, auch in Hamburg, Greifswald oder Kiel.  

Zum Anfang der Seite