Nachrichten

25 Jahre Notfallseelsorge in Hamburg

Di 25.03.2025

Seit einem Vierteljahrhundert steht die Notfallseelsorge in Hamburg Menschen in ihren schwersten Momenten zur Seite. Pastorin Erneli Martens war von Anfang an dabei und begleitet Betroffene einfühlsam auf ihrem individuellen Weg der Verarbeitung. In diesem Beitrag spricht sie über ihre herausfordernde Aufgabe und ihre bewegenden Erfahrungen.  

Kirche von unten mit einem Weitwinkel fotografiert, blauer Himmel mit Wolken

Historische Kirchen müssen saniert werden - Aktuell der Hamburger Michel

Fr 21.03.2025

In der Nordkirche gibt es rund 2400 Kirchen und Kapellen. Oft sind sie Jahrhunderte alt und prägen Städte und Dörfer. Doch viele von ihnen müssen saniert und restauriert werden. Dies ist oft nur mit Spenden und Unterstützung der Kommunen möglich. Auch das Wahrzeichen Hamburgs, der Michel, hat Risse im Mauerwerk.  

Pilgerpastor Frank Karpa

Dem Berufswunsch entgegen pilgern

Fr 21.03.2025

Was will ich nach der Schule eigentlich machen? Dieser Frage können junge Menschen im August beim Pilgern nachgehen. Die Weite, das Laufen und die Gespräche sollen Impulse geben.  

Mehr als nur Reden: Wie Regionalzentren die Demokratie vor Ort stärken

Do 20.03.2025

Hakenkreuz-Schmierereien in Schulen, Kinder sogenannter völkischer Siedler in Kitas. Wie geht man damit um? Die Mitarbeitenden der Regionalzentren für demokratische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern beraten, unterstützen und hören zu, um die Demokratie zu stärken und Extremismus entgegenzuwirken. Ein Einblick in ihre wichtige Arbeit.  

Illustration von verschiedenen, bunten Taschen

Taschenbörse zugunsten der Hamburger Frauenhäuser

Mi 19.03.2025

Spenden oder Schnäppchen machen? Beides geht bei der Benefiz-Taschenbörse der Hamburger Zonta Clubs. Vom 4. bis 6. April verkauft die Menschenrechtsorganisation hochwertige, gebrauchte Handtaschen, die zuvor gespendet worden sind. Der Erlös kommt den Hamburger Frauenhäusern zugute.  

Schaubild mit Kommunikationssymbolen

Diakonie bietet kostenlose Rechtsberatung für mehr Teilhabe

Mi 19.03.2025

Mit einer neuen, kostenfreien Rechtsberatung unterstützt die Diakonie Schleswig-Holstein Menschen mit Behinderung dabei, ihre Ansprüche auf Assistenz und Teilhabe durchzusetzen. Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert und läuft zunächst fünf Jahre lang.  

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt im Ornat aus dem Altarraum der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis

Karfreitag und Ostersonntag: Fernsehgottesdienste kommen aus Hamburg

Di 18.03.2025

Gleich zwei Fernsehgottesdienste kommen Ostern aus Hamburg. Am Karfreitag wird in der ARD aus der St.-Pauli-Kirche gesendet, an Ostersonntag predigt Bischöfin Kirsten Fehrs aus der Christ-König-Kirche in Lokstedt im ZDF.  

Kirche gegen Rassismus: Gleiche Würde und gleiche Rechte für alle Menschen

Di 18.03.2025

"Menschenwürde schützen" lautet das aktuelle Motto der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" in diesem Jahr. Dieses Motto entspricht christlichen Grundwerten. Immer wieder aufs Neue ist es deswegen eine gemeinsame Aufgabe von Kirche und Gesellschaft, dafür einzutreten, dass alle Menschen die gleiche Würde und die gleichen Rechte haben.  

Internationale Wochen gegen Rassismus: Termine bei uns im Norden

Mo 17.03.2025

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ finden vom 17. bis 30. März bundesweit die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auch bei uns in Norddeutschland werden von zahlreichen Akteuren klare Zeichen gegen Rassismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt gesetzt:  

Jugendliche beim Bäume pflanzen beim Klimacamp Mecklenburg

Klimaschutz ganz praktisch: Jugendliche pflanzen in Mecklenburger Wald Bäume

Mo 17.03.2025

Klimaresistente Bäume pflanzen, Meerwasserproben aus der Ostsee untersuchen oder auch Bildung und Vernetzung: Kinder und Jugendliche übernehmen Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten. Jugendgruppen und Jugendwerke der Nordkirche bieten dafür Aktionen und Programme an, um dieses wichtige Engagement zu fördern.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite