Neuer Pastor für Kirchengemeinde Luther-St.-Andreas Rostock

Bischof Tilman Jeremias ordiniert Jakob Kühn und führt ihn in seinen Dienst ein

Bischof Tilman Jeremias (ganz links) bei der Ordinationsfeier für Pastor Jakob Kühn in der Kirche Luther-St.-Andreas in Rostock. @privat/Nordkirche
Bischof Tilman Jeremias (ganz links) bei der Ordinationsfeier für Pastor Jakob Kühn in der Kirche Luther-St.-Andreas in Rostock. @privat/Nordkirche

27. Mai 2025 von Kommunikationswerk der Nordkirche

Am 25. Mai 2025 wird Pastor Jakob Kühn von Bischof Tilman Jeremias in der Kirche Luther-St.-Andreas in Rostock ordiniert und in den Dienst der Evangelischen Kirchengemeinde eingeführt.

Am Sonntag (25. Mai 2025) ordiniert der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Tilman Jeremias, Pastor Jakob Kühn in einem feierlichen Festgottesdienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Luther-St.-Andreas in Rostock. Der Gottesdienst beginnt um 14:00 Uhr. Mitwirkende sind Propst Dirk Fey sowie Oberkirchenrat Dr. Wolfgang Boten aus dem Landeskirchenamt in Kiel.

Ein Psalm voller Lebensklugheit und geistlicher Tiefe

„Das ist ein köstlich Ding, dem HERRN danken und lobsingen deinem Namen, du Höchster, des Morgens deine Gnade und des Nachts deine Wahrheit verkündigen“ (Psalm 92,2f): Dieser Ordinationsspruch begleitet Jakob Kühn auf seinem Weg in den pastoralen Dienst. Bischof Tilman Jeremias betont, wie sehr diese Worte leitend seien für den künftigen Dienst von Pastor Jakob Kühn. „Dieser Psalm bringt in poetischer Sprache zum Ausdruck, was geistliches Leben trägt – Dankbarkeit, Lob und das tägliche Vertrauen auf Gottes Gnade und Wahrheit. In einem oft fordernden Alltag erinnert uns dieser Vers daran, wie heilsam es ist, den Rhythmus des Glaubens zu leben – morgens gestärkt durch Gnade, nachts getragen von Wahrheit. Das ist eine wunderbare Grundlage für den Dienst eines Pastors“, so der Bischof.

Kurzvita Jakob Kühn

Jakob Kühn wurde am 25. Januar 1988 in Potsdam geboren und wuchs in Mecklenburg-Vorpommern auf. Nach dem Abitur 2007 führte ihn der Weg nach Leipzig. Dort absolvierte er seinen Zivildienst. Das langjährige Engagement in der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit Mecklenburg führte ihn schon frühzeitig an die kirchliche Arbeit heran.

Die Entscheidung für das Studium der Evangelischen Theologie in Wien und Rostock, das er 2016 mit dem ersten Theologischen Examen abschloss, war ein bewusster Schritt, die „großen Fragen“ nach Gott und der Welt weiter zu verfolgen.

Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie in Rostock vertiefte er seine theologischen Kenntnisse, insbesondere im Bereich Bestattungskultur. Jakob Kühn promovierte zum Thema „Die Kasualrede“.

Im April 2023 begann er sein Vikariat in der Friedenskirchengemeinde Lichtenhagen, das er im April 2025 mit dem zweiten theologischen Examen erfolgreich abschloss. Pastor Jakob Kühn wohnt mit seiner Familie in Rostock und freut sich darauf, in der Gemeinde Luther-St.-Andreas die kirchengemeindliche Arbeit im Stadtteil mitzugestalten.

Hintergrund Ordination

Mit der Ordination (lateinisch: ordinatio – Amtseinsetzung) werden den Geistlichen die Rechte und Pflichten einer Pastorin und eines Pastors feierlich zugesprochen. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und der zweijährigen praktischen Ausbildung in Kirchengemeinden und im Predigerseminar (Vikariat) beginnt mit der Ordination der Dienst in der Nordkirche. Dazu gehören die öffentliche Wortverkündigung, die Sakramentsverwaltung (Taufe und Abendmahl) und die Seelsorge.

Zum Anfang der Seite