Themenseiten internationale Ökumene

Internationale Beziehungen

... weltweit verbunden

Die Nordkirche unterhält internationale Beziehungen zu Kirchen in mehr als 20 Ländern der Welt. Sie werden vom Zentrum für Mission und Ökumene koordiniert und gefördert.

Unter ihnen sind die beiden größten lutherischen Kirchen der Welt: Die Kirche in Schweden mit 6,7 Millionen Mitgliedern sowie die in Tansania mit 5,6 Millionen Mitgliedern. Andere Partner wiederum vertreten eine kleine religiöse Minderheit wie die Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Kasachstan: Unter den rund 17 Millionen Einwohnern gibt es etwa 2.500 lutherische Christen.

Die ältesten Beziehungen bestehen zur Evangelisch-Lutherischen Jeypore-Kirche in Indien: Die Breklumer Mission sandte bereits 1881 Missionare ins Fürstentum Jeypore. Zu den jüngsten Partnern der Nordkirche gehört die Süd-Ohio-Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika.

Aktuell: Die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Krakau

Vom 13. bis zum 19. September waren im polnischen Krakau mehr als 1000 Delegierte von lutherischen Kirchen aus 99 Ländern zu Gast. Das Motto lautete "Ein Leib, ein Geist, eine Hoffnung".

Internationale ökumenische Netzwerke

... gemeinsam für Gerechtigkeit

Die Nordkirche ist Mitglied in internationalen ökumenischen Netzwerken, wie dem Ökumenischen Rat der Kirchen und dem Lutherischen Weltbund. Hier werden Perpektiven und Anliegen zu globalen Themenfeldern erarbeitet. Es geht zum Beispiel um die Bekämpfung von Armut, Flucht und Migration, Klimagerechtigkeit, theologische Positionen, Friedensfragen oder Gendergerechtigkeit.

Netzwerke und internationale Beziehungen sind eine große Chance für eine gerechtere Welt. Hier arbeiten Kirchen verschiedener Konfessionen, Kulturen, Traditionen und aus nahezu allen Ländern der Erde zusammen. Austausch und Verständigung über Grenzen hinweg haben hier eine lange Tradition.

Erfahren Sie hier mehr über das Engagement der Nordkirche im Ökumenischen Rat der Kirchen

Mehr erfahren

Die Nordkirche ist eine von mehr als 120 Mitgliedskirchen in 99 Ländern im Lutherischen Weltbund

Mehr erfahren

Das Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche koordiniert und fördert die internationalen Beziehungen

Mehr erfahren

Aktuelle Nachrichten aus der Ökumene

Weiße Tauben als Symbol für den Frieden

Ein Friedensgebet von Pastor Friedemann Magaard

Fr 20.10.2023

Die Nachrichten vom drohenden Krieg in Nahost, die verstörenden Videos in sozialen Medien oder Demonstrationen, auf denen die Terroranschläge der Hamas nicht eindeutig verurteilt werden, verunsichern und werfen tiefgreifende Fragen auf. Wir ermutigen zu einem Friedensgebet von Pastor Friedemann Magaard aus Husum.  

Landesbischöfin bittet um Frieden und fordert, Grundsätze des humanitären Völkerrechts einzuhalten

Mo 09.10.2023

Während einer Solidaritätskundgebung für Israel in Hamburg hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt heute (9. Oktober 2023) um Frieden im Nahen Osten gebeten und zugleich gefordert, die Grundsätze des humanitären Völkerrechts einzuhalten.  

Angriff auf Israel: Landesbischöfin tief erschüttert und entsetzt

So 08.10.2023

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt tief erschüttert und entsetzt über Angriff der Hamas auf Israel  

Der Umgang mit Vielfalt, Verschiedenheit und Differenz ist eine zentrale Herausforderung unserer Gesellschaft. Wie können wir gemeinsam Kirche sein mit Menschen unterschiedlicher Herkünfte, Sprachen und kultureller Traditionen? Hier erfahren Sie mehr:

nordkirche-interkulturell.de

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite