Portal der Landessynode

Unser Kirchenparlament

Die Landessynode ist das Kirchenparlament der Nordkirche. Dreimal im Jahr tagen die Synodalen, ihre Beschlüsse und Stellungnahmen sind Richtschnur bzw. rechtsverbindlich für die Nordkirche.

Die aktuelle Tagung findet vom 28.-30. September 2023 statt.

Folgen Sie den Diskussionen und Beschlüssen im Livestream oder in unserem Newsticker.

Weitere Dokumente finden Sie auf der Tagungsseite und unter Pressemitteilungen.

Livestream

 

Die Landessynode bittet in Ihrem Gottesdienst um eine Kollekte für das Projekt: 

„CCAP“ = Church Climate Action Partnerships – Tansanisch-deutsche Klimapartnerschaften – Gemeinsam für mehr Klimaschutz! 

Projektdetails

Spendenkonto des Zentrums für Mission und Ökumene
IBAN DE77 5206 0410 0000 1113 33
Evangelischen Bank
Stichwort: Tansanisch-Deutsche Klimapartnerschaften (CCAP)

Vielen Dank!

Termine und Dokumente

Die nächste Tagung der Landessynode findet vom 28.-30. September 2023 im Maritim Strandhotel in Lübeck-Travemünde statt. Der Beginn der Tagung ist für 13.00 Uhr geplant. 

Neben einigen Nachwahlen ist für Donnerstag die Befassung mit dem Kirchengesetz zur Berücksichtigung der Geschlechtervielfalt in unserer Nordkirche, der Bericht der Kirchenleitung, der Bericht der Landesbischöfin und ein Zwischenbericht zum Zukunftsprozess vorgesehen. 

Am Freitag wird Bischof Magaard ein letztes Mal seinen Bericht aus dem Sprengel Schleswig und Holstein halten. Nach der Mittagspause werden sich die Tagungsteilnehmenden unter der Überschrift "Unterwegs mit Dir" auf einen Pilgerweg begeben. Von Herrnburg nach St. Jakobi (Lübeck) soll gemeinsam über die Zukunft unserer Kirche geredet und nachgedacht werden. Der Pilgerweg findet seinen Abschluss mit dem Synodengottesdienst um 18.00 Uhr in der St. Jakobi-Kirche in Lübeck. 

Das Ende der Tagung ist am Sonnabend nach der 2. Lesung des Kirchengesetzes, einem Ökumenebeitrag und Berichten zum Prüfauftrag über Mehrheitsbegriffe, der Jugendklimakonferenz, aus dem Klimaausschuss der Kirchenleitung und dem Abschlussbericht des Datenschutzbeauftragten um ca. 14.00 Uhr vorgesehen. 

Daten zur aktuellen Tagung finden Sie hier:  18. Tagung der Landessynode 

 

Alle Tagungstermine      Protokolle und Berichte      Bericht von der Landessynode 
Stellungnahmen und Erklärungen      Interner Bereich

 

Folgen Sie uns auf Instagram

Synodenpräses Ulrike Hillmann nimmt Sie mit zu den Synodentagungen und vielen anderen Begegnungen in der Nordkirche. 

instagram.com/praeses_hillmann

Nachrichten und Liveticker zur Synode

Das Präsidium der Landessynode: Der erste Sitzungstag beginnt in Travemünde.

Newsticker zur 18. Landessynode der Nordkirche

Do 28.09.2023

Unter dem Motto "Neue Wege in die Zukunft: Unterwegs mit Dir": stehen bei dieser Landessynode die Themen Zukunftsprozess und Geschlechtervielfalt im Mittelpunkt. Die Synodalen tagen diesmal nicht nur in Travemünde, sondern begeben sich auch auf einen Pilgerweg. Wir berichten hier über Schwerpunktthemen und Hintergründe.  

Die Pressemitteilungen der Landessynode

„Ich habe noch nie weggeschaut, wenn es darum ging, Verantwortung zu übernehmen“

Mi 28.06.2023

Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), wird am Freitag (30. Juni 2023) 70 Jahre alt.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Tiefe Dankbarkeit und großer Respekt für das Wirken von Bernhard Schick“

Do 08.06.2023

Die Nordkirche trauert um Bernhard Schick. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte das Lebenswerk des ehrenamtlich in verantwortungsvollen Ämtern der Nordelbischen Kirche und später der Nordkirche Aktiven mit tiefer Dankbarkeit und großem Respekt.  

Impuls-Videos der Kandidierenden online

Fr 02.06.2023

Der Husumer Gemeindepastor Friedemann Magaard und die theologische Leiterin und Geschäftsführerin des Christian Jensen Kollegs in Breklum (CJK) Nora Steen wurden als Kandidaten für das Amt einer Bischöfin / eines Bischofs im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche vorgeschlagen. Erstmals setzen beide Kandidierenden statt eines bisher üblichen Vortrags einen digitalen Impuls.  

Alle Pressemitteilungen der Landessynode weiterlesen

Presse-Kontakte

Dieter Schulz, Pressesprecher der Nordkirche | Mobil +49 151 2239 5710 | Mail dieter.schulz@kommunikation.nordkirche.de

Maren Warnecke, Referentin Interne Kommunikation | Mobil +491718174993 | Mail maren.warnecke@kommunikation.nordkirche.de

Ansprechpersonen in unserer Geschäftsstelle

Geschäftsstelle der Landessynode

Dänische Straße 21-35, 24103 Kiel
Postfach 3449, 24033 Kiel
 

Präsidium der Landessynode

Präses Ulrike Hillmann

Vizepräsides Elke König und
Andreas Hamann

 

Referentin des Präsidiums

Anne Christiansen

Telefon +49 431 9797-606
anne.christiansen@synode.nordkirche.de

Mitarbeiterinnen

Britta Wulf

Telefon +49 431 9797-600
britta.wulf@synode.nordkirche.de

Claudia Brüß

Telefon +49 431 9797-601
claudia.bruess@synode.nordkirche.de

Frühere Themen- und Landessynoden

2. Sondertagung der II. Landessynode 6. und 7. Mai 2022

Angesichts des Krieges und seiner Auswirkungen für die Menschen in der Ukraine und auch in Europa hat sich die Landessynode im Mai mit friedensethischen Fragen befasst.

Zu den Unterlagen und Beschlüssen der Sondertagung

Nordkirche-Nachrichten zur #Ukraine

Interview mit dem Synodalen Michael Strunk, Oberst im Generalstabsdienst bei der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.

Interview mit dem Synodalen Pastor Friedemann Magaard, Vorsitzender des Auschuss „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung” der Landessynode der Nordkirche.

Themensynode Klimawandel

Wenn der Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif sagt, dass die Kirche „ein guter Ort ist, um Nachhaltigkeit voranzubringen“, blickt er weit über die offensichtlichen Kirchensanierungen und Elektrofahrzeuge hinaus. Denn die Kirchen sollen in die Waagschale werfen, was sie ausmacht: ihre Glaubwürdigkeit. Und das nicht nur in der Gemeinde, sondern weltweit.

Themensynode Digitale Horizonte vom 18. - 20. November 2021

Synodenportal - weitere Bereiche

Protokolle, Berichte, Stellungnahmen und Erklärungen

Protokolle und Berichte

Stellungnahmen und Erklärungen

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite