Nachrichten

Die EKD-Synode tagt bis zum 9.November 2022 in Magdeburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Beratungen über den Haushalt, die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt und den ki​rchlichen Klimaschutz.

Kirchliche Appelle zur Unterstützung der Klimabewegung

Mo 07.11.2022

​​​​​​​Parallel zum Beginn der Weltklimakonferenz haben Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland über Bemühungen zum Klimaschutz diskutiert. Der Leitende Bischof der Lutheraner sagte, die Kirche schulde der Klimabewegung moralische Unterstützung.  

Baum mit Herbstlaub

Umweltbeauftragte der Landeskirchen diskutieren über Klimaschutzmaßnahmen

Di 11.10.2022

Die Umweltbeauftragten aller Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tagen in Güstrow. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche aktuelle Themen wie die Reduktion von Treibhausgasen oder der Umgang mit Wassermangel. Doch was macht eigentlich ein Umweltbeauftragter? In der Nordkirche ist dies Pastor Jan Christensen. Wir haben ihn zu seinem Aufgabenfeld befragt.  

Sonnenblume

Klimawerkstatt am Reformationstag in Ottensen

Di 11.10.2022

Die Kirchengemeinde Ottensen widmet sich am Reformationstag (31. Oktober) dem Thema Klima und Klimagerechtigkeit. Als Referent wird der Physiker und Wissenschaftsjournalist Christopher Schrader erwartet. Sein Vortragsthema lautet: „Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln?“.  

Kochkurs Klimalotsen-Schulung

Klimalotsen-Schulung in Kiel beginnt im Oktober

Fr 23.09.2022

Umweltschutz ist mehr als nur die Heizung drosseln: Bei der Klimalotsen-Schulung der jungen Nordkirche geht es darum, wie man Umweltbildung ganz praktisch gestalten kann. Das Programm beinhaltet etwa einen Kochkurs und meeresbiologische Experimente. Anmelden können sich Interessierte noch bis kurz vor Schulungsstart im Oktober.  

Eine Frau in der Steppe mit Wasserkanister. © Christof Krackhardt/Brot für die Welt

Die Evangelische Kirche beteiligt sich am Klima-Aktionstag: „Die Zeit zu handeln, ist jetzt“

Do 22.09.2022

Mit Aktionen, Andachten, Gebeten, und der Teilnahme an Demonstrationen beteiligen sich Menschen in der evangelischen Kirche vielerorts am globalen Klima-Aktionstag, zu dem für Freitag erneut die Klimabewegung „Fridays for Future“ aufgerufen hat. Auch die Nordkirche unterstützt das Anliegen.  

Start für die Geothermie-Anlage in der Kirchengemeinde Rostock-Dierkow: Bohrungen von rund 100 Metern Tiefe sind nötig, um die Erdwärme zum Heizen des Gemeindehauses zu nutzen.

Slütergemeinde in Rostock setzt auf Erdwärme und Sonnenlicht

Mi 21.09.2022

Grundlegend energetisch saniert wird derzeit das Slüterhaus in Rostock-Dierkow. In diesen Tagen starteten auch die Bohrungen für die Geothermie-Anlage, mit der das Gemeindehaus zukünftig beheizt werden soll.  

Energiesparen: Dithmarschens Kirchen bekommen Sitzheizungen

Fr 09.09.2022

Die Nordkirche ruft zum Energiesparen auf. Der Kirchenkreis Dithmarschen unterstützt seine Gemeinden dabei, indem er Sitzheizungen in den Kirchgebäuden installieren lässt. So muss künftig nicht mehr die gesamte Kirche aufgewärmt werden.  

Bischof Gothart Magaard vor dem Schleswiger St. Petri-Dom.

Bischof Magaard beim Energie-Gespräch in Kiel

Mi 07.09.2022

Die Nordkirche wird ihren Beitrag zu Energieverbrauchs-Reduzierung leisten. Das sagte Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, bei einem Spitzengespräch mit Vertretern aus Wirtschaft, Gesellschaft, sozialen Bereichen und Kommunen zum Thema „Energie“.  

Ein Restaurator in der Kirche Dobien in der Lutherstadt Wittenberg.

„Tag des offenen Denkmals” ruft zur Spurensuche auf

Di 06.09.2022

Beim diesjährigen "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 11. September, können Besucher bundesweit über 5.000 Denkmale erleben. Tausende Veranstaltungen sind geplant, offline wie online. Neben den historischen Denkmälern ist auch Klimaschutz ein Thema.  

Kirchenkreissynode nimmt Klimaschutz in den Blick

Mo 05.09.2022

Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität stehen im Mittelpunkt der Themensynode des evangelischen Kirchenkreises Ostholstein am 10. September in Cismar (Kreis Ostholstein).  

Zum Anfang der Seite