Nachrichten

Ein Meer aus Kerzen ziert St. Petri Rostock.

Taizé in Rostock: Quartiere für Jugendliche gesucht

Fr 07.10.2022

Mehrere tausend Jugendliche aus aller Welt werden zum Jahreswechsel in Rostock erwartet. Sie kommen zum Europäischen Jugendtreffen der christlichen Bruderschaft von Taizé. Privatleute sind nun aufgerufen, Quartiere bereit zu stellen und ein Frühstück zu machen.  

St. Michaelis

Küstertreffen im Michel steht in den Startlöchern

Fr 07.10.2022

„Du bringst die Welt zum Leuchten“ unter diesem Motto lädt die Nordkirche zum Küstertag: Am 24. Oktober treffen sich haupt- und ehrenamtliche Küsterinnen und Küster aus ganz Norddeutschland im Hamburger Michel zur Fortbildung und zum Austausch. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 15. Oktober.  

Ein Hochzeitspaar in der Nordkirche gibt sich einen Kuss

Hochzeitspaar gesucht: st. moment verschenkt Feier für TV-Dreh

Do 06.10.2022

Hochzeit zu verschenken! Die Agentur st.moment der beiden Hamburger Kirchenkreise sucht ein Hochzeitspaar, das sich für einen TV-Dreh das Ja-Wort geben will. Dafür organisiert die Agentur eine Traumhochzeit - mit Trauzeremonie, Musik und passender Location.  

Pastorin Anne Gidion (re.) und ihr Mann, Pastor Karsten Wolkenhauer, bei der Verabschiedung aus der Nordkirche mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Fünf Fragen an Anne Gidion – Abschied als Leiterin des Pastoralkollegs in Ratzeburg

Do 06.10.2022

Die bisherige Leiterin des Pastoralkollegs der Nordkirche in Ratzeburg, Anne Gidion, vertritt künftig die Interessen der Evangelischen Kirche in Deutschland gegenüber der Politik in Berlin und Brüssel. Zum Abschied haben wir mit Anne Gidion gesprochen und ihr fünf Fragen gestellt.  

Über 20.000 Euro sind durch Spenden für die Orgel zusammengekommen. „Das zeigt, wie wichtig den Menschen die Orgel ist“, sagt Pastorin Sandra Reimer. Volker Thiedemann, Sandra Reimer und Ute Lehmann (von links) in der Jevenstedter St.-Georg-Kirche

Genügend Spenden: Jevenstedter Orgel wird renoviert

Mi 05.10.2022

Noch steht die Jevenstedter Orgel gut verpackt auf der Empore über dem Altar. Eigentlich sind es nur der Orgelprospekt und der sogenannte Spieltisch, denn der Rest der Orgel lagert auf dem Dachboden der St.-Georg-Kirche. Das aber wird sich in Kürze ändern.  

Der Chor St. Michaelis

"Bach und England": Michel lädt zu Konzerten der Bachwochen

Mi 05.10.2022

Die traditionellen Bachwochen im Hamburger Michel widmen sich in diesem Jahr bedeutenden Werken englischer Komponisten. Sie starten am 22. Oktober und laufen bis zum 19. November. Zur Eröffnung der Chor St. Michaelis das Oratorium „The Dream of Gerontius“ von Edward Elgar erklingen lassen – eine Besonderheit.  

Die Überraschung ist gelungen: Mitten in einer Chorprobe erfuhr Peter Wolff (Mitte) von Pröpstin Petra Kallies, seinen Gemeindepastoren und Kirchengemeinderats- Mitgliedern, dass er zum Kirchenmusikdirektor ernannt wird.

Nordkirche zeichnet Lübecker Kantor als Kirchenmusikdirektor aus

Di 04.10.2022

Große Freude in den Lübecker Kirchengemeinden St. Gertrud und Marli-Brandenbaum: Peter Wolff trägt ab sofort den Titel Kirchenmusikdirektor (KMD). Pröpstin Petra Kallies überraschte den 59-Jährigen jetzt mit der Ernennung - während einer Chorprobe.  

Füße einer dreiköpfigen Familie mit Wollsocken

EKD und Diakonie starten Kampagne #Wärmewinter

Di 04.10.2022

Den diesjährigen Winter erwarten viele mit großen Sorgen: Die Preise für Energie und Lebensmittel steigen, ein Kriegsende ist nicht abzusehen. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen unter dem Stichwort #Wärmewinter ein Zeichen gegen soziale Kälte setzen und möglichst vielfältige Unterstützungsideen sammeln.  

Frank Gottschalk, Leiter der Telefonseelsorge Lübeck

Telefonseelsorge Lübeck sucht Ehrenamtliche

Di 04.10.2022

Die TelefonSeelsorge in Lübeck sucht Unterstützung: In diesem Herbst beginnt ein neuer Ausbildungskursus für interessierte Ehrenamtliche, die Menschen in beschwerlichen Lebenssituationen unterstützen möchten.  

Holzhaus mit gelben Schal

Energiesparen: Kirche zieht sich warm an

Mo 03.10.2022

Sitzbankheizungen, Winterkirche und Gottesdienste in Seitenkapellen hinter dicken Vorhängen: Auch die Gemeinden im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg wollen Energie sparen, um Emissionen und Ausgaben in den Griff zu bekommen.  

Zum Anfang der Seite