Nachrichten

Suppenküche

1,7 Millionen Euro für Menschen in Not aus Energiepreispauschale

Do 30.03.2023

Die Landessynode der Nordkirche hatte im September 2022 beschlossen, die zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen infolge der Energiepreispauschale komplett an die Diakonischen Werke im Norden weiterzugeben. Auf das Diakonische Werk Hamburg entfiel dabei ein Betrag von 1,96 Mio. Euro.  

König Charles III (damals noch Prinz Charles) bei seinem Besuch in Leipzig 2019

König Charles besucht Mahnmal St. Nikolai in Hamburg

Mi 29.03.2023

Der britische König Charles III besucht auf seiner Deutschlandreise Hamburg: Am Freitag wird er am Mahnmal der Hauptkirche St. Nikolai zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Kränze zum Zeichen der Versöhnung der ehemaligen Kriegsgegner niederlegen. Bei der Zeremonie wird Bischöfin Fehrs die "Versöhnungslitanei von Coventry" sprechen.  

Jutta Tandler (rechts) von dem Pflegezentrum Travetal und Roboter Charlie machen mit Bewohnerinnen und Bewohnern Gymnastik.

Roboter "Charlie" schwingt im Pflegeheim die Hüfte

Mi 29.03.2023

Roboter "Charlie" begleitet seit einem Jahr die Bewohnerinnen und Bewohner des Lübecker Pflegezentrums Travetal. Er macht mit ihnen Gymnastik, erzählt Witze und spielt Lieder von Hans Albers. Trotzdem muss er noch einiges lernen.  

Spielmännchen sind auf dem gesamten Gebiet der Nordkirche verteilt und durch ein Netzwerk verbunden.

Stadt, Land, Ost oder West: Digitaler Kaffee via „Workdate“

Di 28.03.2023

Räumliche Grenzen überwinden, einander zuhören und miteinander ins Gespräch kommen: Das Projekt "Workdate" lost allen für 30 Minuten eine Zufalls-Bekanntschaft zu.  

Gemeinsam unterwegs: Evangelische und katholische Jugendliche sind eingeladen, zusammen einen ökumenischen Kreuzweg durch Kiel zu gehen.

Erster ökumenischer Kreuzweg für Jugendliche in Kiel 

Di 28.03.2023

Zum ersten Mal machen sich evangelische und katholische Jugendliche in Kiel gemeinsam auf einen Kreuzweg. Er beginnt am kommenden Freitag, 31. März, um 17.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Osterkirche am Westring.  

Jedes Jahr wird die Nacht der Kirchen feierlich auf einer Bühne in der Hamburger Innenstadt eröffnet.

Motto der 20. Nacht der Kirchen: "Verzeihen Sie bitte"

Mo 27.03.2023

Mit dem größten ökumenischen Kirchenevent Norddeutschlands laden am Samstag, 16. September 2023 Kirchengemeinden in und um Hamburg zu einem vielfältigen Kultur- und Musikprogramm ein.  

Das Bad Doberaner Münster liegt auf der Europäischen Route der Backsteingotik nahe der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Tag der offenen Klosterstätten mit Kulturtour

Mo 27.03.2023

Die Gemeinschaft der Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern plant für den ersten Sonntag nach Ostern (16. April) eine besondere Kulturtour durchs Land. Der "Tag der offenen Klosterstätten" wird um 11 Uhr im Kloster Malchow eröffnet.  

Dr. Stefan Atze (KDA), Clara Trommer (Letzte Generation), Nicole Knudsen (LEE), Dr. Wilko TEifke (Theologischer Referent in der Bischofskanzlei Schleswig), Mareike Schulze (Psychologin), Bischof Gothart Magaard, Maike Lauther-Poh (Evangelische Akademie).

Aktivistin der Letzte Generation: „Ich fände es schöner, wenn es uns nicht geben müsste“

Mo 27.03.2023

Einen Tag lang hatten sich Expertinnen und Experten rund um die Themen Energie und Klimawandel im Kieler KITZ mit einem interessierten Publikum getroffen, um das Thema "Energiewende" aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Welche Aufgaben es zu lösen gilt, wie wir uns selbst stark machen können oder wo es bereits gute Ansätze gibt, wurde von Menschen aus Politik, Kirche, Wissenschaft und Wirtschaft vorgestellt und mit den Anwesenden diskutiert. Wie stark das Thema auch emotional besetzt ist, machte nicht zuletzt der Beitrag einer Aktivistin der Letzten Generation Kiel deutlich.  

Mit der Benefiz-Veranstaltung "Lieblingsbücher für St. Nikolai" wirbt die Kirchengemeinde St. Nikolai um Spenden für die Restaurierung des Altars.

Prominente lesen in Kieler Nikolaikirche

Mo 27.03.2023

Mit einer Benefizveranstaltung wirbt die Kieler Kirchengemeinde St. Nikolai um Spenden für die Restaurierung des Altars. Aus diesem Grund lesen am 2. April (18 Uhr) mehrere Prominente aus ihren Lieblingsbüchern.  

Grab mit vielen blühenden Blumen.

Zuschüsse und Ehrenamt retten Friedhöfe

Fr 24.03.2023

Durch steigernde Kosten für die Pflege und Unterhaltung und den Wandel der Bestattungskultur stehen viele Friedhöfe vor finanziellen Schwierigkeiten. Im Kirchenkreis Mecklenburg gibt es für vier Friedhöfe in kirchlicher Trägerschaft nun eine Lösung.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite