Themenseiten Klimaschutz

Die Bewahrung der Schöpfung 

Bis zum Jahr 2035  will die Nordkirche treibhausgasneutral sein. Das hat die Landessynode auf ihrer Sitzung am 25. Februar mit großer Mehrheit beschlossen. Dieses Ziel lässt sich gemeinsam erreichen und muss angesichts der fortschreitenden Klimakrise auch dringend umgesetzt werden.

Für die Nordkirche stehen diese Maßnahmen in Beziehung zu einem Kern ihres Auftags: Verantwortung zu übernehmen für die Bewahrung der Schöpfung.

Hintergrund, Aktionen, Initiativen und Kontakte

Aus aktuellem Anlass: Tipps zum Energiesparen

In den vergangenen Wintermonaten haben wir praktische Tipps zum Energiesparen entwickelt. Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche können sie ganz leicht umsetzen. Wir freuen uns, wenn Sie sie auch zu Hause nutzen.

Auf unserem Klimaportal finden Sie alle Tipps und weitere Informationen zum Klimaschutz.

Folgen Sie uns:
Instagram Facebook TwitterYouTube

Aktuelle Nachrichten

Blühende Kräuter und einjährige Pflanzen wachsen auf einer kleinen Fläche.

Von der Rasenfläche zum Blütenmeer: Frauen fördern Gemeinschaft und Vielfalt

Do 10.07.2025

Regelmäßig trifft sich ein Kreis von aktiven Frauen, die eine selbst angelegte Blühfläche pflegen – eine Nahrungsquelle für Insekten und ein lebendiges Zeichen für Gemeinschaft und Artenvielfalt. Die Initiative zeigt: Mit Herz, Engagement und ein wenig Ausdauer kann aus einer einfachen Rasenfläche ein naturnaher Lebensraum entstehen – und ein Ort, der Menschen verbindet.  

Eine Gruppe von jungen Menschen steht auf einer Wiese, im Hintergrund Kirchtürme

Dabei sein: Jugendklimakonferenz 2025 in Ratzeburg

Fr 04.07.2025

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich das CVJM-Segelzentrum am Ratzeburger See in einen Ort für Austausch und Zukunftsfragen. Unter dem Motto „FOMO? Stell dir vor, du verpasst die Zukunft!“ lädt die Junge Nordkirche wieder junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren zur Jugendklimakonferenz ein.  

Blick auf das Friedhofsgelände in Wilster

Am Sonntag Aktionstag "Lebendiger Friedhof": Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Insekten

Fr 16.05.2025

Viele Kirchengemeinden haben einen oder sogar mehrere Friedhöfe. Sie können wertvolle grüne Oasen für uns Menschen, aber auch wichtiger Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Insekten sein. Darauf macht der Aktionstag "Lebendiger Friedhof" am kommenden Sonntag (18. Mai) aufmerksam, den der Naturschutzbund Deutschland initiiert hat.  

Zum Anfang der Seite